TRÅDFRI Produkte kompatibel

Ja, solltest du in die Hue Bridge alles einbinden können, Osram auch. Und eine bessere Reichweite hat die auch.

Da wir hier aber im homee Forum sind, können wir aber doch ein wenig diplomatisch sein @anon11314990 :wink:

Ikea ja, habe selbst welche an der Hue Brige hängen. Zur tint kann ich nichts sagen, aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit laufen die auch an der hue Bridge.

Lasse das mal sacken und schlafe eine Nacht drüber.

ich weiß das man im Home Forum ist :wink: Aber 200-300 Euro am Ende und nicht nutzen ist auch doof :frowning:

Deswegen habe ich ja eingeräumt, dass für deinen Fall die Hue Bridge wohl besser ist, ich wollte es nur nicht gleich so vernichtend formulieren :wink:

Da wir hier im homee Forum sind, sollte ich eher sagen: Denk nochmal drüber nach, vielleicht willst du ja später doch noch wachsen und dann auch im Bereich z-wave oder EnOcean und da bist du mit homee einfach universeller aufgestellt.

Ich hoffe du hast die Nachricht jetzt verstanden :wink:

Was ich dir aber auf jeden Fall versprechen kann, dass hier eine top Community dahinter steht, die habe ich bisher noch bei keinem anderen Smart Home System so gesehen. Aber ich denke, da hast du auch gerade selbst schon eine kleine Vorstellung von bekommen. Aber ich an deiner Stelle würde wohl trotzdem die Hue Bridge nehmen.

Tint funzt mit der hue Bridge ohne Probleme. Habe fünf Tint angelegt. Klappt wunderbar.

Mit homee kann man verdammt viel machen. Aber wenn es nur fünf Lampen sind wäre das wie mit den Kanonen auf Spatzen. (allerdings liebe ich Kanonen).

Also wie oben schon gesagt, eine Nacht drüber schlafen :sleeping: :zzz: und dann den homee kaufen :wink: oder die Philips hue bridge.

Und weil wir hier sehr diplomatisch sind lautet meine Empfehlung homee und hue kaufen, weil wie gesagt, ich liebe Kanonen.

1 „Gefällt mir“

Wenn du schon in knx investiert hast und noch nachversmarten willst, spielt der homee Preis bestimmt keine so große Rolle und bietet homee mehr Möglichkeiten. Da du schon auf den Geschmack gekommen bist mit der App…

Das hat mal rein gar nichts mit Kanonen auf Spatzen schießen zu tun :see_no_evil:
homee kann zum jetzigen Zeitpunkt der Hue Bridge einfach nicht das Wasser reichen (Stabilität, Funktionsumfang).
Um die Eingangsfrage zu beantworten, ich würde mir eine Hue Bridge zulegen, und wenn es dann wirklich noch “smarter” sein soll, ein KNX/IP Interface und einen Homey.

Doch, in der Tradfri App in Verbindung mit dem Tradfri Gateway kannst Du Timer setzen.
Allerdings kannst Du das Gateway mit der App nur zu Hause im eigenen Netzwerk nutzen, sie bietet (noch?) keinen Fernzugriff über das Internet. Außerdem kann man m.W. keine nicht-Ikea Geräte anmelden.

Bei Deinen jetzigen Anforderungen würde ich auch eher zur Hue Bridge raten, falls Du aber doch mal Funkstandard-übergreifend planen solltest zu homee.

Hallo @pino73 Pino,
also ist in dem Tradfi die Funktion jede Birne per Zeitschaltuhr in der Bridge von Ikea zu bedienen?
Kann man auch Morgens in dieser Zeitschaltuhr sagen nur Dimmen auf 50% und 10 Minuten später auf 90%.

Ich bin auch immer für große Lösungen am Ende, aber ich bin vom KNX verwöhnt und wenn ich hier ab und zu lese das nach Firmware Updates die Geräte teils neu angelernt werden müssen ist es bei dem Preis bescheiden.

