Guten Morgen Thomas,
ja, das homee eigene Netz funktioniert und dort wird auch die Versionierungsnr 2.0 angezeigt.
Gruß Karsten
Hast du vielleicht einen anderen Rechner mit einem andern Betriebsystem als Windows10 zur Verfügung um dort zu testen?
Kann vielleicht die Möglichkeit bestehen, dass dein Wlan gesichert ist und nur bekannte Geräte in dein Wlan dürfen. Bei AVM z.B. gibt es diese Möglichkeit.
Es gab bei der Version 2.0 noch einige Ungereimtheiten was das Thema WLAN angeht, in dem Thema hier sollte es allerdings, wie der Titel schon sagt, ja eigentlich darum gehen das homee am Rechner nicht als Massenspeicher erkannt wird. Daher ist das mit dem WLAN hier ein wenig Off Topic Zumindest wenn es nach dem Titel geht.
Dennoch natürlich danke für deine Hinweise und dem Versuch @Kurstaedter zu helfen!
@Thomas: Ich habe es zwischenzeitlich an zwei anderen Rechnern und anderen Betriebssytemen als Windows10 versucht. An keinem wird der Massenspeicher erkannt. Ich bin nun mit meinem Latein am Ende.
Versuche mal ein anderes USB-Kabel, wir haben da eine Vermutung.
@Thomas: Ich habe nun auch ein anderes USB-Kabel verwendet. Leider auch dies ohne Erfolg. Erstaunlich ist allerdings, dass bei dem anderen Kabel offenbar homee auch nicht mit Spannung versorgt wurde (LED blieb aus).
Das klingt sehr danach als wäre dieses Kabel gänzlich kaputt. Also die LED sollte definitiv an gehen, wenn diese nicht an geht dann kann der homee natürlich auch nicht vom Rechner erkannt werden. Spannung ist also natürlich eine Grundvoraussetzung.
@thomas: Habe das Produkt heute in ein Päckchen gesteckt und nach Ostfildern zurück gesandt. Vielen Dank für Ihren freundlichen Service. Ich habe nicht ausreichend Zeit, um mich mit Ihrem Produkt in der wohl erforderlichen Tiefe auseinanderzusetzten. Gruß Karsten
Wie bereits Karl Heinrich Waggerl sagte:
„Zeit hat man nur, wenn man sie sich nimmt.“
Ein USB Kabel mit funktionierenden Datenleitungen hätte das Problem direkt behoben, aber es steht natürlich jedem frei Ich hoffe du findest etwas anderes was deine Anforderungen erfüllt.
Grüße
@thomas: Jetzt werden Sie unverschämt. Ich habe natürlich noch ein weiteres USB Kabel versucht. Auch dieses USB Kabel mit funktionierender Datenleitung hat nicht zum Erfolg geführt. LED leuchtet, homee wird von zwei verschiedenen Betriebssystemen nicht erkannt. Außerdem darf ich als Kunde wohl erwarten, dass Sie einem Produkt ein funktionierendes Kabel beipacken.
Das hatte nichts mit Unverschämtheit zu tun sondern war lediglich ein Zitat, also nicht zu ernst nehmen
Das mit dem Kabel tut uns leid, wir hatten kürzlich einen Wechsel des Zulieferers und dabei scheint es wohl ein Problem gegeben zu haben. Falls es nicht am Kabel lag, dann können wir uns nach wie vor nicht erklären woran es sonst liegen könnte. Nichtsdestotrotz ist das Zurücksenden natürlich dein gutes Recht und ich bleibe bei meiner Aussage dass ich hoffe du findest etwas besseres.
Grüße
@Thomas: Unser thread entwickelt sich gerade in die falsche Richtung. Ich glaube tatsächlich nicht, dass ich etwas besseres finde. Euer Konzept ist bestechend. Hilft mir aber nicht, wenn es bei mir nicht funktioniert. Hast Du denn noch eine bessere Idee als das ihr euch das device einmal anschaut? Gruss Karsten
Ich glaube Anschauen ist tatsächlich das Beste was wir tun können. Es tut uns wirklich leid, wenn es nicht so funktioniert wie es soll, und noch viel mehr wenn es etwas so grundlegendes ist. Wenn du willst schick uns das Gerät zu und ich kümmere mich selbst direkt darum das damit alles in Ordnung kommt.
