Hallo auch,
ich glaube irgendwo habe ich noch einen Denkfehler.
Ich habe folgendes Homeegramm gebastelt.
Der TV steckt an der Dose 25-1_TV (Fibaro)
Dazu habe ich einen Bewegungsmelder (Devolo) und drei Lampen im Wohnzimmer (1x Fibaro, 1x HUE, 1x Osram)
Wenn der TV an ist (mindestens 35W) und die Helligkeit unter 15% liegt, sollen die drei Lampen angehen.
Tun sie aber nicht.
Am BMW kann es nicht liegen, denn der Wert 15% wird auch für die Flurlichtsteuerung benutzt, die aber gut funktioniert.
Hier das Homeegramm, sieht jemand einen Fehler?:
Hi,
die Bedigung lautet “steigt über” - könnte das Problem sein. Man könnte “steigt über” auch so interpretieren, dass sich der Wert von <=35 Watt nach > 35 verändern muss und dann erst der Trigger anspringt. Du kannst die Bedigung “Homeegramm abspielen” hinzufügen und prüfen ob das manuelle auslösen hilft. Dann weißt du das am Trigger was nicht passt.
Grüße
Der Auslöser wird tatsächlich immer dann ausgelöst, wenn der Energieverbrauch von 35W oder weniger auf über 35W wechselt.
Das Homeegramm wird also wahrscheinlich immer einmal ausgelöst, wenn der TV eingeschaltet wird. Ist das so gewollt @Friedhofsblond?
Rein von der Logik her, kann das ja nicht funktionieren wenn der TV schon läuft, da der Wert dann dauerhaft über 35W ist.
Sollte also nur funktionieren, wenn du den TV einschaltest und gleichzeitig sich dabei der Helligkeitswert unter 15% befindet. Ist das so gedacht, oder sollte quasi bei laufendem TV Betrieb die Lampe angehen, sobald es dunkel genug ist? Ich denke mal Letzteres!
Kann man das dann nicht einfach umdrehen?
Also Auslöser “Helligkeit sinkt unter 15%” und Bedingung “TV verbraucht mehr als 35W” oder gibts beim Plug nicht die Bedingung “Verbrauch liegt über…”?
Also die Steckdose für den TV ist immer an, da hier noch ein MediaPC dranhängt.
Das heißt es liegen immer 4W an.
Schalte ich den TV (Kippschalter) an, ist dieser im Standby = liegen 19W an der Dose an.
Schalte ich dann per Fernbedienung “richtig” ein, liegen ca. 46W an.
Erst wenn also die 46W und mehr an 25-1_TV anliegen und es dunkel bei 15% ist, sollen die Lampen schalten.
Das Ausschalten mach ich umgekehrt, schalte ich den Kippschalter am TV aus gehen die Lampen nach 5min auch alle aus (da bin ich schon beim Zähneputzen… )
Das funktioniert gut.
Hallo,
Ich habe ein ähnliches Homeegramm am laufen, allerdings an den Sonnenuntergang geknüpft und per webhook ausgelöst, mit der Bedingung, das der TV Verbrauch über einem gewissem Wert liegt. Das selbe kannst du mit mit dem Auslöser Helligkeit sinkt unter 15% erreichen.
Dein Homeegramm funktioniert nur wenn du den TV einschaltest und in diesem Moment die Helligkeit unter 15% liegt.
VG Sven
es lagen 46W an und es war stockfinster !
Der TV war aber schon vorher an und des Licht soll dann wenns dunkel wird von allein angehen.
Vielleicht muß ich noch eintragen wenn Steckdose 25-1_TV an ist …
Was sagt denn Homee wenn du die Bedingungen des Homeegramms testest. Sollte ja anzeigen warum dein Homeegramm nicht ausgelöst wird.
Ich habe leider keinen Devolo BWM, der gibt die Helligkeit in % an? Bei meinen Fibaro Motion Sensoren wird die Helligkeit in Lux angegeben.
In der Einrichtungsphase eines Homeegramms packe ich mir als Aktion mitunter noch Push Nachricht in die Aktion um zu sehen wenn das Homeegramm ausgelöst wird, so sehe ich wann es ausgelöst wird und ob alle anderen Aktionen funktionieren.
Hab deinen Post grad nochmal gelesen, dein TV war an und der Verbrauch somit schon über 35 Watt. Dann musst du als Trigger das Absinken der Helligkeit nehmen und als Bedingung den Verbrauch über 35 Watt. Damit müsste dein Homeegramm laufen.
OK, die Pushben. nutze ich sonst auch dafür.
Aber in diesem Falle ist das Treppenlicht angegangen und es hätte auch das TV-Licht angehen müssen. Somit habe ich bemerkt das was nicht stimmt.
also so?:
Ich würde einfach beides machen. Den Verbrauch und die Helligkeit sowohl als Auslöser als auch Bedingung. Dann sollte es in beiden Fällen passen, je nach dem ob es erst dunkel war oder erst der Fernseher an war.
nicht das es Würfelhusten gibt? …
Ja, Danke ich probiere es aus, wenn ich dann nach Hause komme.