ich suche dringend eine Homee-kompatible Lösung, wo ein (aktiver) Taster am Körper geführt werden kann, im Optimalfall wie eine Armbanduhr. Hintergrund: Es geht um eine demenzkranke Person, die den Taster immer bei sich tragen soll um damit bei Bedarf ein Relais schalten zu können.
Ich suche sowas wie … Das hier ist ein Risco RWT51P80000A mit Z-Wave.
Im Optimalfall läuft der Taster über EnOcean (oder notfalls Zigbee).
Es gibt von Eltako was in der Art, jedoch ohne Armband: TF-TTB von Eltako
Dazu 2 Fragen:
Habt ihr weitere Vorschläge für den Einsatzzweck?
Habt ihr Erfahrungen mit dem TF-TTB von Eltako? Hat den jemand angelernt?
Laut Eltako werden die gleichen EEPs verwendet wie bei den Schaltern. Sollte also rein technisch kein Problem sein. Was denkt ihr?
Nimm doch den Nodon soft Button aus der homee welt. Haben einige schon für gut befunden und vllt lässt er sich ob seiner Münzgrösse leicht auf ein Armband montieren…
Ambitionierte 3D-Druck Experten gibts hier bestimmt auch…
Doch, der hat ne Batterie, da es eigentlich ein Tracker ist.
Bluetooth fällt weg, da ich dann immer noch ein zweites Gerät brauche. Ich will aber direkt ans Gateway. Habe jetzt die Eltako-Lösung bestellt. Vorteil: Man kann sie umhängen.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Demenzkranker sprichwörtlich vergisst, ihn zu drücken. Gerade neuere Ereignisse/Dinge gerade hier schnell in Vergessenheit!
Ja, hier könnte eine Alexa mit Drop-In helfen, So kann man regelmäßig nachfragen, ob alles in Ordnung ist und der Angerufene muss nichts tun. Ich meine sogar, dass ich kürzlich irgendwas gelesen hab, dass Amazon die “Notruffunktion” integrieren möchte.
Du könntest es aber auch wie einen „Totmann-Knopf“ konfigurieren. Lass irgendwo in einem bestimmten Zeitabstand ein Signal ertönen. Dann muss derjenige den Knopf drücken. Wenn er das innerhalb einer bestimmten Zeit nicht macht, bekommst Du eine Benachrichtigung auf einem von Dir gewählten Weg (Push/Anruf …)
Danke für die hilfreichen Ratschläge, aber darum geht es mir eigentlich gar nicht. Ich möchte der Person ermöglichen mit dem Sender einen Türöffner zu bedienen. Also von außen. Das wird quasi eine Art Schlüsselersatz. Der Vorteil ist, dass ich den Sender so gestalten kann, dass er immer dabei ist, zum Beispiel als Armband oder als Anhänger (Halskette). Im Haus ist dann ein Relais am Türöffner, was vom Homie aus gesteuert wird. Der Sender wiederum löst ein Programm aus, dass den Türöffner für 5 Sekunden aktiviert. Das ist der Hintergedanke.
Die Lösung ist jetzt umgesetzt. Als Auslöser habe ich den TF-TTB von Eltako verwendet. Drückt man diesen wird per Programm ein Osram Lightify Plug für 3 Sekunden (meines Erachtens mit 13€ eine der günstigsten Lösungen) eingeschaltet. Dahinter ist ein Schuko-Netzteil, das einen Elektrischen Türöffner ET85 von ABUS mit 12V versorgt. Läuft wunderbar. Wird die Tür von innen abgeschlossen geht das Ganze natürlich nicht, was ja auch so sein soll.
Der TF-TTB von Eltako ist recht gut verarbeitet. Wobei der Preis mit 50€ mehr als stolz ist. Im Nachhinein wäre der Softbutton von Nodon einen Versuch wert gewesen, da er inzwischen für 19€ (+Versand) - also für weniger als die Hälfte - zu bekommen ist. Vorteil vom Eltako ist das Loch für die Schlaufe.