Wärmepumpe, PV und Steuerung/Überwachung mit homee

Hallo zusammen!
Ich sammle gerade Infos zum Thema Wärmepumpen und allem Drumherum.

Situation:
Scheibchenvilla, aka. Reihenmittelhaus mit Erdgastherme für Heizung und Warmwasser.
Flächenheizkörper, keine Fußbodenheizung.

Steuerung:
HK-Ventile von netatmo, an homee über node-red und dort werkeln die Heizpläne seit Jahren zuverlässig inkl. Abwesenheiten und je nach Jahreszeit unterschiedlich.

Plan:
Erhöhung des Autarkiegrades mit Luft/Wasser Wärmepumpe. Eine PV Anlage unterstützt mit Übernahme der Grundlast und ein Speicher für Verbrauchsspitzen und bei winterlicher Dunkelflaute unter -10 Grad.

Es wird wohl Viessmann werden und ich habe jetzt gelesen, dass WP auch passiv oder aktiv kühlen können.
Doch dann stellt sich mir die Frage:
Was macht dann die Steuerung der HK-Ventile?! Im Sommer auf Durchzug stellen?
Welche Ventile können das und sind zudem noch homee-tauglich?

Gibt es hier jemanden mit entsprechender Erfahrung oder Wissen darüber?

Hallo, ich habe eine WP und eine PV Anlage, steuere aber mit Iobroker, und einer Relaisplatine, wobei ich zwischen folgenden Modi umschalten kann:
WP aus / Umwälzpumpen an
Eco
Komfort
Normalbetrieb
zusätzlich noch: WP komplett aus ( auch keine Umwälzpumpen)

Eine Anmerkung zum Kühlen durch die Heizkörper: Ja, auch Luft/Wasser WPs könnte man im Prinzip auch zum Kühlen nutzen, das setzt aber - gemäß meinem Installatuer - voraus, das die Leitungen zu den Heizkörpern speziell gedämmt sind. Das ist beim Altbau wohl eher nicht der Fall.
Stark runterkühlen wirst du es auch nicht können. Da der Raum nicht entfeuchtet wird, wirst du andernfalls mit Kondenswasser rechnen müssen, dass sich an den Heizkörpern bildet.

Es gibt eine neue Generation von WPs, die Anschlüsse am Außengerät für 1-2 klassische Klima- InnenGeräte haben. Das ist evtl. eine Alternative. Die gibt soweit ich weiß von Panasanic - meine WP ist auch von denen.