Hi! Vielleicht habe ich ja ein falsches Verständnis der Funktion des Gerätes aber irgenwie kommts mir das Verhalten komisch und gerade für ein virtuelles Gerät wenig sinnvoll vor …
Ich habe das virtuelle Gerät „Zustand“ erstellt - und zwar das mit den Zuständen 0/1 und nicht das mit 0…100%!
In einem Homeegramm soll der Zustand auf einen Wert gestellt werden, jedoch gibt es keine Eigenschaft zur Auswahl.
Möchte ich umgekehrt den Wert über ein Homeegramm auslesen, so funktioniert das.
Verwende ich den Gerätetyp „Schalter“, so funktioniert das Setzen des Wertes wie erwartet - allerdings gibts da andere Probleme. Ggf. dazu mehr in einem extra Post.
Ich weiß nicht was du abbilden magst, aber Zustand bezeichnet eigentlich den Status eines Fenstersensor oder der Gleichen.
Die Sensoren Zustände können eigentlich nicht gesetzt werden da diese nur gelesen werden können. Der zweite Type Zustand gibt den Wert eines Rollershutter aus mit den Tasten öffnen / schließen / stoppen.
Wenn du nur ein einfaches an/aus oder true/false oder 1/0 abbilden magst ist der Schalter am besten geignet.
ja, ich will quasi einen Fenstersensor nachbilden. Bei einem echten Sensor macht es natürlich keinen Sinn den Status programmatisch oder manuell über die App zu ändern. Aber bei einem virtuellen Gerät muss der Istwert ja von irgendwo kommen und da liegt es nahe, dass er über ein Homeegramm zugewiesen wird. Daher bin ich auch nach wie vor der Ansicht, dass es sich beim Verhalten von „Zustand“ um einen Bug oder zumindest um keine gut durchdachten Funktionalität handelt.
Mit dem anderen „Zustand“ funktioniert die Wertzuweisung aber dafür kommt am Ende irgendwie eine Invertierung der Werte zustande. Müsste dafür aber länger ausholen.
Das mit dem Schalter muss ich noch mal ausprobieren. Bei einem ersten Test ging’s auch nicht reibungslos aber aus anderen Gründen
ich wollte auch schon das Virtuelle Gerät Zustand als Fenstersensorersatz im homee nutzen. Idee den Fenstersensor in Home Assistant an einem zWave 800 Stick anlernen. Dann über die homee Integration den virtuellen Fenstersensor in homee ansteuern.
In der homee Integration in HA wird er aber nicht sauber eingelesen, da er als editable gesetzt ist, was nicht zu einem Zustandssensor passt.
Diese mangelhafte Werteänderung haben wir schon seit anbeginn der Funktion bei homee bemängelt. Leider ist es wie so oft bei der Firma so das hier wenig auf die User eingegangen wird bzw. Probleme nicht abgestellt oder behoben werden.
Ich würde mich freuen wenn diese Möglichkeiten den User gegeben wird.
Zwischenzeitlich funktioniert das System bei mir mit dem Schalter anstatt „Zustand“. Ich löse bei Wertänderung zwei Aktionen aus … mit der zweiten gab es Probleme. Jetzt gehts obwohl ich nicht wüsste, was ich dieses mal anderes mache.
Was mich dennoch am Schalter stört: Ich kann nur ziemlich unsinnige Icons setzen. Mein virtuelles Fenster ist nun eine Lautsprecherbox - Steckdose, Weihnachtsbaum, Waschmaschine - passt alles nicht so recht. Hier würde ich mir wünsche, dass man doch alle Icons zur Auswahl verfügbar hätte.