Reichweitenproblem mit WMS und Homee – hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Hallo zusammen,
bei uns sind aktuell rund 37 WMS-Produkte im Einsatz (Rohrmotoren, Aktoren und eine Wetterstation). Das Haus ist recht groß, und wir stoßen auf ein Problem: In der App lassen sich nie alle Geräte zuverlässig empfangen.
Ich bin ursprünglich davon ausgegangen, dass das Warema WMS wie ein Mesh-System funktioniert – so wurde es uns zumindest verkauft. In der Praxis merke ich aber, dass es wohl doch nicht so ist: Nur Geräte in der direkten Nähe vom Homee-WMS-Cube haben stabilen Empfang.
Das führt dazu, dass wir den Würfel nirgends so positionieren können, dass alle Geräte zuverlässig erreichbar sind. Dabei sind die Aktoren jeweils nur ca. 5–6 Meter voneinander entfernt, was für mich eigentlich im grünen Bereich liegen sollte.
Meine Fragen an euch:
Hat jemand von euch schon eine Lösung für dieses Reichweitenproblem gefunden?
Gibt es vielleicht einen Repeater für WMS, mit dem man die Funkabdeckung verbessern kann?
Oder wäre es sogar möglich, mit einem zweiten Homee-Würfel zu arbeiten?
Bei mir läuft das nicht Stabil. Ich hab ein Aktor beispielweise, der Luftlinie 2m entfernt ist ohne wand und 1m dahinter wird der nächstes nicht mehr empfangen.
Es wundert mich, dass ich zwei Markisen direkt nebeneinander hängen habe, deren Motoren nur etwa 5 cm auseinanderliegen – aber trotzdem nur einer der Motoren ein Signal empfängt, während der andere ausgefallen ist.
Das Problem hatte ich mal mit den Osram Light Poles, da ging auch immer nur einer , obwohl beide in der selben Leiste eingesteckt ware.
Die Lösung war dann sie weiter entfernt von einander zu installieren und somit auch den Abstand der Empfänger zueinander zu vergrößern.
Kannst Du mal Testhalber die erreichbare Markise vom Strom nehmen ?
Dann könnten wir sehen ob sich die Aktoren aufgrund der räumlichen Nähe gegenseitig Stören.