Abus Rauchmelder Anbindung verloren!

ja, jedes Z-Wave Gerät was direkt am Strom hängt leitet das Signal weiter (Repeater).

Quasi:

homee <-> Repeater <-> Batterie Gerät

wobei es auch mehrere Repeater dazwischen geben kann.

Das ist mir nicht ganz klar wieviele Hops (Repeater zwischen Homee und Batterie Gerät) von Homee unterstütz werden.

Was mir auch nicht ganz klar ist, was wenn man eine Fernbedienung hat die ja zwangsläufig nicht immer am selben Ort ist.

Grüsse

Jürgen

4 Hops.

Die sendet und ein Aktor wird das weiterleiten (sofern einer in Reichweite ist).

:+1:

1 „Gefällt mir“

Es fallen immer wieder die Gleichen aus. Vor 2 Tagen ausgelernt, Reset, eingelernt. Heute wieder nacheinander ausgefallen.

:thinking:

Grüße

Jürgen

Hallo, also ich habe über mehrere Tage jetzt einen Test gemacht! Richt platziert in der Kombination mit Stromversorgten Komponenten funtioniert es. Er verliert nicht mehr die Verbindung.

Ich habe jetzt wieder erst einen dann den zweiten verloren. Ich immer wieder die gleichen. Ich weiss nicht ob ich weiter auf diese doch wichtigen Rauchmelder setzen soll.

Hast Du den das Mesh aus Netzstrom betriebenen Z-Wave-Teilnehmern entsprechend ausgebaut. Sonst wird Dir das immer wieder passieren.

Nur mal an Rande, Rauchmelder funktionieren trotzdem sie in Homee grau sind …Nur nicht damit verbundene Aktion ggf Homeegramme oder Webhooks , benachrichtigungen ect

Ja das die loslegen ist klar ist dann nur ggf. Was weit weg.

Ja ich habe sogar das strombasierte Netz teilweise neu aufgebaut.

Alle anderen z Wave laufen ja ohne Probleme.

Ich weiß nicht :man_shrugging:t3:

Manche Geräte sind Mimöschen - Ausbau des Meshs und Deine Probleme enden…

Eigentlich sind die schon umzingelt von Mesh Kollegen, die laufen ja auch immer ne Zeit. Dann wollen die wieder meine Aufmerksamkeit. :sunglasses:

Was für ein Aufwachinterval ist bei Dir eingestellt?
Bei mir ist es 1 Tag und damit läuft es gut.

Hallo ja auch einen Tag, von 8 sind es immer einer oder 2 die zicken. Ist halt unschön wenn es mal darauf ankommt.

Werde das wohl ändern

HAllo was bedeutet die Aussage „Netzstrom betriebenen Z-Wave-Teilnehmern entsprechend ausgebaut“ gibt es dazu Richtwerte oder Erfahrungswerte?

Schwer zu sagen, kommt drauf an, was du für ein Gebäude hast Altbau mit Holzdecke geht Funk anders durch als Neubau mit Stahlbeton Decke. Da wirst du von drei Nutzern fünf Meinungen hören. Versuch macht Kluch - :man_shrugging: Irgendwann funktioniert es. Ich weiß auf so eine Antwort kann man verzichten. :thinking:

Du kannst Dixh da durch Try&Error rantasten. Ich habe mein Mesh vom EG nach oben so aufgebaut, dass ich auf den Wegen überall UP-Aktoren verbaut habe und das Mesh bis zu einem bestimmten Raum erst als stabil gesehen, wenn ich in eben diesem Raum unter schlechtesten Bedingungen (Alle Türen auf dem Weg zu) ein Gerät anlernen konnte.

Knifflig sind Treppenhäuser, da brauchst Du beim Übergang (zumindest in einem Stahlbetonhaus - tragende Wände + Decken aus Stahlbeton bei mir) rund ums Treppenhaus in jedem Stock einen Aktor mit Sichtkontakt.

Ich habe so mein Mesh (Keller, EG, OG, DG) stabil mit ca. 15 UP-Modulen (hier und da noch Plugs) ausgebaut bis ins DG und kann da neue Geräte anlernen.

Ich gebe es auf mit den Abus, nur Ärger. Ich ärgere mich das ich so viele gekauft habe.

Heute haben die mal wieder keine Lust.
Immerhin hat es jetzt mal länger funktioniert.

Ich habe mit keinem anderen Gerät solche Ausfälle.

Wie sieht denn nun deine weitere Umgebung aus? Ich sehe auf deinem Screenshot nur die Rauchmelder was hast du denn noch so alles im Umfeld an z-wave verbaut?

Ja die Rauchmelder sind von Strom gebundenen Z Waves umzingelt.

Der sitzt zum Beispiel direkt neben einem Rauchmelder der Grau ist.