Hallo !
Habe einen Webhook erstellt und
Möchte diesen aus einen Script in homematic auslösen
Wenn ich den Webhook im Browser öffne löst er auch aus !
Im Script 
system.Exec(^wget --no-check-certificate --timeout=2 -O - 'https://xxx.hom.ee/api/v2/webhook_trigger?webhooks_key=JEIKONZDMOCTUPNEBBGMGPXXSDWZBVOFCFCTVBAAHWMHQWOPMVAVJLNJNZRVP&event=Klingelsignal%20’^);
Sind die Webhook POST oder GET ?
Wird Benutzername Kennwort benötigt?
kommt diese Fehlermeldung
xxx.hom.ee|2a05:d014:8fb:c903:7dd3:7a53:55e7:3112|:443… connected.
HTTP request sent, awaiting response… 403 Forbidden
2021-01-20 21:20:13 ERROR 403: Forbidden.
Kann mir jemand helfen ?
Gruß
Jonny
Hi … gleich vorweg … du solltest deinen API Key nicht öffentlich machen!
Danke der wurde vorher abgeändert
falsche Hochkommata?
event mit %20? mal was simples wie ‚test‘ probiert?
Könntest du das etwas genauer erklären was evtl. falsch ist ?
Wenn Dein Event nicht mit einem Leerzeichen endet, sollte eigentlich das „%20“ nicht da stehen.
genau
des weiteren ist das Hochkomma vor https ein anderes wie nach den %20. Das hintere ist vermutlich falsch.
was es mit den Zirkumflex auf sich hat und ob die in der Syntax benötigt werden, musst du wissen.
Wow ich sehe schon ihr kennt euch damit gut aus
Mein Homee gibt Mir aber genau diese Adresse mit %20
Dann kann ich das doch nicht einfach weglassen oder?
https://xxx.hom.ee/api/v2/webhook_trigger?webhooks_key=JEIKONZDMOCTUPNEBBGMGPXXSDWZBVOFCFCTVBAAHWMHQWOPMVAVJLNJNZRVXxxx&event=Klingelsignal%20
komisch. bei mir werden Leerzeichen am Ende automatisch entfernt.
Ändere am besten noch den Namen des Webhook-Auslösers.
Je einfacher, desto besser. keine Großbuchstaben, keine Leer- und Sonderzeichen.
z.B. klingel
die Webhook-URL sollte dann auch mit
event=klingel
enden.
Dann ist die URL schon Mal hübsch.
die URL gilts dann in den Befehl einzubetten.
wenn ich es richtig verstehe, erlaubt system.exec("<Kommando")
das Ausführen von Linux Programmen auf der CCU.
kann die CCU überhaupt Verschlüsselung/HTTPS?
curl wäre da imo besser als wget geeignet, insofern verfügbar.
Am besten schaust du dir die Programmdokus bzgl. korrekter Syntax noch Mal an.
get
btw: wenn sich CCU und homee im gleichen lokalen Netzwerk befinden, kannst du den Webhook auch direkt per http und ohne Umwege übers Internet schicken.
1 „Gefällt mir“
Danke das werde ich mal testen !
Nach Änderung auf Klingel wird komischerweise der Webhook wieder am Ende mit
event=klingel%20)
Erzeugt …
Und recht hast du , ccu3 und homee sind im gleichen Netz
Dann könnte man den Webhook bestimmt umändern mit der ip des homee oder ?