Vielleicht ist die Ursache hier das Betriebssystem (IOS oder Android)…
Hallo,
beim IPhone 13 Pro hängt sich die Beta-App beim senden eines bugreports auf, egal ob über den bug Button oder nach Neustart der app beim Absturzbericht
Gruß Markus
Mir fehlt bei den Geräten und Automationen noch die Suche (oberste, leider versteckte Zeile in der alten AndroidApp und WebApp)!
Das Design ist noch nicht ansprechend. Ich denke hier wird noch eine neues Design „geheim“ gehalten. Sehe dies mehr als Arbeitsversion.
Ich habe übrigens allmählich festgestellt, dass es bezüglich der Geschwindigkeit große Unterschiede gibt, ob ich die App von zu Hause aus starte (also lokal) oder von unterwegs (aus dem Internet). Von Unterwegs dauert es weiterhin ziemlich lange, von zu Hause geht es deutlich schneller. Aber auch dann ist es leider echt nur der Start. Bedienen kann ich die App dann auch erst viel später.
Gibt es auch einen Bereich, wo man die vermuteten Fehler der App posten kann?
Link zur App und allgemeine Diskussionen scheinen mir da nicht geeignet.
Gruß
Andreas
Steht hier: Beta Testing neue homee App
Wie gebe ich mein Feedback ab?
Feedback zu den App Features könnt ihr direkt in der App abgeben, oben rechts findet ihr einen Bug-Button
über den ihr eure Anmerkungen loswerden könnt.
Alternativ könnt ihr das Feedback auch über den folgenden Link abgeben: Bug Report
Das ist ja in der Theorie sicher ganz nett, aber was soll ich da alles rein schreiben? Vieles gibt es ja einfach noch gar nicht. Es würde mir jetzt albern vorkommen, wenn ich z.B. schreiben würde, dass das Dashboard ja noch gar nicht da ist. Ich bräuchte irgendwie entweder ein paar mehr oder weniger konkrete Fragen, die ich den Entwicklern beantworten soll oder eine doch deutlich vollständigere App.
Ich fühle mich gerade wie jemand, den man ein paar Reifen, ein Lenkrad und vielleciht noch einen Autositz in die Hand gedrückt hat und der jetzt sagen soll wie sich das Auto fährt. Das soll echt kein Gejammer sein, ich würde echt gerne helfen, aber ich bräuchte jemanden, der mir konkreter sagt, wie ich helfen kann.
Guten Abend,
im Grunde ist uns jedes Feedback wichtig, was übermittelt wird und soll absichtlich noch nicht in bestimmte Richtungen gehen.
Wir filtern schon bekannte und neue Bugs oder Feedback in bestimmte Bereichen, also egal wie oft und wieviel Feedback ihr geben möchtet uns hilft jedes weiter.
Hmmm ok, ich vermisse:
- das Dashbaord
- die Widgets
- den homee Energiemanager
- die Suchfunktion (sowohl bei Geräte als auch bei Automatisationen und Gruppen)
- die Heizpläne
- die ausblenden Funktion bei HGs
- die Möglichkeit WLAN Geräte hinzuzufügen
Fortsetzung folgt…
@Steffen
Ich vermisse (am meisten)…
- die Anwesenheitserkennung
Ich wünsche mir:
- Innovationen, statt 1:1-Kopie mit neuem Theme
- sinnvoll strukturierte Einstellungen
- Texte ohne Rechtschreibfehler
zu den Einstellungen:
auch wenn’s mal lustig aussah, das homee Türmchen grafisch in den Einstellung darzustellen, macht für mich der Brain cube als Untermenü keinen Sinn. Er ist das System. und der Standort ist z.b. eine allgemeine Einstellung dazu und kein losgelöster Dienst. Ebenso die Verlaufsdaten.
Den eigenen Benutzer würde ich nicht zusätzlich ins Menü packen. Den erreicht man auch über Benutzer verwalten.
Hallo,
wir werden jetzt die neue Beta Version der 1.0.5 veröffentlichen , dazu wird am Montag noch eine Umfrage kommen und bitte gerne natürlich dazu wieder reichlich Feedback geben.
kann es sein, dass das Update noch nicht verfügbar ist (Android)
Endlich sind die Gräteicons wieder unterschiedlich farbig.
Die ersten Ansätze im Dashboard sind zu sehen. Von meiner „normalen“ IOS-App wurden die Smartwidgets übernommen. Dort habe ich für jedes Stockwerk ein SmartWidget für das Licht und für die Heizungsthermostaten. Licht wird so dargestellt:
Wäre schön, wenn auch der Name des Widgets angezeigt würde.
Bei den SmartWidgets Heizung steht überall
Wenn man das Widget öffnet, werden alle entsprechende HKTs angezeigt.
Ich verstehe nur nicht, warum die Kacheln so groß sind. Da ist enorm viel weißer, ungenutzter Raum.
Screenshots stammen von einem IPad 12“
In den Gruppen gibt es mehrere mit dem Namen „default“, die alle leer sind. Sind das evtl. gelöschte Gruppen?
Bei der Gruppe „Fenster/Türen“ gibt es einen Anzeigefehler in der Listendarstellung und Überschrift. Der Bindestrich wird falsch interpretiert.
Das Dashboard zeigt Elemte die es in der normalen homee App nicht gibt.
Die Sicherheits Widgets sind schwer zu deuten.
Es werden auch deaktivierte Smartwidgets angezeigt.
Beim Energieverbrauch wird leider nicht nach dem Verbrauch sortiert und auch ist der Verbrauch nicht im Vordergrund ersichtlich wie in der alten APP.
Hallo Steffen, könnt ihr die 1.0.5 für Android bitte auch noch im PlayStore Österreich veröffentlichen? Ich bekomme hier noch kein Angebot.
ist in DE auch so, ich bin auch immer noch auf 1.0.4 und im Playstore gibt es kein Update…
Doch, sie ist verfügbar. Ich musste allerdings explizit nach der App im Play Store suchen und aufrufen.
Einfach so unter Updates würde sie mir auch nicht angeboten.
@Steffen wo ist denn die Umfrage?
Dann weiß ich nicht, was bei mir falsch läuft
so sieht es bei mir im Appstore aus.
@Steffen es gibt hier hoffentlich keinen Unterschied zwischen Alpha und Beta oder doch?