Ich habe mir einen neuen Brain Cube gekauft, um diesen zu klonen. Leider ist eine Verbindung zum PC nicht mit dem original USB Kabel möglich. Ich habe dann ein Kabel von einem anderen Hersteller verwendet, das funktionierte sofort.
Ich werde den Cube wieder zurückschicken.
Hallo,
weshalb willst du genau den Cube wieder zurückschicken? Brauchst du ihn gar nicht oder wegen dem Kabel?
Hallo,
ich habe den Cube gekauft um noch einen geklonten Cube von meinem Brain Cube zu erstellen. Das hat nach den Startschwierigkeiten mit dem USB Kabel auch funktioniert. Leider ist diese Datensicherung nur die halbe Wahrheit. Wenn mein Z-Wave Cube defekt ist muss ich das ganze System nochmal aufsetzen. Da bringt ein Ersatz vom Brain Cube wenig. Das ist der erste Punkt warum das Teil zurückschicke. Der zweite ist, das Problem mit dem USB Kabel. Wenn man diesen Mangel kennt, kann man sich schon selber weiterhelfen. Aber ein Nutzer der das erste Mal mit dem homee in Kontakt kommt, sollte nicht von einem mangelhaften USB-Kabel enttäuscht werden. Da ist der Frust schon am Anfang groß.
Hallo
Ich hatte ähnliche Probleme als mein Homee gestern kam.
Mir war es auch nicht möglich ihn ins WLAN zu integrieren (Grund dafür war übrigens das ich nicht nur Standartzeichen in der SSID hatte … dazu mache ich aber mal ein eigenes Thema auf)
Also wollte ich erstmal das USB Update aud 2.8.0 machen.
Mit dem mitgelieferten USB Kabel wurde der Cube zwar mit Strom versorgt mehr aber auch nicht. Erst als ich ein anderes USB Kabel nahm funktionierte es. Sieht so aus als ob die Jungs da ein falsches Kabel eingepackt haben.
Bye
Marcus
Naja Mangelhaft ist in dem Fall nicht so ganz richtig, es gibt USB-Kabel mit und ohne Datenleitungen, zum Betrieb von homee wird lediglich Strom benötigt, daher ist das mitgelieferte Kabel für den normalen Betrieb auch vollkommen in Ordnung. Leider ist uns das mit den Datenleitungen bei der Bestellung neuer Kabel entgangen, daher haben neuere homee’s nur ein USB-Stromversorgungskabel beigelegt. Wir haben es auch selbst kürzlich erst mitbekommen, werden dies aber in Zukunft deutlicher machen, dass zum USB-Update das beigelegte Kabel nicht zu verwenden ist.
Was das Backup angeht wurde es auch so kommuniziert, dass dieses lediglich den Fall eines defekten Brain Cubes abdeckt, anderes ist technisch aktuell einfach nicht möglich. Wäre dies ohne weiteres möglich, gäbe es auch enorme Sicherheitsbedenken (gerade wenn ich an Geräte wie Danalock denke). Denn dann müsste es also möglich sein jedem beliebigen Z-Wave Controller zu sagen, dass er dieses oder jenes Netzwerk ab sofort verwalten soll. Ich glaube dir ist klar, dass dies fatal wäre wenn man ein beispielsweise Schlösser mit Z-Wave kontrollieren möchte.
Guten Abend,
ich danke allen für das Fortführen meines Threads. Nachdem ich nun eine Menge über USB-Kabel lernen durfte, konnte ich zwischenzeitlich das update über USB erfolgreich durchführen und alle Verbindungsprobleme sind gelöst. @Thomas: Meinen homee schicke ich nun daher nicht mehr.
Gruß
Karsten