Wenn homee nicht zum Shelly kommt

Respekt :+1:

Super Sache. Gibts bei dem Projekt schon was Neues?

Aktuell nichts, was man zeigen könnte. Hab die warmen Tage eher im Garten als am Rechner verbracht :wink:

5 „Gefällt mir“

Moin! Jetzt ist es doch länger „kühl“ gewesen. Was macht das Projekt? :grimacing:

Du hast recht… es ist leider liegen geblieben. Ich habe selbst alle meine Geräte auf openHab umgezogen und nur noch per vhih im homee. Daher gab es auch keine Motivation hier weiter zu machen.
Wenn jemand an dieser Stelle noch mal Gas geben möchte würde ich unterstützen und mich beteiligen.

3 „Gefällt mir“

Hey @danil,
Ich könnte das mal nächstes Jahr angehen, wenn ich Zeit dafür finde.

8 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

da ich auch noch ein paar Sachen (Licht- und Rolladensteuerung)zuhause umsetzten wollte und das ja dann ja auch immer eine Frage der Kosten ist, hab ich mich jetzt auch mal mit den Shellys befasst. Ich nutzen dieses Thema mal dafür, weil das in die richtige Richtung geht und es dann auch für nachfolgende Sucher einfacher ist, entsprechende Informationen zu finden.

Könnt ihr mir zu den Shellys eine Info geben, wie die bei euch so laufen und ob es da große Vor- oder Nachteile gegenüber den Zwave Aktoren gibt. Das Zwave sein eigenes Mesh aufbaut und ich für die Shellys WLAN Empfang haben muss ist klar, als müsst ihr nicht ganz vorne anfangen ;-).
Grundsätzlich habe ich auch zigbee und enocean im Einsatz und eigentlich bin ich bei meinen Schaltern zu einem enocean Fan geworden, aber evtl. tun es die Shellys ja auch.

Wenn ich die einbinde, dann möchte ich auch die Rückmeldung zb. eines Schalters im homee sehen, also nicht nur einfach einen webhook raushauen und das wars, sondern ich möchte auch sehen, wenn der lokale Schalter bedient wird.

Bei mir läuft noch ein Pi mit node red und hier ist meine Hoffnung, das ich die Shellys darüber komplett eingebunden bekomme, oder ist das ein Trugschluss?

Danke für ein paar Infos.

Also mich könnte man durchaus als Shelly-Fan bezeichnen. Allerdings nutze ich nicht direkt NodeRed sondern ioBroker mit dem Adapter. Dieser läuft sehr zuverlässig. Ich gehe aber davon aus, dass der Node für NodeRed ähnlich gut läuft. Vielleicht kann das jemand abschließend beantworten, der/die damit arbeitet. Zum Mesh kann man soviel sagen. Die Shellys funken ja im ganz normalen WLAN. Daher ist hier darauf zu achten, dass man eine gute Versorgung in den Bereichen mit den Geräten hat. Ich habe das über Powerline-Adapter von Devolo gelöst (war allerdings unabhängig von den Shellys). Im Schaltkasten ist ein Powerline DIN-Rail mit LAN-Verbindung zum Router verbaut und im Haus die Powerline-Adapter für die Steckdose mit LAN und WLAN. Die funken alle mit der selben SSID und dem entsprechenden Zugang, nur auf unterschiedlichen Kanälen. Für mich hat das den zusätzlichen Vorteil auch in den Räumen mit den Adaptern auch zwei LAN-Anschlüsse zu haben. Für die diversen Streamingdienst bevorzuge ich eine LAN-Verbindung. Ich habe ca. 20 Shelly-Geräte problemlos laufen. Die Anbindung an den homee läuft dann über den vhih.

Das hört sich ja grundsätzlich schon mal gut an und danke für deine Antwort.
Damit hast du meinen Finger schon kurz vor die Maus zum „jetzt bestellen“ gebracht :wink:

Meine Fragen neben der Nutzung mit Node red, auf die evtl. einer der Node red Experten wie z.b. @Micha ? :innocent: eine Antwort geben kann, wären dann noch:

Muss ich die Shellys flashen (hab was von tasmota gelesen) oder kann ich die so verwenden?

