Daher wäre es cool nichts mitnehmen zu müssen
Tag mitnehmen finde ich persönlich besser.
Müsstet ihr halt irgendeine Art Bluetooth-Reader per WLAN integrieren.
Die Nuki-Bridge
Ich sag’s ja. Bild-Erkennung
irgendeine Art Bluetooth-Reader per WLAN integrieren.
Die Nuki-Bridge
durch den Briefkastenschlitz den Flur gestrichen
Dafür wird es so langsam Zeit, bei meinem Brain reicht jetzt schon CPU / RAM nicht aus und ich muss die Verläufe / Datenbank leeren.
Ich will dich ja nur inspirieren, damit du eine coole Lösung für uns findest
…nen Schlüsselbund, an dem der Tag dran ist… und die Schlüssel an ein Magnetboard in der Nähe des Lesegerätes (was auch immer das ist), damit hatte ich mal rumexperimentiert, da meine holde deutlich seltener ohne schlüssel aus dem haus geht als ohne Handy
Chip unter die Haut. QR Code als Tatoo per Kamera? Warte mal mir fallen bestimmt noch mehr Sachen ein, die keiner will.
ach für die Brillenträger. IBEACON AN DEN Bügel hängen. Ach bzgl. WaF Beacon an die Halskette oder alternativ am Ohrring. Und beim Baby am Schnuller. So weiß man gleich in welchem Zimmer der Schnuller verloren gegangen ist.
Gesichtserkennung wie es Netatmo mit der welcome auch macht
Das hatte doch Chris mal auf Siio gepostet. Mit einem Fibaro Universalsensor. Danach bin ich auf die Idee gekommen da eine 9V-Block Batterie dran zu machen. Leider wird die zu schnell leer gezogen…
Wie soll das funktionieren? Sollen die Kids das Tablet jedes mal von der Wand abnehmen? Ich habe schon viel mit NFC und Android herumexperimentiert, kompfortabel ist da seit Android 6 gar nicht mehr
Da ist ein FT55 am Eingang für die Kinder wahrscheinlich besser und ob sie es immer nutzen, wie wir es wollen?!
Ziemlich coole Idee, nur wie soll das funktionieren?
Und habt ihr da ein how to?
Ich nehme mein Smartphone eigentlich immer mit, aber den Schlüssel so gut wie nie. Dank Fingerabdruckscanner komme ich auch so ins Haus.
Aber auch eine Kombination aus Zahlencode und Türöffner (den ja eigentlich jeder hat) wäre eine Lösung, dazu müsste dann aber mal ein Tastenfeld in homee integriert werden…
Ok, wenn dann mehrere zusammen nach Hause kommen ist es wieder Banane. Aber wie oft passiert das?
Viele Grüße
JayJay
Ich hatte mal eine Anwesenheitserkennung über Bluetooth(G-Tag) die viele Jahre lang erfolgreich lief. Die Bluetooth-Tag waren immer klein und unauffällig am Schlüssel und den nimmt man ja eigentlich immer mit. Das war natürlich eine Bastellösung mit viel Linux gefummel und einiges an Geduld .
Hab ich bis heute - homeean presence mit G-Tags. Läuft seit Jahren unangetastet und tut einfach. Top.
„Gefummel“ war das aber eigentlich nicht, aber ist natürlich Ansichtssache.
cheers,
spoocs
Ist bei mir auch mit G-Tags über homeean Presence Super stabil seit langer Zeit.
Habt ihr dann einen Bluetooth Reader am Pi, der das auslesen würde? Mein Pi ist im Keller, da reicht wohl BT nicht so weit, oder? Gibt es sowas wie einen BT reader, der so ein Signal verstärken würde, sowas wie BT2Wifi?
Es gbt ja schon seit Jahren einen Geräte-Vorschlag, um die Anwesenheitserkennung über den Schlüsselbund einfach ausführen zu können:
Du könntest hier mehrere Pi(PI-Zero hat gleich Bluetooth on board) zusammen führen und sie als Repeater nutzen, das würde über eine SSH Verbindung gehen, wo man zuvor die Key’s austauscht um so eine Passwort abfrage im Lokalen Netzwerk auf Shell Eingabe umgeht.
Hallo in die Runde,
Ich habe den Live Hack mit der OpusLeiste installiert seitdem läuft meine HomeKit Anwesenheit nicht mehr.
Vorher hab ich einen Fritzdect als Schalter genutzt mit der virtuellen OpusLeiste gehts nicht mehr.
Ich nutze nur das Heimkommen zum unscharf-Schalten.
HK läuft aufm IPad und meinem IPhone.
Hat jemand eine Idee?
Danke!
Was passiert denn, wenn Du die Automation Testen auslöst? Schaltet der Schalter wie gewünscht?