Bei dem Cube Preis mit dem Grundmodul plus den Zigbee plus Enocean und dem anderen sind wir fast bei KNX über Funk und da geht am Ende mehr via Gira X1 oder Jung SV Server.

@JackDaniel ackDaniel das mit dem KNX/IP Router meinst Du und dann den Home anbinden wäre aber sicherlich dann auch anders besser zu lösen unter dem Strich.

Was mit an Homee gut gefällt ist die Aplikation für IOS und Android, auf der anderen Seite ist nur für max 5 Birnen und ggf. 2 Steckdosen.

Möchte unter dem Strich das es leicht ist zu bedienen und stabil läuft.

Zum spielen habe ich genug eine Mobotix T25 und KNX und Ubiquiti und AGFEO etc. also langweilig wird es nie.

Welche Birnen mir Stark gefallen wegen des Retros sind die innr und Tint, sind auch Preislich etwas besser wie Philips. Frage ist nur kann man die mit der Fernbedinung von Philips auch schalten.

Danke Euch noch einmal für die ganzen Tipps.

Im Zusammenhang mit der Hue Bridge oder homee auf jeden Fall, bei dem IKEA Gateway kenne ich mich wie gesagt leider nicht aus.

Ich habe das Tradfri Gateway inzwischen nicht mehr, aber man kann mehrere Timer setzen (kA wieviel), einen Sonnenaufgang (hochdimmen) programmieren und inzwischen sogar Anwesenheit simulieren.
Schau doch mal in den Playstore, da sind neben der Beschreibung auch ein paar Screenshots der App.

Alles klar dann entweder Ikea oder das Philips Gateway, obwohl Ja hier mehr von Philips angetan sind, mehr Funktionen anscheinend und Stabiler und mehr Reichweite.

Was mich an allen Produkten stört, das es keine Überblick history haben zum direkten Vergleich.
Auch bei Philips kann man nicht auf einmal lesen was das Gateway so kann.

Das Ikea Gateway ist m.W. auf Ikea Produkte limitiert, bei Hue kannst Du eigentlich so gut wie alles an Zigbee Geräten anmelden.
Die Hue Bridge bekommst Du auch immer wieder z.B. bei Kleinanzeigen.

Hallo,
ich habe noch mal eine Frage an Euch, habe gelesen z.b. wenn man HUE nimmt dann kann man keine Firmware Updates von anderen Herstellern einspielen!

Wie schaut es hier bei dem Homee aus könnte dieser das?
Oder ist das bei dem auch beschränkt wie bei HUE

Über homee kannst du keine Firmwareupdates für die an homee angelernten Geräte einspielen.

Danke für die Antwort, das ist aber schade, scheint immer nur bei dem Hersteller direkt zu gehen dann.

Das ist bei fast allen Herstellern so, da sie die Firmware-Update-Files für ihre Komponenten nicht zum Download zur Verfügung stellen. Die Komponenten müssen dazu an den herstellereigenen Controller angeschlossen werden, der sich die Datei vom Herstellerserver holt und den OTA-Updatevorgang ausführt.

1 „Gefällt mir“

Das ist echt bescheiden da lobe ich mir knx

Wer ohne mit der Wimper zu zucken sein Haus mit knx ausstatten möchte sollte an sich keine Probleme damit haben sich für 39,-€ eine Hue-Bridge zu kaufen um seine Leuchtmittel up to date halten zu können.

1 „Gefällt mir“

Habe mir auch das HUE gekauft.
Muss nur dazu sagen das wenn man KNX gewohnt ist und Mixen kann wie man will ist Zigbee schon eingeschränkt.

Vor allem wenn man das einmal zu Ende spinnt wenn man davon 50 Dinge verbaut ist es eine teure Summe.

Aber ich sage mal HUE ist schon ok für die 2-4 Birnen, der Cube wäre bestimmt noch besser aber auch sau teuer am Ende für 2-4 Birnen.

Danke trotzdem an alle.