mein DreamScreen 4K mit mit 2 Sidekicks und 60LED/m ist heute angekommen…
Nur soviel: Die Installation war vorbildlich einfach. Das nenne ich plug&play.
Es gab so gar keine Probleme und der Effekt ist “wow”. Nie wieder statische Hintergrundbeleuchtung.
Die Tage habe ich dann etwas mehr Zeit um etwas ausführlicher zu werden…
…ich so: für eine Story reicht es einfach noch nicht, da es sich schwieriger gestaltet das Teil mit homee zu bedienen als es zu installieren Aktuell mache ich das nur über einen Plug, der das Teil ein und ausschaltet. Wenn Du aber Fragen hast die rein DreamScreen betreffen, versuche ich sie Dir zu beantworten.
So Bilder in Action wären nice. Und wie präzise die Bildinhalte “erweitert” werden, gibt es einen erkennbaren Lag. So Sachen.
EDIT: Ach ja, und wie kommen die Signale von verschiedenen Quellen durch das Hub zum TV. Wie wählt man die Quelle aus, oder schaltet das irgendwie automatisch?
Die Videos auf Youtube treffen den Effekt sehr gut, es gibt keinerlei Lag oder Verzögerung, alles passiert in Echtzeit. Probleme gibt es z.B. bei der Darstellung von Brauntönen. diese sind eher rötlich. Auch darf man nicht erwarten, das ein Grün oder Blauton 100% dem auf dem Bildschirm entspricht. Es ist ein Effekt. Unser TV hat übrigens einen Abstand von 2-3 cm von der Wand. Es wirkt schöner wenn man 10-15 cm Abstand hat, weil die Farben dann besser “verlaufen” und nicht so hell gestellt werden muss… Evtl. werde ich die LEDs nochmal schräg nach aussen abstrahlen lassen, wenn ich mal eine Idee habe wie ich das umsetzen kann
Standby Verbrauch liegt bei etwa 7 W im Betrieb 10-30W je nach Helligkeit… bei 25% habe ich um die 12W. Bei dem Verbrauch sind übrigens 2 Sidekicks (LED-Strahler, die ebenfalls die Farben passend zum Screen wechseln) dabei… Nettes Gadget, braucht man aber nicht unbedingt…
Die Umschaltung durch den Hub erfolgt automatisch. Das funktioniert recht gut, sollte das mal nicht klappen, kann man es auch über die App umstellen. Ich nutze aber nur einen Eingang und habe den DreamScreen zwischen Yamaha und TV gehängt.
Da es mittlerweile Dreamscreen nicht mehr gibt, habe ich mir das Insanelight geholt.
Was kann ich sagen? WOW! Der Effekt ist Megahammer. Ich kann nicht mehr ohne!
Installation war auch recht einfach.
Leider hat es nach ein paar Tagen das Netzteil zerschossen. Kurze Nachricht per Whatsapp an den Support und ich hatte nach 3 Tagen ein neues da. Also Service auch Top. Ich mein, wer bietet schon Whatsapp an?
Ich denke, es gibt momentan kein besseres System auf dem Markt. Deutscher Ansprechpartner, Service und Qualität ist einfach überragend.
Wie kommst Du denn darauf? Zumindest auf der deutschen Anbieterseite kann ich nichts darüber finden und die Teile in den Warenkorb legen… Lediglich die Sidekicks sind aktuell vergriffen, aber nachbestellt…
die Info gab es von dem deutschen Distributor Telekohlgraf.
Die Nachricht kam auch für ihn überraschend man kann ihn aktuell bei ihm noch kaufen wird aber nicht mehr weiterentwickelt.
Ich denke hier hat sich Philips eingeschaltet da ja der DreamScreen Connect erscheinen sollte, der wäre dann die Schnittstelle in das Hue System gewesen, ähnlich wie Hie Entertain.
Ich finde es sehr schade da ich es eingelungenes Projekt finde.
Ich tippe auf aufgekauft von Phillips und eingestampft. Würde ja nicht zum ersten mal passieren.
Diese RPI Version ist halt OpenSource und man ist generell von keinem Händler abhängig. Den RPI und HDMI Konverter wird es wohl noch ne Weile geben. Zugegeben sieht dieses Insanelight nicht so hübsch aus (die Hardware) aber das Ergebniss ist trotzdem genial!
Ich sehe gerade, dass die ein neues Produkt haben. Insanelight PC. Das fängt ja schon ab 65€ an? Weiss einer was das sein soll?
Wenn ich das richtig sehe, müsste ich bei 4k und 65" TV aber mit ca. 700-800€ rechnen. Ist das richtig? Wenn ich da die richtigen Module ausgewählt bzw. in den Warenkorb gepackt habe. Das ist mir eindeutig zu teuer für bisschen Licht. Aber geil aussehen tut’s.