ioBroker ist dauerhaft offline und war es auch zum Zeitpunkt als die Probleme aufgetreten sind. Keine weiteren Geräte im Netzwerk die auf homee zugreifen.
Wie gesagt, keine weiteren Geräte im Netzwerk.
Die Verwendung der Beta hat in der Vergangenheit mehr Probleme beseitigt als neue aufgebracht. Seien wir doch einmal ehrlich: homee ist eine relativ unstabile Lösung, ja auch mit nicht Beta, bei der es dem Anwender allerdings (aufgrund des geschlossenen Systems) nicht möglich ist selber herauszufinden wir und wo das Problem liegen könnte. Ich kann beispielsweise nicht analysieren wie das jeweilige Mesh aufgebaut ist und es ist auch nicht möglich einzusehen welche Geräte oder andere (Funk)-Störquellen von Außen das System beeinflussen. Jede billige Fritzbox kann das für ihr Wlan, aber bei einem komplexen Mesh-System wie homee, werden solche Informationen einfach nicht an den Anwender weitergegeben. Leider gibt es am Markt immer noch keine Alternative zu homee.
Ja, stimmt, zwei völlig unterschiedliche Dinge. Ich vergaß zu erwähnen, dass laut Tagebuch die Geräte jedes Mal nicht erreichbar waren, bevor sie sich spontan eingeschaltet haben. Damit wäre der Zusammenhang der beiden völlig unterschiedlichen Dinge hergestellt.
Besten Dank, der Tipp ist super! Der Fibaro Motion-Sensor in Funkreichweite zur Sirene hat tatsächlich um genau die Uhrzeit als die Sirene an ging eine Bewegung erkannt. Werde ihn im Laufe des Sonntags für immer außer Betrieb nehmen.
Erklärt allerdings nicht weshalb Zigbee-Geräte spontan schalten, denn diese können ja gar nicht auf spontane Assoziationen irgend welcher Z-Wave Geräte reagieren.
Ja, es sind 1 Master und 3 Slave. Nein, nicht alle in einem Haus. Der Master steht im 2. OG, dann einer im 1x OG, einer im EG und einer in der Scheune. Im Altbau ist die Durchdringung der Wände und Decken mit dem jeweiligen Funksignal eher schlecht, deshalb die gleichmäßige Verteilung. Wochenlang war ich tatsächlich damit beschäftigt den richtigen Homee für die jeweiligen Geräte herauszufinden, denn immer wieder haben Geräte ihre Verbindung dauerhaft verloren. Als dann alles wunderbar lief, ging das Problem wieder los.
Logisch, homee 1 stellt ja ein anderes Mesh bereit als Homee 2, weshalb sollte dann auch ein Gerät an homee 2 seine Geräte aus homee 1 verwenden können um seine Reichweite zu erweitern. Mir persönlich wäre tatsächlich auch ein einziges großes Mesh lieber, geht aber nicht, schon alleine aufgrund der Masse an Geräten. Auf der einen Seite begrenzt der Funkstandard die Menge, auf der anderen homee, denn die Maximale Anzahl an Geräten je Homee und Funkprotokoll liegt weit unter der Spezifikation (Ja, ich weiss, einige sind anderer Meinung und das mag auch richtig sein, wenn man beispielsweise alle Geräte direkt nebeneinander in einem kleinen Raum hat. Die Realität sieht aber anders aus.).
Natürlich machen offene oder geschlossene Türen und/oder Veränderungen in der räumlichen und Baulichen Aufteilung einen Unterschied für das jeweiligen Mesh, aber doch nicht bei einer Entfernung von 20cm, luftlinie und in Sichtweite, ohne weitere Gegenstände zwischen homee-Zigbee-Würfel und Philips Hue Leuchtmittel, sogar auf der gleichen Höhe. Oder baut homee das Mesh vielleicht so komisch auf, dass ein solches Gerät dann über 20 weitere Geräte angebunden ist und irgend ein Gerät in größerer Entfernung letztlich die Verbindung zum homee-Würfel herstellt? Als Anwender tappe ich diesbezüglich im Dunklen, denn Informationen zum Meshaufbau gibt es ja bekanntlich keine - diese würden aber mit Sicherheit einige Probleme besser lösen lassen.
