Steuern von Rollläden mit proprietärem Protokoll

Hallo zusammen,

ich habe an drei Fenstern im Dachgeschoss solarbetriebene Rolläden mit Funkfernsteuerung. Ist irgendein proprietäres Protokoll, also in kein Smart Home System der Welt einzubinden. Um die Rollläden trotzdem steuerbar zu machen, habe ich pro Rollladen eine Fernbedienung geschlachtet, per Netzteil mit Strom versorgt, die Kontakte der Auf-/Ab-Taster abgegriffen und über zwei Relais und ein Qubino Flush 2 Relais „Z-Wave-fähig“ gemacht. Aus Kostengründen habe ich nur einen Qubino verbaut, der also alle Sender gleichzeitig aktiviert.

Zu meiner Überraschung funktioniert das nicht; ganz offensichtlich, weil die gleichzeitig ausgesendeten Steuersignale der drei Sender einander stören. Das Verhalten lässt sich sogar manuell mit den verbliebenen Sendern reproduzieren: zwei Sender halbwegs gleichzeitig gedrückt, schon reagiert keiner der Rollläden mehr.

Ich suche also nach einer Idee, wie sich die Aktivierung der Sender zeitlich so weit staffeln lässt, dass sie sich nicht gegenseitig stören. Ich habe keine Ahnung, ob und wie sich so ein Handsender modifizieren lässt, um eine Verzögerung des Absendens eines Befehls zu erreichen. Ein paar Zehntelsekunden müssten schon reichen.

Vielleicht denke ich auch zu eng und bin noch nicht auf einen eigentlich offensichtlichen Ansatz gekommen. Was ich sehr ungern tun würde, wäre das ganze Setup (und damit die Kosten) zu verdreifachen, nur um die Sender trennen zu können.

Jeder Denkanstoß ist willkommen!

Es gibt Relais, bei denen man eine Einschaltverzögerung einstellen kann (Stichwort: Multifunktionsrelais Eltako). Allerdings sie die Dinger auch nicht ganz preiswert. Da würde ich eher entsprechend viele Qubino oder Fibaro nehmen, damit Du mit der entsprechenden Zahl an Relais die Rolläden einzeln ansprechen kannst.

1 „Gefällt mir“

Sind das Velux?

Nein. Die Rollläden und Fenster sind von Roto, die Elektronik scheint aber zugekauft zu sein, Becker oder so?

Ich hab mal die Kategorie angepasst. “Stories und Projekte” ist für abgeschlossene Projekte. “Smart Home Welt” ist für Unterstützung bei Sachen, die von homee und seine kompatiblen Komponenten nicht nativ unterstützt werden. Und hier wird ja nach Unterstützung gefragt :slight_smile:

Ah ok. Dann kann ich dir leider nicht weiter helfen.

Einfachster weg… Blastbot ir… So steuere ich meine Rollos at home… Ir signal kopieren und über homee webhooks (intern) steuern
Grüße

Danke für die Idee! Leider ist das kein IR, sondern Funk. Die Signale scheinen trotzdem so lang zu sein, dass sie sich gegenseitig stören.

Den Vorschlag sehe ich jetzt erst. Das könnte eine Möglichkeit sein, schaue ich mir an. Danke!