Hab ich doch, oben (allerdings ohne Verweis auf das Fire)
Statt Imperihome klappt das auch super mit iobroker. Ist aber eigentlich auch keine Lösung, um mal eben schnell ein kleines Gerätchen an die Wand zu hängen… Eine Tablet-Variante hat @bergjet ja schon.
Ich lasse mir meine Netatmo Daten auch auf einen kleinen Fire Tab anzeigen. Einfach die Netatmo App installiert und einen schönen Rahmen drumrum gebastelt. Das Tablet hängt am Dauerstrom, wird aber durch eine smarte Steckdose per Fernbedienung ein und ausgeschaltet. Das Display muss ja nicht ständig an sein.
Hier im Forum gab es eine nette Beschreibung wie man Play Store aufs Fire bringt und den lästigen Sperrbildschirm deaktiviert. Auf Knopfdruck wird dann direkt die Netatmo App angezeigt.
So hab ich das jetzt gelöst mit der Awtrix. In echt ist das viel schärfer als auf dem Foto. Als kleine Inspiration. Ist jetzt nicht an der Wand aber viel Strom braucht das nicht.
Ja, aber wieder eine Bastelei. Jetzt habe ich schon homee mit ioBroker verbunden, damit man von Smartphone sprechen kann. Habe schon überlegt ein billiges Handy zu kaufen und ImperiHome drauf zu installieren.
Kauf Dir lieber ein gebrauchtes (via ebay-Kleinanzeigen) Fire Tablet und nimm das. Muss nicht immer neu sein oder warte halt die nächste Amazon-Aktionswoche ab und decke Dich dann mit Fire-Geräten ein.
So könnte man das mit nem Raspi ja auch lösen.
Hab ich auch schon gesehen, da haben viele geschrieben, das Display nie zum laufen gebracht zu haben.
Na das würde mich erst recht anstacheln, das zu versuchen.
Gefällt mir sehr. WO bekommst Du die Daten für den Forecast her? Ich suche da auch noch was “einfaches”.
Das hat ja hitchcocksche Züge…
Die Daten stammen vom ioBroker in VIS. Der Raspi mit Bildschirm läuft im Kiosk Modus und greift darauf zu.
ioBroker habe ich nicht am Laufen. Bei den Wetterdiensten die unter Node Red laufen habe ich noch nichts gefunden, was mir zusagt.
Für den kleinen Bildschirm ist VIS ideal. Man kann bei Bedarf zusätzlich Views einblenden. Wenn z.B. die Türklingel betätigt wird, ein Bild vom Eingang anzeigen. Das wird dann überlagert.
Hört sich interessant an. Das Node-Red-Dashboard hat da schon seine Grenzen. Oder man programmiert den Template-Node entsprechend. Und wie man da ein zusätzlichen View einblenden kann habe ich auch noch nicht heraus gefunden.
So sieht das bei mir aus:
Die aktuellen Werte werden von meiner Wetterstation genommen. Bei Wetterwarnung werden, wenn gemeldet, Warnungen vom DWD angezeigt. Jetzt werden bei den Icons der Vorschau die Farben entsprechend animiert.
Steffen
Sehr schön gemacht. Für Österreich habe ich noch keine Möglichkeit für Wetterwarnungen gefunden. DWD hat keine Österreichische Wetterwarnungen.
Es gibt keinen ÖWD?
Was’s mit sowas?