Weg von Fibaro - Homee oder SmartThings?

Hallo Community

Jetzt brauch ich doch mal euren Rat, nachdem ich hier lange mitgelesen habe. Ich mach´s kurz: Ich will umsteigen.
Aktuell habe ich ein Fibaro Home Center 2. Davor war es ein HCL, aber da habe ich schnell gemerkt, das mir der geringe Funktionsumfang nicht reicht.
Mit den LUA Scenen im HC2 hat man da schon ein mächtigeres Tool an der Hand. Ich bin kein großer Programmierer und verstehe von der LUA Scriptsprache nicht viel, aber im Netz gibt’s ja so einige Codes zum kopieren.
Was mich am Fibaro HC2 jedoch stört ist, das man an Z-Wave gebunden ist und an die Geräte, für welche Fibaro ein Template zur Verfügung stellt.
Das HC3 von Fibaro hat jetzt zwar Zigbee an Board, aber das ist noch nicht freigeschaltet – und wann das wird steht in den Sternen.
Daher habe ich immer sehr neidisch auf die homees geschaut, da ihr zwischen so vielen Funkprotokollen und Herstellern wählen könnt.
Daher will ich jetzt weg von Fibaro.

Nun habe ich aber hier (https://www.siio.de/smart-home-hub-fuer-einsteiger-und-profis-smartthings-hub-ausprobiert/) zudem auch noch von SmartThings gelesen.
Dort kann man wohl auch eigene Scripte einfügen um SmartApps zu erstellen, eine Art umfangreiche Szene. Auch können wohl Gerätetemplates (Z-Wave und Zigbee) selbst eingefügt werden. Da scheint es auf GitHub wohl schon einiges zu geben.
Hat homee auch soetwas? Hat jemand mit beiden Systemen Erfahrung und kann diese vergleichen?
Bin gerade sehr hin und hergerissen ob mein neues Smart Home nun homee oder SmartThings werden soll.
Ausblenden.

Danke für euer Feedback

Bei homee kannst Du nativ sogenannte Homeegramme schreiben. Diese bestehen aus:

Auslöser: Zustandsänderung eines Datenpunktes (Zeit, Sensorzustand über-/unterschreitet einen Wert, Sonnenstand, usw.)
es kann auch mehrer Auslöser geben die alternativ das Homeegramm auslösen

Bedingung: Zustand eines Datenpunktes verglichen mit einem festen Wert oder anderen Datenpunkt
es kann auch mehrere Bedingungen geben die alle erfüllt sein mussen, damit die Aktionen ausgeführt werden.

Aktion: Schalten eines Datenpunktes (Licht an/aus, Heizkörperthermostat auf Sollwert setzen, Webhook senden, Pushnachricht schicken, usw.)
Aktionen können auch verzögert ausgelöst werden. Evtl. ist dann eine der Bedinungen nicht mehr erfüllt, so dass diese Bedinung im Gebensatz zu den vorherigen nicht mehr ausgelöst wird.

Damit kann man schon einiges machen. Da es aber keine Variablen gibt und die boolschen Verknüfpungen bei Auslösern auf ODER und bei Bedingungen auf UND beschränkt sind, ist das mit einer Programmierung ala LUA nicht vergleichbar.
Wenn Du es Dir zutraust, kannst Du homee aber mit iiobroker und/oder node-red verbinden. Dort kannst Du skripten, bis der Arzt kommt.

Kleine Ergänzung:

Die Anbindung an node-red und ioBroker ist keine von homee offiziell unterstützte Funktion.
Zur eigentlichen Frage kann ich nicht viel beitragen. Ich habe mich bewusst für homee entschieden und nicht viel hin und her probiert.

1 „Gefällt mir“

Das Hinzufügen von ZigBee-/Z-Wave- & Enocean-Geräten ist auf eine solche Art nicht möglich. Allerdings stehen Dir via Node-RED viele Wege offen Fremdgeräte in homee zu integrieren.

Einen Einblick wie das funktioniert geben Dir die Videos von Micha:

1 „Gefällt mir“

Ansonsten kann dir @Chris als Verfasser des von dir verlinkten Artikels auch noch Fragen aus 1. Hand beantworten.

:coffee:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für eure Antworten!
Heisst, wenn homee das Gerät noch nicht kann muss man auf homee warten und man kann selbst nichts machen?
Ausser über Rasperry Pi und Nodered - da hab ich aber Respekt davor und glaube nicht das ich das hin bekomme

Wenn Du LUA geskriptet hast (und Copy&Paste verstanden hast), dann ist das keine große Sache.

Der Unterschied des homee zu Smart Things ist halt, dass Du noch andere Protokolle zur Wahl hast, gerade Enocean ist ein Argument pro homee (batterielose Sensoren).

2 „Gefällt mir“