Hallo zusammen!
Ich sammle gerade Infos zum Thema Wärmepumpen und allem Drumherum.
Situation:
Scheibchenvilla, aka. Reihenmittelhaus mit Erdgastherme für Heizung und Warmwasser.
Flächenheizkörper, keine Fußbodenheizung.
Steuerung:
HK-Ventile von netatmo, an homee über node-red und dort werkeln die Heizpläne seit Jahren zuverlässig inkl. Abwesenheiten und je nach Jahreszeit unterschiedlich.
Plan:
Erhöhung des Autarkiegrades mit Luft/Wasser Wärmepumpe. Eine PV Anlage unterstützt mit Übernahme der Grundlast und ein Speicher für Verbrauchsspitzen und bei winterlicher Dunkelflaute unter -10 Grad.
Es wird wohl Viessmann werden und ich habe jetzt gelesen, dass WP auch passiv oder aktiv kühlen können.
Doch dann stellt sich mir die Frage:
Was macht dann die Steuerung der HK-Ventile?! Im Sommer auf Durchzug stellen?
Welche Ventile können das und sind zudem noch homee-tauglich?
Gibt es hier jemanden mit entsprechender Erfahrung oder Wissen darüber?