ZW-Module/Smoke and Heat Rauchmelder, Feuermelder und CO Melder

Ich habe mich mal an den Importeur der Fireangel Sensoren/Melder gewandt, ob Sie evtl. mal ein Testgerät an ich verschicken würden. Vielleicht laufen die ja mit homee.

Alternativ habe ich vorgeschlagen sich direkt an die @homee zu wenden, evtl. besteht ja Interesse an einer Zusammenarbeit.

Ich finde auf jeden Fall gut, dass es Rauch, Hitze und Kohlenmonoxid Melder von denen gibt. So wie es aussieht laufen alle mit dem gleiche wechselbaren Z-Wave plus Modul.

bei denen?

http://fireangel.de.com/produkte/hausautomation/z-wave-funkmodul/

Genau bei denen

Ist ja lustig habe ich auch vorgestern gemacht :slight_smile:.

Da bin ich mal gespannt was bei raus kommt. Meine Anfrage wurde an den zuständigen technischen Support weitergeleitet.

Dito…

Hast du eigentlich schon was von Fireangel gehört?

Hallo zusammen,

da ich nach dem gerade erfolgten Hauskauf auch noch auf der Suche nach Rauch / Hitzemeldern bin und die von Fireangel ja echt gut ausschauen würde mich auch interessieren ob es hier etwas neues gibt.

Gruss

Von meiner Seite leider nicht. Hane nochmal dem Support angeschrieben umd die Rückmeldung bekommen, dass sie die Amfrahe nun weiter nach ob geschickt haben. Falls sich niemamd melden soll ich mich telefonisch nochmal melden. Das werde ich die Woche mal machen.

Update :


Sind neu zertifiziert worden. Habe mir mal einen zum testen besorgt. Im Rauchmelder zeigt er an, wenn Rauch erkannt wird. Leider wird der Arlarm für die Entfernung nicht wieder gegeben. Es werden noch ein Fehlalarm und ein Bewegungsalarm ausgegeben. Ich denke, dass da einfach was mit der Zuordnung nicht stimmt. Im Hitzemelder wird der Hitzealarm auch ausgegeben als Temperaturalarm. Hier wird ebenfalls der Alarm für Entfernung des Geräts nicht ausgegeben. Außerdem werden hier auch noch ein Bewegeungsalarm und ein Fehlarlarm angezeigt. Beide Alarme sind bei beiden nicht ausgelöst. Wird der Hitzemelder als Hitzmelder initiiert, dann wird das Gerät nicht vollständig erkannt. Es wird gemeldet, dass kein Parametersatz vorhanden ist. Das liegt wohl daran, dass Homee noch keinen Wärmedifferentialmelder im Portfolio hat (den Hieb konnt ich mir nicht verkneifen :slight_smile:). Naja wie auch immer, ich würde mich freuen über eine Einbindung. Achso habe heute die Developerunterlagen vom Hersteller bekommen. @homee kann ich euch die zukommen lassen? Ich werde das ganze mal für OpenHAB mir zu Gemüte ziehen. Zum entspannen :slight_smile:.

Hier mal ein Bild im Rauchmelder. Den Rauchmelder und Hitzemelder selbst finde ich ganz ok. Lautstärke ist wirlkich gut und die Prüftaste ist groß genug und gut zu drücken. Der Rauchmelder blinkt nur im Alarmfall. Ansonsten ist die LED aus, was ihn für Schlafräume qualifiziert.

1 „Gefällt mir“

Update Hitze- / Wärmedifferentialmelder

Tut mir Leid, aber mit dem Satz kann ich grad nichts anfangen. Was genau wird nicht wiedergegeben?

Andere Frage: Geht der Alarm bei allen Meldern an, wenn nur einer Rauch meldet?
Und muss man dann zu allen hinlaufen und einzeln zurücksetzen, oder geht das zentral?

Danke und Gruß,

Hallo …

Normalerweise wird ein Alarm ausgegeben, wenn der Rauch- oder Hitzemelder von der Montageplatte abgenommen wird.

Nein die Melder sind nicht wie die Popp untereinander vernetzt … bei mir wird zu der Alarmmeldung eine zentrale Sirene geschaltet. Am Ende muss nur ein Melder zurück gesetzt werden.

Da ich auch mit dem FireAngel-System liebäugle wollte ich mal fragen, ob sich das System nun problemlos integrieren lässt?

Der Rauchmelder und der Wärmedifferentialmelder lassen sich mit dem Modul am homee anlernen. Der Rauchmelder wird auch als Rauchmelder erkannt. Der Wärmedifferentialmelder als unbekanntes Gerät. Die wichtigsten Größen Rauch und Temperaturalarm werden ausgegeben. Was nicht ausgegeben wird ist der Manipulationsalarm. Ob die ganzen Sondermeldungen wie Verschmutzung, Wartung etc. ausgegeben werden habe ich noch nicht testen können.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

ich habe eine Frage zum Funkmodul; ich kann nur ein Modul mit der Bezeichnung W2 finden. Wo habt ihr die Z-Wave Module gekauft?

Interessant ist, dass 30% der Käufer melden, dass die Batterie nach ca. 2 Jahren statt versprochenen 10 platt ist.
Link zu Amazon Rezensionen

Preislich wären sie sonst sehr attraktiv

das war die erste Generation laut Hersteller … die aktuellen haben eine neue andere Batterie bekommen und falls was ist, kann der Melder bei Fireangel getauscht werden … ich hatte das auch gesehen und Stiftung Warentest hat das auch bemängelt … danach hat Fireangel nachgebessert … aber am Ende kann man sich nie sicher sein ob das alles so geht … na mal schauen bin gespannt ob meine durchhalten

Nun gibt es von Fireangel auch einen CO Melder, der mit dem Modul in homee betrieben werden kann.

Rauchmelders ST630, des Hitzemelders HT630 oder des CO Melders NM-CO-10X-INT

Hallo allerseits,

weiß jemand, ob die gemeinsame Alarmierung der vernetzten Rauchmelder über die Z-Wave-Module möglich ist?

Hintergrund:
Für den Brandschutz müssen wir unser Haus mit vernetzten Funkrauchmeldern ausrüsten. Fireangel-Rauchmelder waren schon verbaut, damit lag die Anschaffung von Funkmodulen nahe.

Setup
18 Fireangel DE-630 Rauchmelder. Bei der Wahl zwischen W2 und Z-Wave-Funkmodulen ist die Wahl auf Z-Wave-Module gefallen (Wechselbare Batterie, Alarmierung per SMS, sanfter Einstieg die evtl. zunehmende Home-Automatisation). Als Zentrale kommt ein Rasi zum Einsaz. Darauf openHab bzw. Z-Way. Das Anlernen der Rauchmelder war problem los. Die Test-Alarme sind in der Zentrale angekommen.

Nur bekomme ich (die vom Amt geforderte) gemeinsame Alarmierung nicht hin.

Fall da jemand Erfahrung, Dokumentationen, Links,… hat, wäre das klasse!