Stromverbrauch Haus / Stromzähler

Hallo zusammen,

ich würde gerne den Stromverbrauch meines Hauses auslesen und in homee darstellen.

Meine Anforderungen

  • Z-Wave Gerät
  • Darstellung von Wärmestrom (leider zwei Zähler HT und NT)
  • Darstellung von Allgemeinstrom (ein Zähler)

Hier gibt im Forum es nun eine Vielzahl von Ideen und ggf. auch Lösungen.
Aber: Welches Gerät (ohne viel Bastelaufwand) ist nun geeignet für die Aufgabe?

Grüße Stefan

Ich gehe mal davon aus, dass Du jeweils Drehstromleitungen von/zu jedem Zähler hast?
Dann kannst Du jeden der Anschlüsse mit Hilfe einer Aeotec Messzange oder eine Qubino Smart Meter messen. Jedes der drei Geräte stellt dann die verbrauchten kWh in homee separat dar.

danke für die Rückmeldung.
Wie sieht die Darstellung von dem Aeotec in homee aus, hat hier jemand ein Beispiel?
Das Qubino Smart Meter ist recht teuer und fällt somit raus.
Sind die Messwerte der Messzange genau genug?

So sieht es bei mir in der WebApp aus:


Du musst aber bedenken, dass durch die große Anzahl an Daten, die von dem Aeotec an homee gesendet werden, man sich überlegen muss, welche davon man in welchem Intervall benötigt. Insbesondere, weil Du ja das Ganze noch mal drei hast. Sonst geht der Rest von Deinem Z-Wave total in die Knie. Bei mir steht der homee im Hausanschlußraum direkt neben dem Zählerschrank und der Aeotec-Gehäuese selber außerhalb des Zählerschrankes neben dem homee. Da gibt es bei mir keine Probleme, da die Daten nicht über andere Geräte geleitet werden müssen, sondern direkt an den homee gehen.

das sieht schon mal ganz gut aus.
Homee ist bei mir in der Nähe des Schaltschrankes, denke das sollte klappen mit Verbindung.
ich danke!!

Viele werden mir vermutlich nicht zustimmen, aber ich finde, dass man mit dem E-Manager das mit Bordmitteln ganz gut dargestellt bekommt. Dafür brauchst du dann neben den Aeotec Zangen aber auch noch den hEM, der leider nicht ganz günstig ist. Der Vorteil da wäre, dass der hEM sein eigenes z-wave aufmacht und selbst mit der Zange funkt und somit dein „normales“ z-wave" Netzwerk nicht zuspamt. Spätestens wenn man noch eine PV Anlage und / oder Wallbox anschließen will macht der hEM aus meiner Sicht echt Sinn, zumindest wenn man es (wie ich) mit Bordmitteln lösen will und nicht programmieren will.

Nimm doch ne Shelly 3PM, ist zwar WLAN aber funktioniert prima