Die Fernbedienung/ Schalter muss bewusst mit dem Leuchtmittel gepaart/ angelernt werden.
Das Dein Nachbar Deine Lampen schaltet halte ich für unwahrscheinlich, außer er hat aus Versehen oder mit Absicht seine Fernbedienung/Schalter ohne Dein Wissen gepaart. Das geht aber nicht aus der Ferne. Dazu muss die FB sehr nach an das Leuchtmittel.
Resete den Strahler, lerne diesen am homee an. Entferne den Zigbee Würfel.
Schaltet sich jetzt noch der Strahler selbstständig an, hat der homee mit dem spuck nichts zu tun.
Bleibt sie aus. Setze den Zigbee Würfel wieder auf. Schaltet sich jetzt der Strahler selbstständig ein, hat der homee dreck am Stecken.
Jetzt bin ich verblüfft!
Strahler angelernt, Strahler via Homee ausgeschaltet, Homee runtergefahren, Zigbee Würfel entfernt, Homee hochgefahren:
Strahler bleibt aus
Homee runtergefahren, Zigbee Würfel aufgesetzt, Homee hochgefahren. Nach kurzer Zeit:
Strahler geht an
Aber im Homee steht, dass der Strahler ausgeschaltet ist.
Das mit dem Support-Zugang ist schon erledigt - denke ich.
Ich vermute, dass eine der Gartenlampen (gleicher Type) da reinpfuscht.
Aber tagsüber werden die nicht geschaltet.
Steffen hat sich aufgeschaltet und sich die Zigbee Kommunikation angesehen.
Dabei hat er nichts auffälliges gefunden.
Homee ist nicht die Ursache für die selbständigen Einschaltungen.
Es muss irgendein Sender <> Zigbee in der Nähe sein auf den die Lampe reagiert.
Nun suche ich nach einem alternativen Gartenstrahler den ich ins Beet stecken kann mit ca. 12 Watt.
Hat jemand einen Tipp?
-Mike
Rein interessehalber: wenn du den Strahler an deinem homee angelernt hast und im Keller (oder Dachboden oder halt weit weg vom Garten) hast… schaltet er sich da auch selbständig an?
War das dann hier nur Zufall und nicht reproduzierbar?
Wenn Du die Lampe reseten tust, gehen alle aktiven Verbindungen egal ob mit einem Gateway oder einer FB/Schalter verloren.
Eine FB/Schalter kann nur dann zusätzlich Dein Leuchtmittel schalten, wenn sich dieser im gleichen Zigbee Netzwerk befindet. Also ebenfalls am homee angelernt ist.
Es scheint einen Zusammenhang mit anderen Zigbee-Schaltungen/Abfragen zu geben.
Auch nach mehreren Tagen und Vermutungen habe ich nichts konkretes herausgefunden.
Nach dem Löschen der Lampe im Homee hat das die Lampe mit 4 * weissen Blinken quittiert.
Ein weiteres Zurücksetzen der Lampe geht dann nicht mehr (?!)
Allerdings hab ich dann keine Möglichkeit, die Lampe auszuschalten.
Ein Hue Dimmer falls zu Hand eignet sich hervorragend um Zigbee Leuchtmittel zurückzusetzen.
Ansonsten lässt sich jedes Leuchtmittel über eine Ein/Aus Sequenz reseten. (Siehe Hersteller Anleitung)
Welche andere Zigbee Geräte hast Du am Start? Ein Anderes Zigbee Leuchtmittel kann kann Deinen Strahler nur schalten, wenn HG‘s im Spiel sind. Eine Anderer Zigbbee Schalter/Taster/BM nu, wenn er mit dem Strahler gepaart wurde.
Vielleicht hat der Strahler aber tatsächlich einen Schaden und er hört Schaltbefehle wo es keine gibt?!
Lieben Dank für die Ideen.
Es ist inzwischen der 3. Strahler der sich gleich verhält.
Nachdem Steffen sich die gesamte Kommunikation im Zigbee-Netz angesehen und nichts gefunden hat, bin ich ratlos und schicke die Lampe zurück.
Besten Dank für eure Unterstützung.
-Mike
Ist schon komisch. Dieses Phänomen taucht aber nur bei dir auf, richtig? Also wenn du diesen Strahler in das Smartnetz von deinem Nachbar einlernst, passiert dies nicht?
Ich habe das selbe Problem: 5 GU10 Lampen Philips Hue nebeneinander in einer Leuchte- eine schaltet sich immer wieder über den Tag verteilt an- ist aber meist blinkend ausgegraut. Zudem eine Neuhaus Deckenleuchte, die nachts schon mal anging. Gelöst bislang mit Routinen: die KüchenLampen werden alle 30min ausgeschaltet, die Deckenleuchte einmal pro Nacht…
Rucksetzen etc der GU habe ich noch nicht gemacht, weil man an die Fassung schlecht herankommt…
Es ist also kein Einzelfall…