Bei meinen Tür-und Fensterkontakten ist seit gestern der Zustand grau hinterlegt, obwohl
der Zustand immer exakt angezeigt wird.
Habe Version 2.80.
Hallo @usopal,
such mal in der Community nach dem “Lebenstracker”. Unter diesem Stichwort verbirgt sich eine Funktion, welche dafür verantwortlich sein könnte.
VG
Simon
Danke Simon, Lebenstrecker ist schon der richtige Beitrag, den Fehler konnte ich aber da auch nicht finden. Nun habe ich die Beta-Version 2.8 neu installiert und die Würfel auch neu gestartet und siehe da, es funktioniert wieder. Alle Geräte werden wieder farbig angezeigt.
Hallo Peter,
musst du vielleicht beobachten. Evtl befindet sich das Gerät am äußeren Rand, wo der Empfang nicht optimal ist. Eventuell hält es eine Zeit an, kann jedoch immer mal passieren das der Lebenstracker etwas auffälliges anmerkt.
Edit Beitrag Z-Wave Info gelöscht.
Hallo @usopal
Was hast du für enocean Sensoren ?
Der Lebenstracker ist nur für zwave bestimmt und nicht für enocean.
Habe bei mir Eltako FTKE und FT55 verbaut und alle sind immer grün!
Das ausgrauen wundert mich ehrlich gesagt etwas.
VG Micha
Ich muss @Micha korrigieren und wundere mich ein wenig wo er diese Information her zu haben scheint. Der Lebenstracker gilt natürlich für alle Geräte die entweder direkt ansprechbar sind oder regelmäßig Daten senden, unabhängig von Z-Wave oder anderen Funkstandards. Aber die Frage nach dem genauen Typ der Sensoren bleibt
Es sind zwei Fensterkontakte Eltako FTKE.
Die sind einfach beide grau angezeigt worden, obwohl der Zustand geschlossen, bzw. offen exakt angezeigt worden ist. Nach dem Neustart der Würfel wurde es aber wieder grün angezeigt. Ursache unbekannt. Läuft jetzt wieder normal.
Okay dann hab ich das mit dem Lebenstracker wohl falsch verstanden!
Aber wenn ein Eltako FTKE nicht benutz wird kann er auch kein Signal senden, daher wundere ich mich das er ausgegraut sein kann.
Habe bei mir nun einige im Einsatz und manchmal auch außerhalb der Reichweite von homee.
Wie ist homee in der Lage diese Geräte ( FTKE und FT55) zu erkennen, wenn sie doch keine Signale senden.
Daher war meine Vermutung das es bei diesen Geräten nicht funktioniert mit dem Lebenstracker.
Diese Geräte senden doch nur bei Benutzung.
Kannst du mir das erklären @Thomas, da stehe ich dann wohl auf dem sogenannten Schlauch!
gilt natürlich für alle Geräte die entweder direkt ansprechbar sind oder regelmäßig Daten senden
Dies gilt dann im Umkehrschluss natürlich nicht für Geräte welche diese Voraussetzungen nicht mitbringen. Beide angesprochenen Geräte bringen diese Voraussetzungen nicht mit, wie du richtig erkannt hast. Das diese Geräte grau waren ist tatsächlich ein Fehler, warum kann ich im Moment nicht genau sagen.
Hallo @usopal,
Habe bei mir 10 davon im Einsatz und diese waren noch nie Grau, das sie mal nicht in Reichweite waren ist schon öfter vorgekommen.( in Sendereichweite 1 roter Balken)
Das wundert mich schon das sie grau sind!
Hallo @Thomas,
Da ich selber nur diese Geräte im Einsatz habe, hatte ich mich auch nur daran orientiert.
Wenn du natürlich Geräte hast die mit Dauerstrom laufen dann ist das was anderes. ( Bidirektional )
Es gibt auch andere Geräte, die weder Dauerstrom haben noch bidirektional sind und durch den Lebenstracker kontrolliert werden.
Nun Micha, es ist ja nach dem Neustart alles wieder in Ordnung. Den Fehler kenn ich auch nicht, kann ja an der Beta-Version gelegen haben oder der Würfel hat sich am “verschluckt”.