Bekommst du die Schaltzustände dann über vhih auch komplett im homee zurückgemeldet, wenn jemand den Schalter direkt betätigt, ja oder? Sonst wäre es ja nur eine Ansteuerung über webhook und nicht vhih.

Danke nochmal.

Ich betreibe die Shellys alle mit der Firmware von Shelly. Man kann da Tasmota flashen, ich habe da aber noch keinen Vorteil für mich gesehen. Die Shellys laufen bei mir alle ausschließlich lokal. Wenn man das bei dem vhih-Gerät entsprechend programmiert, werden externe Schaltzustände an den homee gemeldet (mache ich nicht nur mit Schaltzuständen, z.B. auch mit dem Momentanverbrauch etc.). Geht bei mir nahezu verzögerungsfrei.

Ich nutze bei den Shelly keine Adapter sondern einfach nur http Request zum schalten.
Aber man kann auch MQTT nutzen.

Kann das Node ja mal installieren und schauen ob es läuft.

Habe auch den Shelly rein über http requests am laufen. Keine extra Software etc. Die requests sind extrem zuverlässig. Würde fast schon von 100% ausgehen, bei gutem WLAN Empfang natürlich.

Habe eine homeegramm Logik, die den Shelly aus und einschaltet bei aktivieren bzw deaktivieren einen „Gerate-Homeegrams“ . Heißt, habe neben meinen normalen Geräten auch homeegramme die mit DEV | blaGerät benamt sind. Alle in einer Gruppe und kann dann einfach das homeegram aktivieren bzw deaktivieren für an und aus.

Wenn ich nun den shelly in komplexe homeegramme einbinden will muss ich mir das Geräte homeegramm de oder aktivieren , statt wie bei einem echten Gerät ein oder auszuschalten.

Eine Rückantwort brauche ich nicht, da ein einmaliges schalten das Endresultat also an oder aus sicherstellt.

Meine Shelly devices sind per node red und mqtt angebunden. Läuft sehr zuverlässig.

Danke für die Info.
Die Rückmeldung ist natürlich nicht zwingend notwendig, aber es wäre ja schön, zu wissen, wenn jemand am Schalter geschaltet hat und dieser Zustand dann auch in homee abgebildet wird.
Sonst könnte man ja Probleme mit anderen HG bekommen, weil man z.b. keine Info bekommt, das ein Licht eingeschaltet ist, weil das über den schalter passiert ist und homee das nicht mitbekommt.

Mit mqtt hab ich mich bisher noch nicht auseinandergesetzt, aber ich habe für mich jetzt mitgenommen, das das funktionieren würde.

Ich gucke jetzt mal und probiere mal etwas rum, je nach Anwendungsfall reicht der http request ja auch aus.
Also: Erstmal klein starten und dann bei Bedarf erweitern :wink:

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Wenn du einen Enocean Würfel hast kannst du sogar die Schalter vollständig mit Rückmeldung etc. Erstellen, das klappt wunderbar.

2 „Gefällt mir“

Natürlich habe ich den :wink:

Das heißt man kann mit shelly auch einen webhook an homee schicken? Das wäre ja absolut ausreichend und würde mir den Weg über andere Wege ersparen.

Danke für den Hinweis!

Die Shellys können I/O- oder Sensorabhängig eine URL senden. Das wäre beim homee dann der eingehende Webhook.

Ja ,das wäre super, aber zum Beispiel der Shelly plug S hat keine Möglichkeit webhooks abzusetzen beim manuellen an oder aus, für eine Rückantwort zum Beispiel.

Ok, ich nutze halt keine Webhooks. Geht bei mir alles über iobroker. Da sehe ich alles.

Ja das stimmt, der Plug s bietet das zwar in der config an aber es funktioniert dort nicht.