Wo ich konnte, habe ich schon auf Geräte verzichtet, wenn sie immer wieder die Verbindung verlogen haben. Ein Beispiel ist die Deckenlampe im Zimmer meines Sohnes, diese hatte zwei Hue Leuchtmittel. Eines der beiden hat immer wieder die Verbindung verlogen. Auch der komplette Austausch gegen ein anderes Leuchtmittel gleicher Bauweise hat immer wieder den gleichen Fehler produziert und nach wenigen Tagen konnte dieses nicht mehr geschaltet werden. Aus meinem logischen Verständnis für den Zigbee-Meshaufbau heraus, dürfte man doch davon ausgehen, dass beim Anlernen (natürlich an genau dem Ort wo das Leuchtmittel dann auch zum Einsatz kommt) die Hue E27 ihre Verbindung über die nur 3cm daneben eingeschraubte und baugleiche Birne erstellt, oder?
Hier eine etwas genauere Beschreibung des Netzwerks:
4 homee mit jeweils Zigbee und Z-Wave Würfel.
Homee 1 (Master), 2. OG, per Ethernet-Adapter angebunden, etwa 1,7m über Boden auf Brett an der Wand.
Direkt angebunden:
3 Z-Wave Geräte (alle Batteriebetrieben), 2 Heizungsthermostate und 1 Rauchmelder. Der Rauchmelder und ein Thermostat verlieren ständig die Verbindung (ja, Batterien sind neu).
und
25 Zigbee Geräte, davon 8 Philips Hue Dimmschalter V1, 2 Schaltsteckdosen und der Rest Leuchtmittel (überwiegend Hue). Ein Teil der Leuchtmittel der hier im 2. OG und einige im 1. OG. Die Erfahrung hat gezeigt, dass einige Geräte im 1. OG offenbar eine bessere Funkverbindung durch die Decke zum homee im 2. OG haben, als durch 2 Wände zum homee im 1. OG.
Homee 2 (1. OG), per WLAN angebunden, im zentralen Flur/offenen Treppenhaus auf ebenfalls 1,7m über Boden auf Brett an der Wand.
21 Z-Wave und 20 Zigbee Geräte.
Z-Wave: Heizungsthermostate, Fensterkontakte, CO Melder, Rauchmelder, 1 Rollo, besagte Sirene
Der Rollo Element von Technisat verliert immer mal wieder die Verbindung - vom Strom nehmen und wieder mit Spannung versorgen löst das Problem eigentlich immer. einige Rauchmelder verlieren immer mal wieder dauerhaft die Verbindung.
Zigbee: Nur Leuchtmittel und Funkschalter (alle Hue v1). Funkschalter verlieren spontan die Verbindung, nicht immer die selben. Neue Batterie oder 4-Tasten Reset bringt ebenfalls nichts. Alle Leuchtmittel die ihre Verbindung verloren haben, habe ich komplett entfernt.
Die Geräte des homee im 1. OG befinden sich in der selben Etage und im EG, wie gesagt: bessere Verbindung durch die Decke als durch mehrere Wände.
Homee 3 (EG), per LAN-Adaper angebunden. Etwa auf 2m höhe auf Brett im Wintergarten (ausserhalb der Außenwand, aber sehr zentral und direkt neben Tür und Fenster).
10 Z-Wave und 30 Zigbee Geräte.
Z-Wave: Heizungsthermostate, Fensterkontakte, CO Melder, Rauchmelder, Wasser-Melder. Die Sirene, ein Rauchmelder und zwei Thermostate verlieren immer mal wieder ihre Verbindung. Ein Homee-Neustart hilft oftmals.
Zigbee: Nur Leuchtmittel und Funkschalter (alle Hue v1).
Es sind nur Geräte angebunden die sich auch im EG und im Wintergarten befinden.
Im Wohnzimmer verlieren immer wieder die selben Leuchtmittel ihre Verbindung. Ja, es sind die beiden die am weitesten vom homee entfernt sind, allerdings in nur 40cm Entfernung zu baugleichen Geräten die immer erreichbar sind (alle Hur Color E25). Dimmschalter verlieren spontan dauerhaft ihre Verbindung, mal der eine, mal ein anderer.
Homee 4 (Scheune): per Wlan angebunden, in ca. 3m höhe auf Vorsprung in einem 80m² Raum mit 40-50cm dicken Außenwänden.
5 Z-Wave und 30 Zigbee Geräte.
Die Geräte sind über Scheune, einen in der Scheune befindlichen Raum (ehemaliger Kuhstall) mit extrem dicken Wänden (gemauert, Sandstein und Betondecke), den Innenhof und den Wintergarten verteilt.
