Spiegel mit LED-Stripes hinterleuchten - 1 oder 2 Steuerungen nötig?

Wenn du nur die drei Kanäle unabhängig voneinander ansteuern willst, dann kannst du einen Qubino RGBW-Dimmer probieren. Der hat zusätzlich zum RGBW-Modus noch einen 4-Kanal-Modus, wo du die Kanäle einzeln dimmen kannst.

Ich habe das aktuell bei mir in einem Raum vorgesehen, aber noch nicht ausprobiert. Ich kann also noch nicht sagen, was man in homee sieht, wenn der Qubino im 4-Kanal-Modus ist.

Der „Dresden FLS-PP lp“ funktioniert laut Forum.

Ja den habe ich selber 5mal verbaut allerdings nur mit RGB Strips.

@Rabiator666 @CaptainVoni ihr habt Recht und ich Unrecht.
Selbstverständlich lässt sich ein RGBW Strip individuell über seine 4 Kanäle steuern, vorausgesetzt ein geeigneter RGBW Controller kommt zum Einsatz.

Die Einschränkung ist dann tatsächlich die eingesetzte Zentrale bzw. die Implementierung der Geräte.

Ich habe einen Qubino RGBW jetzt probeweise angelernt, auf 4-Kanal-Betrieb umgestellt und neu abgefragt. Man hat dann in homee vier Schalter und vier Dimmer mit denen sich die Kanäle individuell ansteuern lassen.

Für meinen Einsatzzweck die perfekte Lösung.

2 „Gefällt mir“

wie hast du den denn umgestellt? ich hab da keine parameter oder so gefunden.
Hab ich da was übersehen?

Parameter 14 auf 1, 2 oder 3 setzen, dann neu abfragen. Steht so im Handbuch, dass du auf der Qubino Webseite findest. Im „Beipackzettel“ steht seit einigen Monaten praktisch nichts mehr drinnen; das war früher besser.

Direktlink zum Handbuch

4 „Gefällt mir“

klasse danke is genau was ich schon gesucht hatte

Alternativ gibt es von Paulmann auch noch diverse Zigbee RGBW Controller. Habe ich hier im Einsatz und tun wie sie sollen.

:coffee:

1 „Gefällt mir“

D.h. RGB und W gleichzeitig geht mit den Dingern?

Ja es geht, aber etwas umständlich. Ich habe es hier mit dem Fibaro RGBW nachgestellt. Glaskanten beleuchten (weiß) und RGB Streifen

Bei homee werden die Kanälle nicht sauber gestuert, aber es geht. Die bisher sauberste unterstütung habe ich bei HA gesehen gefolgt von der Implementation im Vera Controller.

1 „Gefällt mir“

Genial, hättest Du einen screenshot von der Ansteuerung des Gerätes in homee? Und kann ich auch im homeegramm als Aktion wählen „setze Dimmwert für Kanal R auf 80%“? Würde mich über screenshots sehr freuen

War mit anderen Dingen beschäftigt, aber heute konnte ich das erste Licht anschließen und dabei den Dimmer final einbauen.

In homee sieht das so aus:

Ich habe erst ein Licht an Kanal 1 angeschlossen, das funktioniert so weit. Allerdings sieht es so aus als ob homee mal wieder Probleme hat mit Kanal 2, 3 und 4. Wenn man diese über homee schaltet, wird auch immer Kanal 1 eingeschaltet.

Wäre ja auch zu schön gewesen…

Alles klar, sehr hilfreich, danke Dir vielmals fürs Posten. Für mich heißt das, dass ich 2x Fibaro RGBW verwenden muss, um den weißen Kanal völlig unabhängig vom Rest schalten zu können.

Nein, denn du kannst Kanal 2-4 individuell schalten und 1 einfach nicht anschließen.

Ich spiele mich in den nächsten Tagen noch etwas mit dem Dimmer. Beim ersten Testen ist mir das mit Kanal 1 nämlich nicht aufgefallen.

Dann kann ich R, G und B anschliessen, aber W fehlt. Ich will ja einen RGB-Strip sowie einen W-Strip unabhängig von einander schalten können

Sorry, das hatte ich falsch in Erinnerung. Ich dachte du brauchst nur zwei Kanäle.

Bin jetzt selber auch etwas frustriert. Es gibt so viele richtig gute Module, aber was hilft es mir, wenn homee nicht davon unterstützt. Ich verwende ihn jetzt erst mal eine Zeit zum Lichtschalten. Manuell geht auf jeden Fall und ich schaue mir genau an was homee davon mitbekommt. Hatte gehofft, dass ich das Modul auch als Vierfach-Sensor verwenden kann, aber das kann ich wohl auch vergessen.

In der Zwischenzeit habe ich jetzt auch die ersten LED-Leisten am Dimmer angeschlossen. Das „Mitschalten“ von Kanal 1 ist ein reiner homee-Anzeigen-Fehler, d.h. wenn ich Kanal 2-4 schalte zeigt homee an, dass auch Kanal 1 geschalten wurde, dem ist aber nicht so. Ich kann auch per HG Kanal 1 einschalten wenn er laut homee eigentlich schon eingeschalten ist. Insofern kann ich damit gut leben.

1 „Gefällt mir“

@homee Bitte Anzeige-Fehler beheben

@homee wird immer noch nicht unterstützt…
Vielleicht kann sich @support des Problems annehmen

1 „Gefällt mir“