Ich nutze die
LEDVANCE Smart+ Unterschrankleuchte mit 30cm Länge(Erweiterbar), ZigBee, warmweiß bis tageslicht (2700K - 6500K), Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
Ich nutze die
LEDVANCE Smart+ Unterschrankleuchte mit 30cm Länge(Erweiterbar), ZigBee, warmweiß bis tageslicht (2700K - 6500K), Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
Heyho, wir haben es auch smart in der Vitrine…aber tatsächlich einfache Kabinettbeleuchtung in RGB mit einem gledopto zigbee Controller gesteuert. Ich nutze allerdings eher gelbliche und orange Töne…aber halt wärmer als „einfache“ Lampen. Bild wirkt rötlicher als es ist. Man merkt sicher nicht, dass meine Frau mopsverrückt ist…oder?
Sehen doch gar nicht schlecht aus… weiß aber nicht, ob die was für homee sind.
Versuch macht kluch
bisher habe ich keine Probleme mit TINT bei homee gehabt, mal schauen ob ich noch was anderes finden.
Die bunten Spots von Dir, was sind denn das für welche?
Ich habe diese und dann mit dem gledopto gebastelt
@souly wo hast du denn den Gledopto rein gebastelt? Netzteil der RGB-Leuchten in den Gledopto und von da zum Verteiler selbst verdrahten?
Genau, zwischen Verteiler und Netzteil. Ganz leicht, man muss nur die RGB Adern richtig zuordnen.
Danke!
So ich bin jetzt bei MÜLLER-LICHT schwach geworden und habe das Dreier-Set bei VÖLKNER bestellt (war für mich am günstigsten) dann hoffe mal, dass die genau so gut funktionieren wie die anderen Leuchtmittel. Ich werde berichten.
Danke für die Vorschläge.
@ReneH ich weiß nicht, ob der gledopto am homee geht. Ich habe für zigbee hue. Sorry, nur zur Sicherheit
Welche hast du jetzt?
Brauchten die gledopto am homee nicht eine spezielle Firmware? Ich erinnere mich da an die gledopto Gartenstrahler, die es eine Weile in der homee Welt gab.
Ich habe mir die oben angezeigten Smarte LED-Unterbauleuchte Armaro von MÜLLER-LICHT TINT bestellt
Dann berichte mal ob die mit homee funktionieren.
Hallo, was an Schrankbeleuchtung definitiv funktioniert sind die LED Treiber von Ikea. Ich habe die in der Küche mit der Leiste im Einsatz, die Omloop Spots können da aber soweit ich weiß auch abgeklemmt werden. Man muss nur wissen wieviel Spots wegen der Gesamtleistung in Watt, gibt ja einen großen und einen kleinen. Hab die bestimmt schon zwei Jahre und die funktionieren sehr sehr zuverlässig und sind vom Preis sehr günstig.
Bin gespannt, wenn die Müller-Licht Spots ankommen werde ich sie out of the Box testen und Bericht erstatten.
Mich wundert das die hier scheinbar noch keiner hat. So neu sind die ja auch nicht. Gab es meiner Ansicht sogar letztes Jahr bei Aldi wenn ich mich nicht irre.
So werte Gemeinde die Ware ist angekommen und es erfolgt das Unboxing…
So schön sieht schonmal der Karton aus.
Das ist der Inhalt, ich bin da schon begeistert MÜLLER-LICHT bietet einem gleich zwei Varianten an wie man die Unterbau-Leuchen anbringt.
Variante 1 Mit einem Kunststoffhalteklip der mit zwei Holzschrauben montiert wird. Danach wird das LED Modul einfach nur auf den Klip gesteckt und rastet ein
Variante 2 ist richtig smart. Es wird einfach nur ein flexibeler 3M-Magnetstreifen unter die Hängeschränke geklebt und die LED Module werden einfach nur „drangepappt“ und hält. So kann man auch noch einfache Korrekturen beim Ausrichten vornehmen oder falls mal der Unterschank in der Küche, wofür sie ja eigentlich auch sind, mal feucht abgewischt werden soll kann man sie schnell mal abnehmen und bequem den Schrank reinigen - toll.
Hier seht ihr mal zwei Module Das Modul, wo die Glühbirne aufgedruckt ist, ist das Hauptmodul wo der Zigbee Treiber angeschlossen wird. Das
Logo ist gleich das zweite smarte Gaget. Unter dem Logo verbirgt sich eine Sensor Taste. Kurzer Tipp Lampen gehen an. Nochmaliger Tipp Lampen gehen aus. Langer Druck Dimmt auf oder ab - cool alles noch ohne Zigbee.
Hier nochmal ein Bild von der Rückseite mit den unterschiedlichen Buchsen. Das Modul mit der großen Buchse ist das Hauptmodul.
Das Licht tritt sehr gleichmäßig aus.
Kommen wir nun zum Inkludieren im homee.
Ich bin einfach der Bedienungsanleitung von Tint gefolgt.
Im homee neues Gerät hinzufügen. Bei der Wahl bin ich auf „Risiko“ gegangen und habe als Gerät „MÜLLER-LICHT TINT White“ ausgewählt, dann Verbindung starten und dann die TINT Beleuchtung in die Steckdose gesteckt. Es brauchte keine 5 Sekunden da war es auch schon erledigt
Die Unterbau-Leuchen werden als CCT Lightning erkannt und funktioniert auf Anhieb perfekt.
Zum Schluß noch ein paar Screenshots aus der App
Ich bin glücklich über meine Wahl und dass das alle so harmonisch geklappt hat. Alles in allem ein tolles Produkt und ist 100% homee proofed mehr kann man nicht wollen. Ich höre mich an wie im Home-shopping - egal. Wenn ich es könnte würde ich die Unterschrank-Leuchte heiraten.
Danke für die Zeit, die Ihr zum Lesen investiert habt.
Euch allen ein schönes Wochenende.
@souly75 und @ch.krause danke für den Hinweis. Den gledopto gab es mal im homee-store und ich glaube den gabs auch in der homee-welt. Bin da guter Dinge. Sobald ich Zeit habe teste ich den mal aus.
https://hom.ee/products/gledopto-zigbee-rgb-cct-led-controller/