Thermostat Wand Fußbodenheizung (Wasser)

Guten Abend liebe Community,

derzeit saniere ich ein Haus und überlege, die wassergeführte Fußbodenheizung über die Wandthermostate (unterputz) smart über Homee zu steuern (Zigbee und Z-Wave Cube Gen 7 vorhanden). Der Elektriker hat die entsprechende Verkabelung und die Dosen für die Unterputzmontage bereits vorbereitet. Derzeit wird die Fußbodenheizung noch über eine Gasheizung betrieben. Diese ersetzt nach der nächsten Heizperiode eine Wärmepumpe, sodass das Thermostat die Funktion Heizen und Kühlen können sollte.

Könnt ihr ein entsprechendes Thermostat empfehlen?

Unter kompatible Produkte kann ich seit einigen Tagen irgendwie nichts auswählen. In der Themensuche ließen sich nur ältere Produkte für Aufputzmontage mit Akku finden.

Vielen Dank vorab schon mal für die Hilfe und Tipps. Für weitere Anregungen bin ich natürlich immer dankbar.

Schau mal hier.

Es wäre zu klären ob/wie er am Gen7 läuft.

2 „Gefällt mir“

Besten Dank. Auf der heatit Homepage steht, dass dieses für elektrische Fußbodenheizung geeignet ist. Wir haben eine wassergeführte.

Macht das einen Unterschied? Hast du das Thermostat an einer wassergeführten FBH?

Ich hab noch das MCOEMH7H-WH2 gefunden. Das müsste ja funktionieren, oder?

Hallo @buzzy
Ich stehe nun vor der gleichen Herausforderung wie du vor 2 Jahren. Habe kürzlich eine Wärmepumpe bekommen und will nun meine Wassergeführte Fußbodenheizung smart machen. Wie hast du es gelöst und was sind deine Erfahrungen?

Viele Grüße
Waldemar

Habe es hiermit in Homee integriert. Funktioniert tadellos. Brauchst du einen Enocean-Würfel

2 „Gefällt mir“

Ich betreibe seit 2015 eine WP für meine wassergeführte Fußboden Heizung/Kühlung.
Leider ist meine DAIKIN WP nicht „smart“.
Ich habe es nur geschafft, an/aus und die eingestellte Temperatur für das Wasser über esp/mqtt abzulesen. Die anderen Werte konnte ich bisher nicht entschlüsseln.
An/Aus schalte ich über einen SwitchBot an der Steuereinheit und Heizen/Kühlen wird manuell umgeschaltet. Ebenso die Temperatur.
Die Vor-und Rücklauftemperatur messe ich mit Froggit/Ecowitt Sensoren vor dem Verteiler.
Meine Raumthermostate sind analog.
Abgesehen vom Umschalten des Heiz/Kühlbetriebes zweimal im Jahr ist mein Betrieb jedoch smart gesteuert.
Ich habe bei mir festgestellt, daß die WP relativ schnell anfängt zu takten, wenn zu viel an den Thermostaten für die Räume regelt.
Ich steuere meine Heizung deshalb über die Laufzeit der WP. So läuft sie bei mir im Winter nachts 4,5 Std und Nachmittags bis Abend nochmal 4 Std. Damit halte ich eine gleichmäßige Temperatur im Haus.

Da eine Fußbodenheizung aufgrund der Masse sehr träge ist, bringt es auch nichts, die Heizung beim Lüften auszuschalten. Das würde sich ja erst 3 Std später bemerkbar machen.

Ein gutes Wand Thermostat und am besten auch Hygrometer ist wichtig zur Überwachung des Hausklimas.
Allerdings muss es nicht zwingend direkt mit der Fußbodenheizung Steuerung verbunden sein.
Ich stelle sie bei mir 2 x im Jahr ein.