Besser wäre die Beta nur für Leute freizugeben, die wissen was sie tun. @Timo: Es ist frustrierend zu sehen wie viele Leute eine Beta installieren ohne Zugang zu TestFlight zu haben. Den Beta-Prozess sollte man ggf. noch mal überdenken.
sehe ich genau so… gefühlt werden solche Supportfälle immer mehr. Könnte auch eines Tages auf das Image von homee schlagen… Ich erinnere mich nur an den Kandidaten vom letzten Update, der meinte auch ein Beta muss 100%ig funktionierten. Der war beim letzten Update mein Highlight.
Du bist aber recht schnell zu frustrieren…
ich gebe zu, ich selbst habe das letzte Mal bei Jugend forscht ein Programm geschrieben und da war ich noch in der Schule. Ist wirklich schön eine große Weile her.
Dennoch glaube ich, dass das beste Beta Programm nur so gut sein kann, wie es Leute hat die es austesten. Da sich diese Betas auf mehrere Microservices stützen, kann ich nicht verstehen, wieso man bei einem solch granularen System nur als Beta Tester teilnehmen soll, wenn man vollumfänglich probt.
Ich meine mich daran erinnern zu können, dass alle denselben Preis für die Homee Würfel bezahlt haben und schon allein deshalb kann man wohl schwierig Bessere und Noch-Bessere Tester selektieren.
Zudem möchte ich erwähnen, dass ich sehr wohl, wenn wir während einer Beta Phase etwas aufgefallen ist, dies immer gemeldet habe. In diesem Falle auch hier, da mir dieses Problem bisweilen nicht erschienen ist. Alles gut!
Ich habe dazu mal eine schönen Spruch gelesen, denn man beherzigen könnte - ich tue es einfach mal: Nit wegge jedem Muggeschiss uffrege!
Schönen Abend noch von kalorie99
Ne, aber ich beobachte das hier schon etwas länger - und es nimmt zu (wie @SirDive es ja auch mit konkreten Beispielen feststellte).
Wer nicht weiss was er tut, sollte von einer Beta die Finger lassen. Und das bezog sich (auch oben) nicht auf Dich.
Ich bin aber auch der Meinung das nicht alle Core Betas so restriktiv mit den Apps umgehen, wie es diese tut. Klar die neuen Funktionen liefen nur in der Beta, aber das Grundgerüst war i.d.R. OK.
Kann das aber auch nicht so ganz super nachvollziehen, da meine Frau die App nahezu nie nutzt/nutzen muss und ich die Nicht-Beta einzig auf dem Küchen Tablett ab und zu als Webapp öffne.
Die letzte Version war es dasselbe Spiel, noch einen Tick extremer. Genau deswegen gehört das alles bessser kommuniziert (aus purem Schutz der User), z.B. Schon beim Download.
Auf der anderen Seite würde ich aber auch erwarten, das an einer Beta interessierte User die entsprechenden Themen hier durchlesen. Wurden ja nun oft genug verlinkt.
Was man allerdings noch definitiv machen sollte ist bei dem BETA Schalter einen Link zu den Themen, oder eine entsprechende Kurzdoku dazu zu setzen.
Die riesige rote Fehlermeldung (die bei jedem AppStart aufpoppt) hast dann aber nicht durchgelesen, sondern einfach nur weggeklickt…
Moin!
Das wird dann durchaus so sein… homee ist für die Nutzer und Entwickler ein Lernprozess.
Übrigens: Wer - so wie ich - Siri mit benutzen möchte, dem bleibt wohl kaum etwas anderes übrig, als sich beim Beta Programm anzumelden. Für MICH der Grund, weshalb ich mich für homee entschieden habe.
Alles gut! TestFlight und die iOS Beta sind zu mindest bei mir installiert. Klappt alles
Ich habe das Problem auch, nutze aber die Beta App!?
Und mit welcher App Version? Diese steht am Ende der Einstellungen und kann mit “Versionsnummern kopieren” hier eingefügt werden.
Moin,
kann es sein, dass man mit einer IOS Version 10.3.3
nicht mehr auf die aktuelle Beta updaten kann ?
Mein altes iPad will immer die 2.25.1 über Test Fligt installieren. Alle anderen Geräte mit höheren IOS Versionen machen keine Probleme.
Wäre übel, wenn man sein altes iPad so nicht mehr nutzen kann.
Hat jemand einen Link wo steht wie man aus der Beta wieder auf das normale Release zurück kommt.
Danke
Testflight öffnen
Auf die Beta App klicken (nicht auf “öffnen”)
Testen beenden auswählen
ggf über den App Store die normale App installieren
Danke für den Tip.
Damit ist die Beta aber noch auf dem Braincube das iPad kann damit immer noch nicht genutzt werden. Besteht eine Möglichkeit den Cub zurückzusetzen?
Ist es denn so, das alte IOS Versionen nicht mehr unterstützt werden?
Ich schätze mal das geht nur über ein usb “Update”. Lasse mich da aber auch gerne eines besseren belehren.
Leider wird der Würfel am Rechner über USB nicht erkannt. Ich habe mehrere USB Kabel probiert keins führte zum Erfolg. LAN war abgeschaltet. Grüne Lampe leuchtet.
Irgendwie ist da der Wurm drin.
Das nervt einfach, das alte iPad hängt schön an der Wand und kann nun nicht mehr genutzt werden. Nirgends ein Hinweis, dass es mit der IOS Version nicht mehr geht.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee wie man den Würfel dazu bringt, dass er am Rechner erkannt wird.
Leider irrst du dich. In den Release Notes steht das deutlich drinnen:
Warum machst du ein Beta-Update ohne zu wissen welche konsequenzen das hat?
Ich sehe solche Infos auch nicht als Bringschuld des Anbieters (egal ob homee oder sonst ein Unternehmen), sondern als Holschuld des Kunden.
Der Begriff “Beta” bedeutet ja schon dass es Probleme geben kann und wird.
In deinem Fall ist sogar noch klarer, weil hommee ja sogar extra darauf hingewiesen hat…
Ich wundere mich echt immer wer ein Beta - Tester sein will und eigentlich gar kein Verständnis für sowas hat. Ist jetzt nicht auf dich direkt bezogen. Hier im Forum kannst du genug solche und ähnliche Fälle nachlesen.
Versuch mal einen anderen USB Anschluss, am besten einen direkt am Mainboard (beim PC hinten, beim Notebook ausprobieren)
Danke für die Info‘s.
Das verstehe ich nicht als Kritik. Wichtig ist, dass man eine Antwort bekommt.
Leider wurde beim letzten Update darauf hingewiesen, nicht beim jetzigen. Hatte ich nicht mehr auf dem Zettel.
Außerdem finde ich es schade, dass die alten IOS Versionen nicht mehr unterstützt werden. So könnte man Elektroschrott vermeiden, wenn es mit alten Versionen weiterhin gehen würde. Aber das ist hier sicherlich nicht der richtige Ort um über Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu diskutieren.
Ich nutze jetzt das Webfrontend. Leider nicht so komfortabel wie die App.
Nochmals danke für die Infos und ich werde das nächste mal genauer hinsehen.