Erstaunlicherweise hat ein Hue Dimmschalter, welcher sich ca. 12m über dem Homee befindet und weit und breit keine anderen Zigbee-Geräte für sein Mesh hat, noch nie die Verbindung verloren. Der Hue Bewegungsmelder in unmittelbarer Nähe verliert allerdings ständig die Verbindung. Der Großteil der Zigbee-Geräte in der Scheune befindet sich in dem recht abgeschirmten ehemaligen Kuhstall funktioniert eigentlich wunderbar, obwohl das Funksignal recht schwach ist und natürlich der Wlan Repeater im Raum eine Störquelle sein könnte.
Die Wände im Haus sind unterschiedlich dick und bestehen aus den verschiedensten Materialien (Sandstein, Fachwerk, Ständerwände, Gasbeton, Faserbeton, Dämmplatten, …)
Jeder Homee ist von dem jeweils andren durch mindestens eine Decke und/oder zwei Wände getrennt. Die Homees haben zueinander jeweils eine ungefähre Entfernung von mindestens 2,30m vertikal (homee 1 und homee 2) oder 5-7m horizontal bzw. diagonal (homee 2 zu 3 ca. 5m, homee 3 zu 4 ca. 7m, homee 2 zu 4 ca. 12m).
Die Idee, dass die Homees sich gegenseitig stören kam mir auch schon. Auch WLAN wäre gerade bei Zigbee durchaus eine Störquelle. Alle WLan Repeater sind per LAN-Kabel angebunden. Der Wlan Repeater im 2. OG befindet sich in 1m Entfernung zum Homee. Im 1. OG gibt es keinen Repeater. Der Repeater im EG hat eine Entfernung von ca. 3m zum homee und eine Wand dazwischen. Der Wlan Master (Wlan Mesh) steht in einer Entfernung von 2m im Wintergarten in ca. 2m Entfernung neben dem homee 3 im Wintergarten. Homee 4 ist vom Repeater in der Scheune etwa 2m entfernt. Der letzte Repeater befindet sich im ehemaligen Kuhstall und die Wände sind so dick, dass ohne ihn in diesem Raum bei geschlossenen Türen überhaupt kein Wlan verfügbar wäre.
Ergänzend sei noch erwähnt, dass an homee 1 (Master) 9 Shelly 1 und 8 DECT Schaltsteckdosen (AVM) angebunden sind.
Veränderungen im Mesh oder der Störquellen des Mesh (Türen, WLAN, …) sind natürlich nicht gut, aber unvermeidlich. Unser Energiesparkonzept sieht vor, dass beispielsweise der WLAN-Repeater im 2. OG ausgeschaltet ist, wenn das Büro (ebenfalls im 2. OG) nicht verwendet wird. Türen sind bauartbedingt dazu geschaffen geöffnet und geschlossen zu werden. Alle Zigbee-Geräte können auch per Wandschalter vom Stromnetz genommen werden (Vorgabe meiner Frau für den Fall, dass das Smarthome nicht geht und wie die homee-Erfahrung gezeigt hat eine sehr gute Vorgabe). Selbstverständlich schalten die Kinder ab und zu auch den normalen Schalter, besonders dann wenn der Funkschalter einmal wieder seine Verbindung verloren hat. Alleine schon aufgrund der Nähe zu dem jeweiligen homee sollte es doch für ein Philips Hue Leuchtmittel eigentlich kein Problem sein sofort wieder ins Mesh zu finden. Die originale Hue Bridge schafft das, homee nicht.
Eine Sache wäre noch zu erwähnen: Immer dann wenn sich einmal eine Lampe nicht schalten lässt, lässt sie sich auch nicht per Alexa (Amazon Echo) schalten und die Antwort des Smart-Speakers ist doch etwas verwunderlich, denn jedes Mal gibt Alexa zurück, dass der Skill keine Verbindung zum Smarthome-Controller herstellen konnte. Nun wird diese Verbindung ja über Internet zum homee aufgebaut und nicht im internen Netz. Vielleicht liegen die Probleme ja auch beim homee-Alexa-Skill oder der homee Verbindung zum homee in meinem Netzwerk.
Die andauernden neuen Verbindungsaufbauten in der App (auch Webapp), welche ich schon einmal angesprochen hatte, wären an dieser Stelle ebenfalls vielleicht erwähnenswert.
So, jetzt schon einmal danke für Eure Hilfe!
(Ach ja, kommentare bezüglich der Länge und Ausführlichkeit, wie bei einem anderen Beitrag), werde ich einfach ignorieren.
Ich wäre einfach nur glücklich homee so verwenden zu können wie es durch die homee GmbH beworben wird.