also keine Ahnung was „dunkler“ sein soll, aber entweder wurde es nicht richtig umgesetzt oder ich bin da zu empfindlich
Aber ich seheh bei den Icons nicht wirklich einen Unterschied, das mit der dunklen und hellen Schrift ist ja schon ne weile so, also gehe ich davon aus, dass das nicht gemeint war.
Scheint kein generelles Android Problem zu sein.
Bei mir wird die 1.0.6 angezeigt, hat sich wohl selbständig geupdated.
Bei mir dauert es aber länger bis sich die App öffnet, also noch länger als es eh schon gedauert hat.
Edit: Seit heute 03.05. geht nun bei mir auch nix mehr…
Hatte jetzt auch Probleme mit dem Login nach dem Update auf die 1.0.6. (Android 11)
Blieb nach Bestätigung der Anmeldedaten hängen. Gerät abmelden hat dann das Problem gelöst.
Hab jetzt auch die 1.0.6 installiert.
Ich komme aber nur bis zur Anmeldeseite.
Ich kann dann zwar in die Felder tippen, es kommt aber keine Tastatur hoch und nach ein paar Sekunden schmiert die App ab.
Android 14
wir wollten ja eigentlich diese Woche schon eine Öffentliche-Beta rausbringen, doch dazu mussten wir von einem Tool die SDK updaten und diese hat uns fast die ganze App zerschossen .
Wir arbeiten alle gerade mit allen mitteln an diesem Fehlern und hoffen wir kommen bald dazu diese Beta dann zu veröffentlichen.
wollte gerade den Brain updaten und das ganze mit der neuen App testen. Kein Menüpunkt dafür gefunden.
Daher wollt euch die Webapp nutzen.
Leider Token abgelaufen, weshalb ich die Verbindung löschen und neu anlegen muss.
Dafür wollte ich die homeeID aus der neuen App kopieren. Leider lassen sich in der App auch keine Texte markieren und kopieren.
@Steffen hat soeben die neue BETA-App veröffentlicht und ich hänge mich hier mal mit dran. Erstmal ein riesiges Dankeschön an alle bisherigen Tester und Entwickler. Beim ersten Durchklicken sieht die App schon vielversprechend aus und läuft flüssig.
Was mir auf den ersten Blick auffällt sind die fehlenden Icons und auch die gewohnte Sortierung der Geräte und Homeegramme ist nicht mehr gegeben. @Steffen dazu steht nichts in der Ankündigung. Wird es die individuelle Sortierung wieder geben?
Beim Feedback könnte ein Upload von Screenshots hilfreich sein.
Also sorry nochmal was Grundsätzliches. Mir ist der Sinn von dem Ganzen immer noch nicht ganz klar.
Wie soll man denn eine Beta App vernüftig testen, wenn die bek. App deutlich funktioneller ist. Ich hab beide Apps auf dem Homescreen und öffne aber jedesmal die bek. App.
Das Layout und die Funktionalität kommt meiner Meinung nach nicht mal annähernd an die alte App dran. Und ist daher auch zum testen nicht alltagstauglich.
Besonders die Suchfunktion fehlt. Bei fast 100 Geräten und über 100 HG’s macht es keinen Spass durchzuscrollen. Die HG’s werden fehlerhaft dargestellt. Da macht es auch keinen Sinn Diese z.B. zu bearbeiten.
Bin ich da zu pesimistisch? Oder muss man da Programmierer sein um den Sinn zu verstehen?
Ich habe mir heute die neue App auch einmal über TestFlight installiert, weil ich neugierig war.
Vorab: ich bin schon seit Jahren begeisterter Nutzer und vom Homee Konzept nach wie vor überzeugt. Insbesondere die aktuelle App gefällt mir im Vergleich zu Konkurrenz Produkten sehr gut (zugegeben: ich bin iOS User, ein Android User sieht das wahrscheinlich anders).
Mein erster Eindruck vom Look der neuen App: gewöhnungsbedürftig, teilweise etwas lieblos oder gar unpraktisch. Die Idee, die Icons flexibler wählen zu können, ist gut, aber musste es diese Icon Library sein? Das gibt es bestimmt schöneres. Ich fand die Icons mit mehreren Zuständen auch sehr praktisch (ein Bild sagt mehr als tausend Worte), aber wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es das nicht mehr. Ich fand es auch immer sehr praktisch bei den Geräten die Zuordnung zu Gruppen und Homeegrammen zu sehen. Das hab ich nicht mehr gefunden. Die Sortierung nach Zuständen z.B. bei Rollladen fand ich auch gut als Überblick, nicht mehr gefunden. Generell keine gute Sortierungsmöglichkeiten.
Aber das ist alles nichts im Vergleich zur Funktion oder besser Nicht-Funktion der App. Ich habe mich fast überall mal durchgeclickt und es gab keine Funktion, die nicht irgendwo einen Bug hatte. Vieles wurde hier im Blog schon genannt.
Ein Smart Widget für Fenster oder Rolladen, dass alle offen anzeigt, wenn alle Fenster/Rolladen geschlossen sind.
Ein Smart Widget für Rauchmelder, das Alarm meldet, obwohl keiner da ist. Das gleiche für einen Batteriealarm. Und man kann diese beiden Sicherheits Widgets auf oberster Ebene nicht unterscheiden, weil der individuelle Name nicht angezeigt wird (erst nach anclicken eine Ebene tiefer).
Ich wollte das Icon eines Gerätes ändern, konnte es aber nicht, weil bei der Benutzung der Suchfunktion die App abstürzt.
Ich kann Lampen zwar schalten, aber nicht dimmen, weil der Dimmwert offenbar nur als Wert angezeigt wird, aber keine Einstellmöglichkeiten bietet.
Homeegramme, die nicht wirklich lesbar dargestellt werden oder gar unvollständig, obwohl korrekt programmiert. Ich hatte schon Panik, ich hätte was zerschossen.
Hat sich das bei Homee niemand angesehen, bevor man die Beta veröffentlicht hat? Ja, ich weiß, wir Nutzer zahlen nichts für die App, von daher darf man nicht die Erwartungshaltung haben wie bei großen SW Unternehmen mit entsprechenden Abo Modellen. Aber braucht man die Community, um solche offensichtlichen Bugs zu finden? Wenn ich am WE Zeit habe, dann versuche ich mal ein paar dieser Bugs über den Button zu reporten. Aber meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Irgendwie hatte ich mir mehr von einer neuen App versprochen. Stand heute wäre das ein Rückschritt, Stand heute ist diese App nicht brauchbar.