Unterschiedliche Werteverläufe für Philio 4in1

Hallo,
ich habe immer noch Probleme mit meinem Sensor, was die Batterieladung und andere Werte betrifft.
Ich dachte, er ist evtl. defekt, aber nach einem erneuten Einkernen unter 2.12 ging er wieder problemlos.
Jetzt, nach dem Update auf 2.13, ist er immer wieder nicht erreichbar oder er zeigt komische Werte an. Batterie ist getauschr, kommt aber nicht über 22%?
Jetzt sind mir diese Anzeigen aufgefallen, welche zwischen iPad und Webapp unterschiedlich sind:

Das Meldeintervall steht auf 30 Minuten.

Da ist doch irgendwas nicht in Ordnung!?
Hat noch jemand ein ähnliches Problem mit dem Sensor?

Ja, den muss ich bei Gelegenheit neu einlernen und ggf. Batterie tauschen (<20%) - er verbraucht dauerhaft 930 Watt, bei einer Negativspannung von -17,7A, denkt er hat einen Binärsensor und er will die Luftfeuchtigkeit und den UV Index messen können :wink: Kein Witz…!

Die standardmässigen 4 Funktionen funktionieren aber noch tadellos, deshalb lass ich ihn noch 1-2 Wochen in dem Glauben er könne das alles :wink:

1 „Gefällt mir“

Ist das erst seit der 2.13 so oder schon vorher?

Seit Mitte Mai (seitdem misst er laut Datenlog zwischen 1200 und -20A) :wink:

Zur allgemeinen Belustigung:

Eisig kalt war zwischenzeitlich auch mal:

Ich sag mal: Batterie tauschen und neu anlernen…

Habe ich schon, aber ohne Erfolg.

Ich denke Dein Problem könnte an einem Rendering-Issue zwischen App/Web liegen, meiner hatte lange Phasen von lila Blinken aus verschiedensten Gründen…

Die Web App zeigt auch den “Nicht-Verfügbar” Status in den Diagrammen an, die iOS App noch nicht – deshalb die unterschiedliche Darstellung.

Daraus folgt, dass @Sofasportler ein Netzproblem hat sprich z-Wave Ausstrahlung in der Ecke des Hauses?

Danke noch mal für den Hinweis, für mich folgt daraus: Trau nur der Web-App…

1 „Gefällt mir“

Ich hole das Thema doch noch einmal vor.
Ich habe mir einen zweiten Sensor bestellt und gestern in 2.13 eingelernt. Dieser hat Firmware 4.05 und läuft auf Anhieb (bis jetzt) problemlos.
Den alten Sensor (Firmware 3.95) habe ich ausgelernt, resettet und dann erneut eingelernt.
Er zeigt alle Werte nahezu gleich zum Neuen an, allerdings erkennt er wie vorher nicht den AUF/ZU Status. Vorher war dies nicht immer der Fall, jetzt erkennt er ihn überhaupt nicht mehr.
Da er aber wie der neue Sensor “intern schaltet”, denke ich, es könnte auch ein Problem mit der 2.13 und der Firmware 3.95 sein?!
Wäre schön, wenn sich hierzu einmal jemand vom Team äussern könnte, ob dies der Fall sein kann/ist.

Ich habe eben ein Philio 4in1 (PST02-C mit 3.95) getestet und dieser schickt den Türzustand zuverlässig. Evtl. einfach noch einmal Hinzufügen?

Leuchtet die LED auf oder wie ist das gemeint?

Ja, das hat sie bisher getan.

Ich habe jetzt die Bewegungserkennung deaktiviert und damit zeigt der Sensor den auf/zu Status wieder einwandfrei an.
Ich werde ihn morgen an anderer Stelle wieder verbauen und weiterhin beobachten…