400V 20A Steckdose schalten und messen Z-Wave

Ich suche nach einem Z-Wave Aktor für eine Starkstromsteckdose.
Hat jemand einen Tipp?
Zur Not kann es auch IP basiert sein.

Fehlerstromschutzschalter Acti 9 iID, 1,5kA . 4-polig, Nennstrom 25A, Erdschlussempfindlichkeit 30mA, Erdschluss-Schutzklasse Typ A

Leitungsschutzschalter Acti 9 iC60N, 6kA , 10kA . 4-polig, Nennstrom 20A, C-Charakteristik, Betriebsspannung (Ue) 380-415V AC,

Was mir spontan einfällt wäre diese Gerät.

Ich bin mir nur nicht sicher ob das Teil inoffiziell von homee unterstützt wird. Hat da wer Erfahrung?

2 „Gefällt mir“

Der hat leider nur 1 Phase.

Oder reicht der Shelly Wave Pro 3 für meinen Audi Ladeziegel?

Der hat hat max.
image
Und ich lade sowieso nur mit 5kW.

Wenn ich mir das Schaltbild des Shelly anschaue funst der Shelly auch nicht.

Der hat laut Schaltplan zwar drei Kontakte allerdings werden diese wohl einzeln angesteuert. Würde ich bei einem Kraftanschluss mit drei Phasen nicht empfehlen. Wenn die nicht gleichzeitig einschalten - Gute Nacht.

Muss das Teil denn unbedingt auch nen Stromfühler haben? Reicht da nicht einfach nen ordentliches Lastschütz? Das Teil könnte dann mit einem herkömmlichen Smartaktor geschaltet werden.

1 „Gefällt mir“

Den Ansatz habe ich auch.
Aber wie smart schalten?

Für das Messen dann

Der Shelly Wave Pro 3 misst übrigens gar keinen Strom.

Ich verstehe noch nicht so ganz warum die Wallbox (darum geht es doch jetzt) überhaupt geschaltet werden muss? Ich bin seit 16 Jahren Prius (ohne Plug :electric_plug:) Fahrer habe sowas also nicht. Daher meine Unwissenheit.

Ansonsten, wie gesagt Lastschütz anziehen lassen mit Hilfe eines gewöhnlichen Schaltaktors - das schaffen alle handelsüblichen Aktoren ohne Probleme und gut ist Was willst du dann noch mit dem Shelly 3em pro machen?

1 „Gefällt mir“

Ich habe eine 10kw PV Anlage mit Batterie und ich will die Wallbox starten und stoppen, ja nach PV Produktion und Batteriestand.

Das kann der Riegel vom Audi nicht.

Ah, okay dann hat das eine ja nicht mit dem Anderen zu tun. Dann würde ich tatsächlich die Wallbox mit einem normalen Aktor über ein Lasttrennschütz an und aus schalten. Bleibt „nur“ die Regelung in der PV-Module mit Batteriezustand und Sonnenstand, das dürfte mit homee Bordmittel schwer möglich sein.

1 „Gefällt mir“

Für das gibt’s ein nettes Bastelprojekt, wenn es die ladebox nicht kann
Raspi oder NAS genügen

@Micha wäre das einen Würfel wert ? :smile: