ich möchte gerne anfangen mein Haus etwas smarter zu machen. Bisher habe ich Alexa und das gefällt mir schon sehr gut bzgl. Sprachsteuerung. Nun möchte ich gerne anfangen zwei Lampen im EG und zwei im OG mit Alexa schalten zu können. WLAN habe ich auf beiden Etagen.
Nun wollte ich aber nicht Geld ausgeben in ein System welches ich nicht erweitern kann und deswegen bin ich nun auf homee gekommen.
Mein Problem ist nur was ich nun machen sollte? Ich lese immer das Z-Wave und ZigBee Probleme mit der Reichweite haben und Komponenten für WLAN sind jetzt auch etwas mau - hier scheint nur die alte Serie von Homematic dabei zu sein - dann doch eher Homematic IP und kein homee oder?
Entweder ich versuche mein Glück mit Ikea Tradfri Lampen und ZigBee oder Fibaro Wall Plugs und Z-Wave oder ich gehe auf Nummer sicher und nehme von Fritz die DECT!200 Steckdosen - gibt es noch andere Möglichkeiten?
Wie würdest Du mit Zwave normale Lampenschaltungen vornehmen?
Mit dem Fibaro Wall Plug? Ich habe gelesen das dieser sehr schlecht die Signale weiterleitet und im ersten Zug würde ich gerade mal 3-4 Wall Plugs benötigen und ich habe bedenken ob dies reicht damit diese sich zwischen EG und OG verbinden?
Dan ganze ist auch nicht wirklich günstig - mhhh…
Ich möchte definitiv eine zuverlässige Lösung d.h. ich habe kein Interesse daran irgendwas zu resetten. Die Systeme müssen laufen.
Für wall plugs gibt es als alternative welche von Neo Coolcam. Habe jetzt zwei bald drei im Einsatz. Die können bis 16A ab. Die kosten zwischen 17 und 30 €. Gearbest hat die regelmäßig im Angebot. Gestern habe ich erst einen für 19€ erstanden.
Aber drei Aktoren sind gefühlt eher dünn. Mein Eindruck ist, dass das netz stabieler wird, um so mehr aktoren drin sind. Habe aktuell 19 Z-Wave Geräte. 17 davon Qubino, der Rest Neo. Läuft mittlerweile alles gut.
Diese Erwartung ist verständlich und valide - ich denke aber, dass dir in allen Nachrüstlösungen bewusst sein muss, dass es passieren KANN. Die Erfahrungen hierzu gehen auseinander - ist sind trotzdem hier im Forum in erster Linie die großen Installationen, bei denen die Stabilität etwas kritisch ist. Hohe Flexibilität und unterschiedlichste Rahmenbedingungen tragen dazu bei, dass es nicht klar zu bestimmen ist.
Bezüglich deiner Frage zu den Lampen: Das hängt von der Art der Lampen ab.
Bei Stehlampen oder jeglicher Art von Licht für die Steckdose funktioniert der Wallplug.
Es gibt alternativ Leuchtmittel, die sich direkt verbinden (Z-Wave Glühlampen, RGB-Controller, Tradfi von IKEA für Zigbee…)
Es gibt Dimmer/Relais, die der Elektriker hinter den gewöhlichen Lichtschalter montieren kann, damit du eine konventionelle Deckenlampe smart steuern kannst.
Ich habe im Wohnzimmer für das Deckenlicht einen Unterputz-Dimmer von Qubino verbaut.
Im Flur und im Treppenhaus zum Keller hin Unterputz Relais von Fibaro und Qubino.
Entsprechende Bewegungsmelder gesetzt und schon brauchst keinen Schalter mehr drücken oder kannst über Homeegramme steuern was du magst.
Smarthome ist nicht billig.
Das ganze geht dann weiter… diverse Fenster / Tür Kontakte / Popp Aussenalarm / etliche Zigbee Leuchten / paar Osram Plugs / paar Neo coolcam Plugs / Netatmo Wetterstation plus diverse Innenmodule / Alle Rolläden mit Fibaro Roller Shuttern… usw usw…
Da kommt schon bissel was zusammen… aber wesentlich günstiger als jegliche Kabellösung…
Wenn ich Euch richtig verstehe macht es wohl nur Sinn alle meine Schalter zu öffnen und dann Unterputzmodule wie z.B. dieser Dimmer nachzurüsten:
Ist diese Lösung denn dann auch stabil? Was ich aufjedenfall vermeiden möchte ist das ich die Dosen aufmachen muss damit ich irgendein Unterputzmodul resetten muss?
Wäre es nicht vielleicht doch eine Variante “Philips Hue” Lampen zu nehmen da diese ZigBee Pro implementiert haben und dann ein homee mit ZigBee? Was ich so lese sollte die Reichweite von ZigBee und den “Philips Hue” ähnlich von 2,4GHz WLAN sein.
Huch okay??? Das wundert mich nun aber wenn ich sehe das so etablierte Produkte wie “Philips Hue” mit den positiven Bewertungen ein Problem mit Reichweite hätte? Kann es sein das dort “Zigbee Pro” eingesetzt wird und Du dich auf “Zigbee” beziehst oder gibt es sowas garnicht?
Ich kann dir nur aus der realen Praxis bestätigen das bei mir im Haus mit homee (Gesamt 46 Geräte - 4 WLAN / 26 ZWave / 16 Zigbee) Zwave von der Reichweite her besser ist.
Da ich aber viele Stromgebundene Geräte habe liegt es evt. am besseren Zwave-Mesh bei mir.
Zigbee ist Zigbee… da gibts kein Pro… soweit ich weiß… homee unterstützt Zigbee in der aktuell genutzen Version… (3.0?)
Nein, musste bis jetzt nicht mehr an die UP-Dosen ran.
Die meisten Relais lassen sich auch über angeschlossenen Taster/Schalter resetten ohne an das Relais ran zu müssen… kommt immer auf das Relais an.
Insgesamt läuft es stabil… die meisten Ausfälle habe ich mit Zigbee Lampen im Außenbereich (Osram Gardenpole…) die sind echt schlecht von der Reichweite trotz Osram Plug in der Nähe als Repeater… muss ich evtl. nochmal neu einlernen um das Mesh besser zu nutzen.
wie hier gesagt wurde, es scheint verschiedene Geschmäcker zu geben. Bei meiner Ausstattung hatte ich trotz dem ganzen hier zu lesenden Problem z.B. noch nie Probleme mit Z-Wave. Unterputz angeschlossen und “vergessen” es läuft.
Ähnlich auch bei ZigBee, bis auf eine Lampe (Phillips Hue), die ab und zu aus dem Mesh “verschwindet” aber das scheint eher ein Problem der Birne zu sein und steht auf meiner “ToDo” diese Zu ersetzen.
Der Nachteil an der Hue-Variante ist meines Erachtens nach: damit wird dein bisheriger Lichtschalter unbrauchbar. Habe mich nicht eingehend mit HUE beschäftigt, aber sobald du den normalen Deckenanschluss per Schalter ausschaltest, ist natürlich jedes smarte Leuchtmittel nicht mehr aktivierbar.
Ein weiterer Punkt: Nicht jede Fassung gibt es smart. Das Relais / Dimmer ermöglicht dir dennoch eine smarte Steuerung.
Und: Du brauchst bei Wechselschaltungen nur 1 Relais je Schaltkreis, nicht hinter jedem Schalter eines.