Zeitabhängige Dimmstufe | Hilfe bei Homegramm für Neu-Homee

Hallo liebe Homees,

bin jetzt in meiner zweiten Woche begeisterter Nutzer eines homee-Würfeltürmchens, aber irgendwie bin ich mit den Homegrammen noch nicht so richtig fit, weil mein Kopf immer eine „ODER“-Verknüpfung setzen will, die es so wie ich das verstanden habe nicht gibt… :crazy_face:
Daher hoffe ich, dass mir hier jemand beim Thema Homegramm auf die Sprünge helfen kann.

Zur Vorgeschichte:
Es war einmal vor langer langer Zeit in einem… äh ne, falsche Platte. :speak_no_evil: Ich habe bei mir eine Außenüberwachung per Video mit Bewegungsmeldung und möchte bei erkannter Bewegung eine Lampe im Haus schalten. Das klappt bisher auch easy und super über einen webhook, den ich von der Videozentrale bekomme.

Sieht aktuell so aus: Wenn webhook ausgelöst dann Farbe Lampe auf XYZ dann Lampe einschalten dann Lampe nach x min. ausschalten

Auf meinem Homescreen habe ich mir das Homegramm gelegt und sehe da sehr schön, wenn das Homegramm ausgelöst ist und wie lange die Lampe noch leuchtet (counter zählt runter).

Habe das jetzt ein paar Tage so laufen und habe festgestellt, dass mir die Lampe nachts zu hell ist. Damit das Licht aber tagsüber gut sichtbar ist, muss ich tags 100% dimmen und nachts möchte ich auf 10% dimmen.

So, jetzt zur eigentlichen Frage :yum:: Bekommt man die unterschiedlichen zeitabhängigen Dimmstufen mit einem einzigen Homegramm irgendwie hin? Ich habe das jetzt mit 2 Homeegrammen gelöst, aber das ist nicht so wirklich elegant, weil ich dann beide Homegramme auf meinen Homescreen legen muss, um von dort den einen Status (Bewegungsmeldung) zu sehen. Das empfinde ich als etwas unübersichtlich, zumal ich dort noch etliche andere Icons habe.
Oder vielleicht gibt es eine andere Möglichkeit, den Status der zwei Homegramme auf dem Homescreen mit einem Icon darzustellen? Der Counter wäre mir halt wichtig… :sunglasses:

Habe es schon mit dem virtuellen Dummy-Switch versucht, aber der zeigt mir nicht den Counter an…

Viele Grüße, Valentin

Hallo Lennart,
super, einen separaten Timer als HG zu machen der den Zustand abfragt ist genau die Lösung! Vielen vielen Dank!
Gruß, Valentin

@anon84555068
Kannst Du mir einen Präsenzmelder empfehlen? So eine Nachtlichtschaltung wie Du sie da beschreibst wollte ich auch gerne haben :smiley:
Gruß Valentin

Die Lösung bezog sich bei dir auf den Parameter, aber wenn es zu verwirrend ist nehme ich diese wieder raus.