dieses nahezu perfekt wirkende Gerät macht durchaus neugierig.
Zumal ich schon länger für Homematic (Nicht IP!) eine bessere Lösung zum Verknüpfen von Alexa mit HM suche, ohne das mein Pi immer dazwischenhängen muss.
Hier scheint Homee mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
Ich weiß nicht, ob oder wo es zu finden ist, aber ich vermisse vor einem Bestellbutton erst einmal eine Orientierung wann welcher Zusatzwürfel benötigt wird.
Also:
Für Homematic und … benötigen Sie…
Für AVM und … benötigen Sie …
Muss man sich das tatsächlich erst einmal in den Tiefen hier heraussuchen? Ich glaube auch nicht, dass jeder weiß, welche Protokolle hinter seiner eingesetzten Technik stecken.
Also in meinem konkreten Fall würde mich im Wesentlichen Homematic (Non-IP, vielleicht aber auch einmal IP) und AVM interessieren. Mehr gibt es auch, aber das wäre nachrangig.
Ich möchte den Pi+ioBroker zwischen der CCU2 und Alexa (ohne jegliche Cloud) ersetzen und hoffte hier auf Homee.
Was wäre dafür notig?
Und sorry, sollte ich hier tatsächlich einen solchen, oben genannten, Leitfaden übersehen haben, tut es mir leid und ich wäre für einen Link o.ä. dankbar.
Prima. Danke.
Also ist bereits im Brain für AVM und für “manche” HM-Produkte gesorgt.
Und über den Brain kann ich die gewünschten Komponenten cloudfrei und direkt auch über Alexa ansteuern?
Frage für die Praxis: Ich muss aber nicht jede Komponente am Brain wieder manuell anlernen, oder? Der holt sich das doch aus der CCU2, oder? Sonst wäre die ja gestrichen.
Schade, dass man zwar viele Produkte in der Kompatibiltätsliste sehen kann, nicht aber bei Auswahl den nötigen Würfel. Auch kann man IMHO nicht zB nach allen HM-Komponenten filtern. Das ist sehr schade.
“Cloudfrei” und Alexa passt nicht zusammen
–> Homee muss ja mit Alexa (deren Kopf sich in der Cloud befindet) kommunizieren können…
Homematic hab ich keine aktive Erfahrung (weil ich nicht wie andere von Altsystemen migriert bin, sondern auf der grünen Wiese angefangen habe). Da sollte jemand der das einsetzt Aussagen machen, aber soweit ich es verstanden habe koppelt der Cube sich via IP mit der CCU2 und macht die “kompatiblen” Produkte (laut Liste) für die Automatisierung via HGs (Homeegramme) verfügbar. Meine Erwartung wäre, dass die Kommunikation dann wie folgt läuft home brain -> CCU2 --> Gerät (und zurück) - durch aktive Nutzer allerdings zu bestätigen.
Ich würde aber empfehlen beim Umstieg einen anderen Cube (Z-Wave oder ZigBee) gleich mitzukaufen. Ist erstens günstiger (als hinterher noch einen separat zu kaufen) und erfahrungsgemäss wächst die Zahl der Würfel schnell auf mindestens 2-3 an
Was Deine Deine anderen Punkte angeht: Ja, da gebe ich Dir recht
In homee muss die IP-Adresse CCU hinzugefügt werden. Danach erhält man eine Liste der Geräte und kann wählen, welche in homee hinzugefügt werden sollen. Dabei muss am Gerät selber nichts gemacht werden, da homee nur mit der CCU kommuniziert und nie direkt mit den Geräten (wie @hblaschka schon geschrieben hat).
Das hast Du natürlich recht. Die Alexa-Cloud jetzt außen vor. Meinte zusätzlich wie bei vielen Smart-Home-Systemen seperat vorhanden.
Mit zwei statt einem Würfel starten hast Du auch recht. Wenn auch nicht ganz ohne preislich.
Aber auch dafür müsste man wissen was aus dem Haus(halt) bei welchem weiteren Würfel möglicherweise mit abgedeckt würde. (Ohne die Protokolle jetzt wieder zu recherchieren )
Du brauchst wirklich nicht recherchieren. Unter https://hom.ee/products findest du alle offiziell von Homee unterstützten Geräte, aufgelistet und mit Funktionsbeschreibung. Und wenn selbst @hblaschka, unser Vielschreiber, dich auf die Liste verweist, wird die wohl hier im Forum keiner für dich abtippen. Ich denke, den Aufwand, dich dort einzulesen, musst du selbst bewältigen. Wenn es danach Fragen zur Anwendung gibt, hilft dir sicher gerne jemand weiter.
