Briefkasten Smart machen

Weder noch.
Ich meine diesen:

http://manuals-backend.z-wave.info/make.php?lang=DE&sku=GOAEZMNHND1&cert=ZC10-15070017

1 „Gefällt mir“

Aber dann ist die Meldung ob Paket oder Brief nicht gegeben oder?

Doch, man schließt die Reed-Kontakte je an I1 und I2 an, dann muss man nur nixh das passende Homeegramm schreiben.

Ah ich wusste gar nicht, das beide Eingänge in homee ausgewertet werden. Gut zu wissen. Ich dachte immer nur der Status Licht an oder aus wird ausgegeben.

Tolles Projekt @Tedi_84 :+1:
welche ABB Kontakte hast du denn genommen? Ist dein Briefkasten magnetisch?

So sieht der Flush 1D in der WebApp aus:

1 „Gefällt mir“

Ich hab’s damals mit Zigbee BWM und Neo Koktankten gemacht, klappte so naja.
Das hier ist premium, chapeau!
Nimm noch das c aus dem Packet, dann ist’s premium mit Sternchen :smirk:

2 „Gefällt mir“

Ich hab die hier verwendet

Ja ist magnetisch, dies ist aber eher schlecht für die Kontakte, da die Feldlinien so verändert werden. Ich habe sie mit doppelseitigem Klebeband befestigt.

1 „Gefällt mir“

Aaaaaa danke für den Hinweis, habs grad korrigiert :grin:

1 „Gefällt mir“

kompliment zu Idee und beispielhafter Beschreibung.
Ich habe einen hue Bewegungsmelder im Brief- / Paketkasten sitzen, der meldet dann Bewegung.
Da der Hue aber regelmässig die Verbindung verliert und in homee nicht mehr sichtbar ist, wollte ich erst die hue Antenne verlängern, aber das ist ein „Gebastel“ !

Inspiriert Durch Dich, werde ich es wohl auch so lösen, werde aber wohl den SHELLY nutzen.

Grosses und herzliches DANKE !

Danke dir, schön das es dir gefällt. Viel glück bei deinem Projekt, hoffe du postest deine Anlage auch, bin gespannt auf weitere Lösungen :slight_smile:
Lg Tedi

Super beschreibung, habe das auch so ähnlich, war aber vom Aufwand ungefär 0,01% von dem was du gebastelt hast. Habe auch nen Hue Sensor einfach in den Briefkasten geworfen. Der liegt da jetzt unten am Boden und meldet erstaunlicherwiese sehr zuverlässig jede Postboten Aktion, siet über einem Jahr mitlerweile.

Abends geht dann auch die danebenstehende Bubble am Boden und die Eingangsbeleuchtung auf hell wenn einer was reinwirft und nach ein paar sekunden wieder auf minimum.

Das Licht direkt am Briefkasten bei deiner Lösung ist natürlich Klasse! Sieht cool aus.

Mein Briefkasten ist jetzt auch smart. Er ist komplett aus Blech, 10m vom Haus entfernt und die Z-Wave Komponenten (Sensitive Stripe und den Philalio 4 in 1) die ich versucht habe, meldeten bei geschlossenen Kasten nicht mehr.

Der Philips Hue Bewegungsmelder funktioniert einwandfrei obwohl Zigbee im Ghz Bereich funkt und Zwave um die 80MHz… verstehe wer will…

Hier das Homegramm:

Bei geöffneten Briefkastendeckel ist die Helligkeit unter 600 lux. Nur da soll er Melden dass Post da ist. Wenn die Klappe am Tag zum leeren geöffnet wird, dann ist die Helligkeit innerhalb einer Sekunde größer als 600 lux. Darum auch die Verzögerung von 2 Sekunden.

1 „Gefällt mir“

Hallo Mosmax

Was sagt den das Tagebuch dazu ?

Was ich such nicht ganz aus deiner Beschreibung verstehe, ist das Problem der sensitiv strip oder das Homegramm ?

So wie ich das verstehe gibt es gar kein Problem - das ist einfach nur eine Beschreibung wie das Thema smarter Briefkasten gelöst wurde.

1 „Gefällt mir“

Das Problem ist die Reichweite und der Metallbriefkasten. Die ZWave Geräte können bei geschlossenem Kasten nichts mehr an homee senden da findet sich auch im homee log nichts.

Briefkasten wird geöffnet dann Meldung an Homee Bewegung. Briefkasten zu meldung bleibt unvendert.

Ich habe auch gerade wieder einen toten Briefkasten :laughing:
image

Hallo Mosmax

Ich hab es ja zuerst mit den Fibaro Door versucht, was aber unbefriedigend war.

Zuerst hatte ich das Reichweiten Problem beseitigt in dem ich 5 Meter vom BK einen Sender positioniert habe, hat nichts gebracht.

Es muss nicht mal direkt der Metall Briefkasten sein der die Funkwellen blockiert, kann aber auch sein .-)

Ich habe festgestellt bzw mir überlegt, wenn ich den door sensor an den Briefkasten klebe, verändert sich die Feldlinien vom Magnet. Dies habe ich getestet mit direkt am Briefkasten montiert, hat nicht toll funktioniert, danach habe ich 2 Plastik stücke zwischen Magnet und Briefkasten gelegt. Distanz ca 8mm. Das Resultat war bei mir deutlich besser.
Lg Tedi

Hi Tedi,

ich blein beim Hue Motion Sensor. Hat sofbrn funktioniert und auch keine Meldung beim entleeren gebracht.

Gruß Markus

Mein smarter Briefkasten hat einen z-wave Neo Coolcam Tür- / Fensterkontakt spendiert bekommen, der außen angebracht ist. Damit die Elektronik langfristig Witterungsbeständig bleibt, wurde diese mehrfach mit Elektronikschutzlack überzogen.

Leider hatte ich den Taster fürs anlernen gleich miteingedieselt. Das führte dann zu einem kleinem Problem beim drücken bzw. anlernen :joy:
Also erst abkleben und besprühen oder erst anlernen und dann drauf mit dem Lack.

Übrigens haben die Neos auch eine sehr gute Reichweite.