Ich melde mich jetzt auch mal zu der Thematik. Hatte ursprünglich gehofft das der Homee und Eltakoaktoren die dicksten Freunde werden würden…und das bleibt auch immer noch ein Wunsch.
Da beschäftigen mich dann doch noch was:
Warum können das dann Andere? Ja ich weiß das das eigentlich eine doofe Frage ist („ja dann geh doch zu den anderen“), aber wenn es - so wie ich das mitbekomme - bei anderen Herstellern Funktioniert, dann ist es ja nicht gänzlich unmöglich oder?
Aber dazu hat @MarcelK ja schon eine, wie ich finde, sehr gute Stellungnahme im Post vor mir abgegeben!
Also irgendwie lande ich da immer bei den FIBARO-Aktoren, die mir a) nicht gefallen und von denen ich b) auch recht viel schlechtes Feedback lese. Klar gibt es auch noch die Homematic-Aktoren, aber für die bräuchte ich dann ja schon wieder nen eigenes Gateway (CCU2 oder so?!).
Als gelernter Elektriker fehlen mir hier insgesamt so ein bisschen die Qualitätsprodukte, wie z.B. meine oft verwendeten Eltakos.
Fazit:
Ich habe die letzten Tage echt intensiv überlegt ob ich mich nicht wieder vom Homee trennen und zum Wibutler gehen soll, ABER(!) egal welches der beiden Systeme ich mir anschaue, ich schätze immer die Funktionen des jeweiligen und vermisse die Funktionen des anderen Systems
Mal ne ganz doofe Frage meinerseits: Kann man sich da nicht mal bei anderen Herstellern was abschauen oder evtl. sogar mit denen in Kontakt treten? Unter dem Motto: „in den Farben getrennt, in der Sache vereint“
Ich bin zu Homee gekommen, weil ich alles ganz langsam Stück für Stück angehen wollte und da kam euer Würfelprinzip perfekt um die Ecke Und auch wenn hier viele schimpfen und zur Konkurrenz wechseln - was ja auch ich in Betracht gezogen habe - möchte ich euch auch erstmal nen großes Lob aussprechen!!
Ihr habt euch hier echt ein tolles System überlegt und das auch umgesetzt! Und auch wenn gerade im Moment echt der Wurm drin sein mag, bin ich davon überzeugt, dass ihr alles tut um Fehler zu beheben und Nutzer zufrieden zu stellen. Danke.
Gruß, EnerGiehl