Z-Wave.me secure Schalter Schlafmodus?

Ich habe mehrere Z-Wave.me Schalter eingebunden, funktionieren soweit auch inklusive Doppelclick. Aber: Wenn ich sie eine gewisse Zeit nicht verwende (ca 1h und mehr), reagieren sie auf das erste Drücken nicht mehr. Ich muss mehrfach, d.h. Mindestens 3x drücken, bis er wieder normal reagiert. Das Aufwachintervall habe ich auf 15 Minuten gesetzt, ohne Erfolg. Mir scheints, als schliefe der Schalter zu tief. Das ist natürlich für den WAV ein no-go. Hat jemand dieselben Erfahrungen gemacht und einen Tipp? Im Forum konnte ich nichts finden.

Vielen Dank! Godi

Am Aufwachintervall liegt es nicht.
Meine sind auf eine Woche eingestellt.
Bei 15 min werden deine Batterien sehr schnell leer. Zeigt der Schalter das Verhalten wenn er in unmittelbarer Nähe zum homee platziert ist? Wenn nicht, dann scheint ein Reichweiten Problem vorzuliegen. Wenn ja würde ich mal versuchen den Schalter neu anzulernen.

Wenn der Schalter nicht sofort reagiert, wird er zuvor in homee ausgegraut dargestellt?
Dann wäre es ein Reichweitenproblem.
Interessant wäre auch zu beobachten, was in homee (in der Geräteansicht) passiert, wenn du den Schalter dann drückst. Kommt das Signal an? Siehst du an der Änderung des Tasterzustands…

Danke für Eure Reaktionen. Der Schalter ist nicht angegraut und wenn ich drücke, zeigt es in der App so lange keine Reaktion wie es auch das Gerät nicht schaltet. Das Signal scheint also effektiv nicht anzukommen. Wenn es dann aber ein nmal funktioniert hat, geht es bis zur nächsten Pause immer problemlos. Die Situation ist dieselbe bei beiden Schaltern. Noch nicht ausprobieren konnte ich den Schalter direkt neben dem homee. Der Ort, wo er installiert ist, ist aber doch zwei Stockwerke weg. Aber eben, eigentlich funktioniert der Schalter und die Verbindung zuverlässig, wenn sie dann aus dem Tiefschlaf erwacht ist…

Hallo Godibard,

ich hab das auch gehabt mit dem mehrmals drücken bis was passiert. Seit dem ich den Finger ein Mü länger drauflass gehts besser.

Vom gesprochenenen “Einundzwanzig” das " Einund " ist ungefähr die Dauer des Drückens.

Good luck

Wie machst Du das bei einem Doppelklick?

den nutz ich nicht, das funktioniert nicht zuverlässig, ich werde die bei Gelegenheit durch enocean-Schalter ersetzen, weil deren Batterie-Level Report äußerst unzuverlässig ist und dann noch die Klick sache und die Produktqualität ansich…

Die Haptik ist bescheiden, da gebe ich dir Recht. Ich besitze zwar nur zwei davon, diese funktionieren allerdings anstandslos Einfach-oder Doppelklick.
Probleme tauchen nur auf, wenn ich mehrere Lichter gleichzeitig schalten möchte, das liegt aber nicht am Schalter, sondern am homee.
@Godibard, am Aufwachintervall kann es nicht liegen. Es hört sich für mich eher danach an, das bei einer längeren nicht benutzen, das Signal sich erst wieder eine neue Route suchen muss. Deshalb wäre es interessant zu schauen ob das Verhalten auch in der Nähe von homee auftritt. Du schreibst das zwischen homee und den Schaltern 2 Stockwerke sind. Ich gehe davon aus, das dazwischen auch ein paar Repeater verbaut sind, oder?

Ich hatte auch mal einen und war damit mehr als unzufrieden, da der WAF enorm abgenommen hat.
Seitdem wir Eltako FT55 nutzen, ist alles Bombe :joy:
Ist dann natürlich EnOcean :wink:

Ich habs nun ausprobiert direkt vor dem Cube und es funktionierte genau so wie 2 Stockwerke oberhalb. Länger drücken hat hingegen geholfen. Danke für den Tipp! Aber auf Dauer ist das auch keine Lösung, der WAV und auch der KAF (Kids… :-)) macht da nicht mit. Mal schauen.

Godi

Wenn du keinnEnOcean hast oder nachrüsten willst, wären noch UP Aktoren eine Möglichkeit.
Ich selber kann wie gesagt zu den FT55 raten.

In der Zwischenzeit habe ich mit einen EnOcean-Würfel besorgt und einfach drauf gesetzt. Die FT55 sind bestellt, aber noch nicht geliefert. Das Interessante ist nun, dass die Z-Wave.me Schalter jetzt viel besser funktionieren als vorher. Jetzt reagieren sie eigentlich auf das erste Drücken, während ich vorher sie - wie beschrieben - immer zuerst mit rund 3x Drücken “aufwecken” musste. Ansonsten habe ich überhaupt nichts verändert. Ich weiss, das macht eigentlich keinen Sinn, aber es ist so. Allerdings ändert auch das nicht an der schlechten Haptik der Z-Wave-Schalter, weshalb ich gespannt bin auf die FT55.

Hattest du auch sonst manchmal Probleme mit Z-Wave?
Klingt nach einem Kontaktproblem des Würfels…
Tausch doch mal Z-Wave und EnOcean, sodaß Z-Wave wieder oben ist und teste die Z-Wave.me nochmal. Würde mich interessieren, ob sich was ändert… :wink:

Bei einem Kontaktprobleme des Würfels würde homee aber immer melden, dass die Würfel verloren gegangen seien bzw. wieder da sind und das Problem dürfte sich nicht nur auf den Taster beschränken.

Edit: Oder meinst du mit Kontaktprobleme den Funkkontakt?

Nein sonst hatte ich nie Probleme mit Z-Wave, keine Fehlermeldungen, keine Ausfälle. Ich habe die Würfel getauscht. Soweit ich dies bis jetzt feststellen konnte, hat sich nichts verändert. Ich kann mir den Effekt auch nicht erklären.

Hmmm, ok. Trotzdem danke für die Rückinfo.
Evtl. hatte sich der Z-Wave.me irgendwie “verschluckt”…Jetzt wurd er ja dann praktisch neu abgefragt.
Hattest Du das vorher schon mal versucht?