Steuerung elektrischer Handtuchwärmer

Ich habe eine 220 Volt 800 Watt Handtuchheizung von Kermi an der Wand. Die Heizung wird im Moment über eine Kermi eigene Funkverbindung mittels Funkthermostat gesteuert. Dies möchte ich durch eine smarte Steuerung ersetzen.
Anforderungen:

  • digitales Wandthermostat Aufputz mit Ansteuerung Actor Relais
  • Actor / Relais Unterputz
  • Steuerung soll manuell oder über App erfolgen
  • Remote Zugriff über homee / Internet
    Gibt es hierzu Lösungen und hat jemand eine Produktempfehlung?
    Von Shelly gibt es eine Lösung, leider Thermostat nur Unterputz.
    VG Wolfgang

Sollte es nicht evtl. mit dem Gerät funktionieren?

Ist auch UP aber ein dem entsprechendens AP-Gehäuse mit einem Ausschnitt sollte doch auch nicht so kompliziert sein bei Völkner und Co. zu bestellen. Der Aufwand dafür hält sich doch in Grenzen.

Vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt. Ich suche ein smarte digitales Wandthermometer (am besten Aufputz) das mit einem 220 Volt Empfänger (actor) kommunizieren kann. Also 2 Komponenten die ich in Homee integrieren kann und auch manuell (ohne App) steuern kann.

mal ne Frage um das genauer eingrenzen zu können.
Kann deine aktuelle Kermi Steuerung auf das Grad genau eingestellt werden oder gibt es da bestimmte definierte Werte (z.B. 5°, 8°, 15°, 22°) die angesteuert werden.
Und soll genau dieses Verhalten vom homee wieder gespiegelt werden?

soll das heißen:
zu steuern ohne die App zu öffnen
oder
es soll auch ohne homee funktionieren?

Es soll auch ohne Homee funktionieren.
Über die Kermi Remote Control (Funk 868) kann ich auf 1 Grad genau einstellen. Dies soll das neue System natürlich auch können.

Mit homee können soweit ich weiß, Elektro Heizungen nur über den
Elektroheizplan gesteuert werden.
Dieser hat hat 7 Temperaturen die definiert werden können.

Also nicht zu 100% das was Du suchst.

Ein solches System aus Sensor/Aktor wird derzeit, meines Wissens nach, nicht unterstützt.

Nochmal zum Heatit

Das Ding hat doch meines Wissens nen Last-Relais mit dem man eine Elektroheizung ein und ausschalten kann, das Teil hat nen externen Temperatur-Fühler, das Teil kann in Homee inkludiert werden, das Teil hat Tasten um ohne App zu funktionieren. Was habe ich da jetzt falsch interpretiert :man_shrugging:t3:

1 „Gefällt mir“

:see_no_evil: hast recht, wenn ich das richtig gelesen hab, muss man den ja „nur“ mit dem Heizkörper verkabeln, oder?

Hab meine Aussage mal korrigiert :innocent:

1 „Gefällt mir“

Ich habe das Teil bei mir seit einem Jahr herumliegen, bin aber noch nicht dazu gekommen das einzubauen.

Von daher würde es mich auch interessieren wie das mit der Handtuchheizung funktioniert. Bei mir wäre es ein Heizlüfter im Wintergarten und evtl. ne Klimaanlage im Schlafzimmer.

Fand das Heatit Thermostat damals jedenfalls genau richtig für mein Vorgaben.

1 „Gefällt mir“