Ich schau es mir an. Allerdings brauche ich dafür dann einen ZigBee-Würfel. Wäre vielleicht ne Option den gebraucht zu kaufen, da ich sonst alles mit Z-Wave oder WLAN mache
Ob die am ZigBee Würfel laufen weiß ich nicht. Ich werde die über iobroker / node-red in homee einbinden. Aktuell kann Dir aber noch nicht sagen, ob die Messung des Wasserdurchflusses darüber funktioniert.
Ich nutze jetzt neu Zigbee-Ventile, nachdem die alten WLAN Varianten nach und nach ausgefallen sind. Allerdings an einer Tuya-Zentrale angelernt, da homee das Profil nicht erkennen mag.
Mangels Zeit bringe ich die Dinger jetzt über Homebridge an node-red und von dort über vhih an Apple Home. Denn dann kann ich die Ventile mit dem Wetter als Bedingung schalten, denn Homebridge liefert die Ventile praktisch direkt in Apple Home und homee liefert virtuelle Schalter, die dann in die Automation von Tuya und Home eingreifen können.
Kompliziert? Bestimmt, aber es funktioniert.
Leider versteht das Tuya-Plugin in Homebridge die Werte für Durchflussmenge und Dauer nicht.
Aber bis zum Sommer ist ja noch etwas Zeit…
Und was hat das mit homee zu tun?
Sehr viel, wie ich finde.
Mein homee steuert per HG, ob die Bewässerungsventile laufen dürfen, oder nicht - je nach Niederschlag und Temperatur.
Da die Zigbee-Ventile aber - zumindest für mich - nicht ohne Rumprobieren mit Profilen über homee-tool.de ging, denn homee zeigte zwar an, dass ein Gerät gefunden wurde, aber steuern ließ es sich nicht.
Da bei mir auch Homebridge läuft, um bestimmte Geräte in Apple Home zu bringen, was ja homee auch tut, habe ich wie oben beschrieben versucht, die Ventile darüber in homee zu bringen.
Sieht dann so aus: