Hi,
die Punkte habe ich leider alle schon hinter mir…
Hi @mc_short. Hast du das hier schon probiert?: Ikea Tradfri wollen nicht so recht.
Ansonsten hilft vielleicht Umtauschen. Hab gelesen, dass durchaus noch welche mit einer veralteten/fehlerhaften Firmware im Umlauf sein können. Diese Info ist vom Sommer 2018 aber man weiß ja nie.
Gute Idee, aber ich denke nicht. Die Lampen sind soweit ich weiß erst in 2019 erschienen und wie @anon11314990 schon erwähnt hat, enthalten diese eine veränderte Firmware, die ein Anlernen an homee durch eine fehlende Einbindung verhindert.
Ich habe selber eine E14 mit 600lm im Keller liegen, die ich nicht anlernen kann leider…
Hallo Gromit73,
danke für eine Rückmeldung. Ich vermute, dass es nicht die Firmware sein wird, da die Lampe ja ganz neu ist und ein neues Modell… aber als letzte Alternative werde ich es in Erwägung ziehen…
Aber vielleicht gibt es eine andere Erklärung.
Ja, hab gerade auch noch mal etwas gesucht und gesehen, dass die a) zu neu sind und b) das vermutlich der Grund ist, warum homee sie nicht erkennt.
Dann heißt es wohl warten.
Weiß man, ob Homee denn daran arbeitet die neuen Lampen zu integrieren oder ist es jetzt ein “Fehlkauf”.
So war mir nicht bewusst, welche Tradfri ich bei IKEA nun konkret kaufen kann, da es alles nicht durchsichtig ist. Ich stand vor dem Regal und dachte es sei egal, da alle laufen…
Verpacke die Lampe wieder (wenn du die Verpackung noch hast) und gib sie bei IKEA zurück. Du bekommst den Kaufpreis wieder (Neu und unbenutzt trifft ja mehr oder weniger zu). Für den Preis mangelt es von anderen Herstellern aber vermutlich an Alternativen. Auf jeden Fall erstmal einen Bogen um IKEA Leuchtmittel machen. Die Einbindung in homee wird sicher dauern.
Hey, @Gromit73 @mc_short
ich habe jüngst die ebenfalls neue “TRÅDFRI LED-Leuchtmittel E27 250 lm, kabellos dimmbar behaglich warmweiß, rund Klarglas braun” am homee problemlos angelernt bekommen.
Ist natürlich eine andere Leuchte und damit kein Indiz, dass dein Modell mit homee funktionieren Muss. Allerdings würde ich davon ausgehen, dass die Hersteller (allein aus Kostenründen) möglichst die gleichen Bauteile nutzen. Und da beides LED ist würde ich annehmen, dass die Technik identisch ist, ergo… weiter probieren.
P.S. obige ist eine schöne alternative zur PHILIPS Hue White E27 Filament Bluetooth + Zigbee LED Lampe, welche das doppelte kostet.
Hast du auch ein Geräteprofil?
How did you do it? Irgendwas anders gemacht? Sieht gut aus!
Nein, ganz normal wech… Anlernmodus…anderes Gerät… 6x An/Aus. Fertig.
Ok, ich versuche es nachher nochmal, aber seltsam… Wir haben dieselbe Firmware und bei dir klappt es, bei mir nicht
hast du meine oder die von mc_short ?
Ich habe diese: https://www.ikea.com/de/de/p/tradfri-led-leuchtmittel-e14-600-lm-kabellos-dimmbar-weissspektrum-opalweiss-80408585/
Welchen Ablauf macht ihr genau? Startet ihr erst den Anlermodus eines neuen Gerätes, schaltet dann 6x die Lampe ein und aus und final 1x ein oder wie?
Vielleicht liegt es bei mir ja daran…?
Wie bekomme ich sonst die Firmware einer Tradfri raus?
Es geschehen Zeichen und Wunder… grade noch mal einfach so funktioniert - und Zack LED gefunden
Manchmal merkt der Brain, dass Gefahr besteht, dass man seine Flugeigenschaften testet und hört einfach auf zu zicken. Ich tippe mal auf eingebaute KI/AI, die von @Thomas trainiert wurde
Hallo Zusammen,
mal eine kleine gewagte These von mir zu dem Thema. Ich habe gestern verzweifelt versucht, die IKEA Tradfri Leuchtmittel E27 250lm (404.392.54) an einer Stehlampe mit 3 Fassungen anzulernen, das ist mir allerdings nicht geglückt. Die Lampe hat weder zum anlernen pulsiert, noch konnte ich sie zurücksetzen (6x aus und an).
Ich hätte fast die Geduld verloren, bis ich die Lampe einfach an einer anderen Fassung im Haus probiert habe und siehe da, alle drei Leuchtmittel gingen problemlos anzulernen.
Nun zu meiner Theorie, die ich selbst natürlich nicht hundertprozentig bestätigen kann.
Ev. kommt es bei den Leuchtmitteln darauf an, wie die Fassung angeklemmt ist, das heißt, wo der Nullleiter und wo die Phase ist.
Vielleicht kann das mal jemand Testen und ggf. bestätigen?
VG
Das kann ich mir nicht vorstellen, bei jeder Lampe mit Netzstecker kann das ja dann zufällig sein. Wenn die sowas bauen würden, würde es nur noch in 50% der Fälle funktionieren.