Zigbee Mesh Netzwerk - Was Wo Wie

Servus zusammen

Ich hoffe das ich nicht einen Thread aufmache der komplett überflüssig ist

Ich habe zwei Fragen:

Welche Geräte fungieren als Repeater im mesh Netzwerk?
Wie kann ich die Verknüpfung zwischen den Zigbee geräten erneuern? Muss ich dafür wirklich die Geräte löschen und neu hinzufügen?!?!?

Ich hatte gelesen dass nicht alle Geräte für die Weiterleitung geeignet sind(angeblich gehen die Ikea Lampen nicht)

Liebe Grüße

Ich habe das mal verschoben (ist ja kein Supportfall).

Alle die am Dauerstrom hängen, aber bevorzugt Plugs.

Wir wissen nicht wie der homee das ZigBee-Mesh verwaltet (wir haben da keinen Einblick), allerdings kannst Du davon ausgehen, dass sich das Mesh selbst verwaltet, aber für Stabilität eben Geräte mit Dauerstrom benötigt werden. Normale Lampen sind da eher suboptimal (weil sie ja an und aus sein können).

Ich habe mir (gerade am Anfang) mit Hues in Fado-Lampen von Ikea beholfen, die immer an sind, allerdings vom homee auf 0 gedimmt werden, welche ich strategisch im Haus verteilt habe, bevor ich auf strategisch platzierte Plugs umgestiegen bin.

Als Plugs am weitesten verbreitet sind die Osram, allerdings gibt es Leute, die eher auf andere schwören (rein subjektiver EIndruck).

Ergänzend:
Alternativ können auch (Decken)lampen genommen werden die am Dauerstrom hängen. Schalten kann man dann z.B. über ein UP Aktor, der nicht wirklch Last schaltet, sondern dessen Status (an/aus) über homme zum schalten der Zigbee Lampen genommen wird.

in homee, also per software, „aus“ schalten geht auch aber da gibt es unterschiedliche vorlieben, wie man das über seine HGs regelt.

Bisher habe ich nur davon gehört, das die, als Gruppe geschaltet, etwas unzuverlässig sein sollen, wobei das auch einfach an der homee-Gruppenschalt-Problematik liegen kann