Ja, habe das Teil an der Zuleitung… Die gleichmäßige Verteilung der Phasen aus die Sicherungs-Automaten ist ja durch die Phasenschienen vorgegeben, garantiert aber keinen gleichmäßigen Verbrauch. Wenn ich z.B 2 Räume auf der gleichen Phase habe und gerade in diesem Moment nur in diesen beiden Räumen Strom abgenommen wird, dann ist das eben so. Das kann man vorher nicht planen.
Über das Gerät ist alles bekannt, daß es Messfehler hat, welche Art der Strommessung angewendet wird usw.
Da es das einzige in homee verfügbare Gerät dieser Klasse ist, hat man eben keine Alternativen und muss es nehmen wie es ist…
Für mich ist es ausreichend genau um den aktuellen Gesamtverbrauch unseres Hauses zu erfassen, aufzuzeichnen und zu verarbeiten. Ich möchte es nicht mehr missen…
@Tobias
Ein Offset wäre natürlich ein Tüpfelchen auf dem “i” um die gleichmäßige Abweichung von 25% zu kompensieren
mein like hat es schon… ist halt die frage wie genau das “messen” da ist… ich meine messen überlassen die ja geschickterweise einem geeichten Zählwerk… also viel genauer geht ja nicht… aber die signalübertragung aus dem Zählwerk ins smarthome ist ja… wie soll ich sagen… innovativ…
da wären dann die Fehlerquellen zu suchen…
aber vom Prinzip her ist es mit Sicherheit einfacher, ein blinkendes licht, oder ein vorbeifahrenden magneten in einen impuls umzuwandeln und diesen umzurechnen, als über spulen einen Strom aufzunehmen und umzurechnen… (spannungsschwankungen dürften die klammern ja schlecht messen können… deswegen gehen die einfach mal von 240V aus… und die liegen ja im maroden deutschen netz nicht immer an…)
also rein vom Prinzip her… geil… messen überlassen die den Profis… und zählen sollten die hinbekommen
Das ist doch Blödsinn mit „Schätzerei“. Die gemessenen Werte weichen zwar ab aber linear, das könnte man mit einem Offset prima in den Griff bekommen. Selbst über Monate stimme ich bei Verwendung des Multiplukators mit dem geeichten Zähler bis auf ein paar kw/h überein…
Ob der NorthQ genauer ist, muß sich erst noch herausstellen und ob ich mir so ein Teil an den Zähler kleben möchte weiß ich nicht…
An der "Wasservariante"wäre ich allerdings auch interessiert, an Wasser geh ich selber nicht dran
Definitiv falsch… Der misst nicht nur den Strom, sondern auch die Spannung an jeder Phase und rechnet die Leistung anhand dieser Werte aus. Kannst Du aber auch auf dem Screenshot sehen…
Schneller reagieren auf Veränderungen dürfte der Aeotec auch…
Echt? Ich glaube meiner ist 40 Jahre alt.
Mein Vater hat die letzten 20 Jahre in dem Haus gewöhnt. Und ich jetzt 5.
Und ich kann sagen… mindestens in den letzten 25 Jahren wurde mein Zähler NIE geprüft.
sehr eigenartig, ich will mich da aber auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen… Auf jeden Fall ist der Zähler geeicht. Sonst dürfte Dein Stromanbieter doch damit gar nicht abrechnen…
Bei uns ist sogar ein Aufkleber mit der Ersteichung drauf…
Wollt ihr mal lachen? Unser Zähler ist mittlerweile durchgenullt. Will heißen: Nachdem er bis 999.999 kWh gezählt hatte, hat er bei Null wieder angefangen. Soviel zu “Zähler wird regelmäßig getauscht”…
Hab ich was überlesen? Wieso sind die unzuverlässig? Nur weil die nicht alle getauscht werden heisst es ja nicht das die schlecht messen… Also bei uns auf arbeit ist der eichbeamte ein richtig… Penibler mensch… Wenn das nicht zu 100% passt wird da ein richtiges Fass aufgemacht
Hallo JayJayX
Kannst Du mir mitteilen wie Du Dein Aeotec Home Energy Meter mit drei Klemmen von den
Parammetern her eingestellt hast. Wie ich gelesen habe betreibst Du das Gerät.
Habe seit zwei Tagen das Gerät im Betrieb und es zeigt total falsche Werte an.
Aktueller Verbrauch eins zeigt 175 Watt mit veränderung.
Aktueller Verbrauch zwei zeigt 1255 Watt seit zwei Tagen an ohne veränderung.
Aktueller Verbrauch drei zeigt null Watt an.
Aktueller Verbrauch eins zeigt bei abschaltung aller Verrbraucher plötzlich 685Watt an.
Alle anderen Werte verändern sich nicht.
Möchte eine Wärmepumpe damit überwachen.
Danke für Deine Antwort.
ich habe an den Parametern nichts eingestellt. Für mich hört sich das eher so an, als ob es fehlerhaft inkludiert wurde. Zumindest hat es bei mir immer solche Werte angezeigt,wenn es so war.
Wenn Du Dir sicher bist, das alle Spannungen auch zu den Klemmen passen, würde ich es einfach nochmal abmelden, auf Werkseinstellungen setzen und neu anmelden. Bei mir hat es immer am Besten funktioniert, wenn ich das in der Nähe vom homee, also nicht über andere Geräte, gemacht habe…
Guten Tag Tobias
Seit zwei Tagen habe ich einen Aeotec mit drei Klemmen für die Überwachung meiner
Wärmepumpe.
Nun möchte ich gerne die richtigen werte der einzelnen Klemmen erhalten.
Die gesammte Leistung wird angezeigt aber nicht die einzelnen Klemmen.
Laut Deinem Plan gibt es Byte 3.
Aber Byte 3 wird bei Parameter setzen nicht angezeigt.
Was ist falsch?
Danke für Deine Antwort.
meine Erfahrungen sind durchweg gut. Wenn Du es etwas genauer wissen willst, frag einfach
Einzig negativer Punkt mit dem ich mich aber arrangiert habe, ist der Umrechnungsfaktor von 1,256. Ansonsten kann ich Strom/Spannung/Verbrauch für jede Phase einzeln und auch zusammen erfassen.