Tado Smartes Thermostat

Habe ich letztes Jahr auch schon gemacht. Da sagte man mir dann schriftlich, dass die Öffnung nicht geplant sei… :lemon:

Chris, er ist nicht mehr CEO:

Ich hab die Antwort bekommen:

3 „Gefällt mir“

Dann eben nicht :smiley:
Was ist eurer Meinung nach die beste Alternative, die kompatibel ist?

Voted (Liked) das Netatmo Thermostat … wenn das integriert wird ist es aus meiner Sicht eine super Alternative zur Kesselsteuerung.

Finde ja auch toll wenn viele Heizkörpertermostate unterstützt werden … aber ohne Heizkörper hilft das halt nix :slight_smile:

Also Netatmo Thermostat !!!

Hier geht es aber nicht um Netatmo, sondern um tado°… :thinking:

5 „Gefällt mir“

Gibt es denn dazu schon Neues?

2 „Gefällt mir“

Kann mal jemand nochmal nachfragen? Wenn wir sie die ganze Zeit damit Löchern bekommen wir vielleicht ne Schnittstelle :stuck_out_tongue:

Habe mich auf der IFA bei tado nach dem Stand der API erkundigt. Ich bekam den Tipp, die Anfrage an den Support zu richten, dann bekäme ich ein paar Hinweise.
Diese Antwort habe ich bekommen:

Eine offizielle Anleitung dafür haben wir leider nicht.
In Foren wie diesen hier z.B. Tado API JSON - #4 by diplix - Configuration - Home Assistant Community oder webseiten wie dieser The Tado API v2 sollten Sie allerdings Antworten dazu bekommen können.

Ich habe mir die Infos dort angesehen, bin aber noch nicht wirklich weitergekommen.
Tom

Das heißt der Support verweist auf nicht offizielle APIs? Vielleicht sollte das Homee-Team offiziell anfragen, diese API nutzen zu dürfen?

Das werden sie NICHT tun, die stecken den Entwicklungaufwand nur in Geräte, wo sie eine “offizielle” API bekommen, die vom Hersteller stabil gehalten wird.

2 „Gefällt mir“

Absolut, sonst hat man nicht die Sicherheit, dass eine Lösung dauerhaft funktioniert.

Hallo Effendi68:-). Suche die Info, ob es mit Stand heute möglich ist, dass wenn mein Fibaro Door/Window 2 Sensor den Status “Offen” meldet, mein TADO-Thermostat entsprechend handelt.

In diesem Thread hast du ja geschrieben, dass du mit den Hoppe-Fenstergriffen etwas hinhekommen hast.

Für ein kurzes “Klar/Ja” oder “Nein” wäre ich dir dankbar:-). Rest würde ich mir dann selbst nachlesen/-recherchieren (natürlich wäre ich auch für den Webhook-Aufbau dankbar:-)).

Hallo,
die von mir verwendete Lösung funktioniert mit jedem Auslöser in homee.
Man nutzt dafür immer den Weg über Webhooks in IFTTT. Dort werden dann die Tado-Thermostate geschaltet.
Allerdings ist das mittlerweile gar nicht mehr so entscheidend da die Erkennung offener Fenster in tado ausgezeichnet funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für deine Antwort, habe mich eben durchgelesen und es hinbekommen.

Die tado-Fenstererkennung läuft zwar gut, aber wenn eingestellt ist, dass das Thermostat nach 30 Minuten wieder heizen soll, das Fenster dann aber immer noch offen ist… (als Beispiel:-)).
Oder wenn das Thermostat sich 3 Meter schräg vom Fenster entfernt befindet, dauert es auch eine ganze Weile, bis das Thermostat den Temperatursturz bemerkt:-).

1 „Gefällt mir“

Gibt es hierzu irgendwelche Neuigkeiten oder Informationen über den aktuellen Stand bzw zu den Erwartungen?

Liebe Grüße

1 „Gefällt mir“

Ich habe die Tados mittlerweile über den Adapter in iobroker angelernt und als virtuelle Geräte in homee (hih) auch in homee verfügbar. Ich befürchte mehr als das wirst du nicht erwarten können. Die Lösung funktioniert aber wie gewollt - es braucht nur einen NAS oder Pi oder ähnliches, worauf der iobroker dann läuft.

:coffee:

Wie geht es hier eigentlich weiter? Kann man noch etwas erwarten dass eine Integration erfolgt? Oder ist das Thema von der Agenda weg…? Andere Anbieter haben die Integration ja hingekriegt, wie Conrad.

2 „Gefällt mir“

Das unterstütze ich sehr. Habe Tado seit einiger Zeit im Einsatz. Sehr gut.