Selbst wenn du beschreibst, was du vor hast, findet sich sicherlich jemand, der dir Geräte vorschlagen kann.
Das stimmt. So tief hatte ich mich noch gar nicht geklickt.
Wäre es aber nicht sinnvoller, durch dieses wahnsinns Masse an unterstützten Komponenten auch umgekehrt eine Übersicht zu schaffen?
Brain: Protokolle x, y (Überwiegend verwendet bei AVM, HM etc)
Würfel 1: Protokolle z, (Überwiegend bei folgenden HErtstellern eingesetzt)
Die Detailsuche verschafft ja Klarheit. Aber man sieht auf Anhieb zB, dass der Würfel bspw Nr. 3 für einen selbst aktuell keinesfalls interessant wäre. So recherchiert man vorher gigantisch.
Und wenn ich die Gesamtprodukte runtersuche vergehen Seiten, vis ich bekannte Homematic (bspw. ) sehe. Zumal viele Hersteller optisch sehr ähnlich arbeiten.
Rolladen- und Lichtschalter sind hier noch nicht implemenitert, nein?
Ich glaube, hier liegt dein Irrglaube. Jeder Würfel unterstützt exakt ein Protokoll / einen Funkstandard.
Weiß - Brain - WLAN-Geräte
Grün - Enocean
Lila - Z-Wave
Orange - Zigbee
Wahrscheinlich starten die meisten weiß-lila, ergänzen später orange und später grün. Aaaaber: wenn das Hauptziel die Lichtsteuerung ist, könnten manche auch mit weiß-orange starten.
OT: Geht’s dir heute nicht gut?
BtT: Deswegen halte ich es ja für sinnvoll, vom Anwendungsfall aus die Lösung zu planen und nicht auf Basis einer Mehrheit…
Okay, tatsächlich ist mir die Struktur jetzt etwas einleuchtender.
Wenn auch eine Übersichtssuche entsprechend des “Systems” so leider nicht möglich ist.
Tendiere also auch zu weiß+Lila. Evtl. Orange wegen der Lichtgeschichten. Die sind bei mir aber nicht sooo sehr im Fokus.
Sehe ich das richtig, dass bei Lichtschaltern und Rolladenschaltern (HM) praktisch nur die Unterputzvarianten abgedeckt sind? Oder gilt, wenn UP-Gerät, dann auch automatisch AP (Was ich mir ebhrlich gesagt nicht vorstellen kann)?
Eine Übersichtsuche ist doch möglich.
Du musst einfach bei der Funktechnologie auswählen welchen Standard du willst und dann werden nur diese kompatiblen Geräte angezeigt.
Oder meinst du etwas anderes?
Irgendwie dreht man sich hier nur im Kreis. Beschreib doch mal bitte wo du genau Schwierigkeiten hast.
Hilf mir mal: Was ist die Frage? Wenn AP=Repeatingfunktion meint, dann ist die Antwort JA, gilt bei Z-Wave im Wesentlichen bei allen dauerhaft mit dem Strom verbundenen Aktoren (also auch Plugs/Steckdosen) - diese dienen als Verstärker des Funknetzwerkes, allerdings ist das vom Prinzip her etwas anders als bei WLAN, weil das Netz gemascht (Mesh/Netz) aufgebaut ist und Funksignale auf verschiedenen Wegen den Empfänger erreichen kann. Es gibt wie gesagt aber auch Alternativen, dann allerdings nicht für alle Zwecke - Plugs
Nein, ich meinte schlicht Unter- und Aufputzvarianten.
Bei dem o.g. Link von @coffeelover wurden nur Unterputz-Aktoren ausgeworfen.
Aufputz waren gar keine zu finden.
Sortiert bzw. filtert man jedoch über Funkttechnologie “WLan”, also den weißen Masterbrain und seine Inhalte, tauchen einige “Blanks” auf. Also ohne Minibildchen.
Die technischen Gerätebezeichnungen die dort im Mouseover erkennbar sind, scheinen tatsächlich ein paar HM-Unterputz-Aktoren (Lichtschalter, Dimmer) zu sein.
Vielleicht starte ich mal mit dem Brain und schaue später weiter… Danke an alle!!
Hoffe es ist so toll, wie es scheint und entwickelt sich stetig weiter.