Sonnensteuerung Rollläden

Hallo Leute,

kann mir eventuell mal wieder jemand helfen von Euch? Ich habe aktuell das Problem, dass meine Rollläden bei wechselnder Sonne/Wolken Situation hoch und runter fahren.
Ich würde gerne einen Zähler einbauen, der dieses ständige gefahre der Rollläden abstellt.

Bspl: 3x Hoch/Runter dann Sonnensteuerung = Pause für Zeit -X-

Vielen Dank für Eure Mühe

Poste bitte deine HGs. Dann bauen wir darauf auf (z.B. HG deaktiviert sich selber und aktiviert sich selber nach x Minuten)

Zähler geht bei homee nicht so einfache, da es keine Variablen gibt. Du kannst aber doch die Aktion (Hoch-/Runterfahren) verzögert ausführen. Wenn Du dann die Bedingung hell-/nicht so hell beim Ausführen der Aktion setzt, wird nur gefahren, wenn es nach Ablauf der Verzögerung noch zutrifft.

2 „Gefällt mir“

Oder so. :wink:

1 „Gefällt mir“

Hier mal die HGs, ich dachte mir so, nach 5 Wiederholungen die Hfs pausieren. Oh die Reihenfolge der Bilder ist verdreht… sorry

Damit starte ich bei zu hoher Sonneneinstrahlung

Was sind die Aktionen vom Sonnensteuerung Westseite EIN? Fehlt im Screenshot

Und am besten in deinen Worten beschreiben, was du machen willst.

Dein Sonnenschutz Teil 1 läuft ab, wenn es unter 17k lx hat und triggert direkt Teil 2, das nur abgespielt wird, wenn es unter 20K lx hat (was ja sowieso schon gegeben ist, da es zu dem Zeitpunkt ja unter 17K lx sein muss). Das macht ja wenig Sinn?

1 „Gefällt mir“

Stimmt, da war schon ein Fehler drin habe ich geändert.

Also hier nochmal komplett mit die gesamte Steuerung für die Westseite meines Hauses. Es ist leider so, wenn ich einen ständigen Wechsel zwischen Sonne/Wolken habe, dann fahren die Rollläden ständig hoch/runter.

Das möchte ich gerne unterbinden und sagen, wenn diese Wiederholung z.Bspl. 5 mal gesteuert wurde, dann pausiere die gesamte Sonnensteuerung für Zeit -X-.

Ich hoffe das habe ich jetzt verständlich erklärt.

Also wenn ich mir deine HGs anschaue, dann können die Rollos doch nicht ständig hoch runter fahren, sondern nur mind. alle 15 Minuten. Wenn du das 5x erduldest, sind schon 1,25 Stunden vergangen,

Wäre aus meiner Sicht der falsche Ansatz. Daher die Frage, was du willst (und nicht eine Lösung wie nach 5x Stopp).

Wenn es hell wird (über 35k Lux) soll das Rollo runter fahren
Wenn es für mindestens 15 Min unter 10
K Lux dunkel war, sollen sie wieder hoch.

So richtig? Was noch? Wenn sie nach 15 Min Dunkelheit hoch fahren, sollen sie dann auch mind. 15 Min offen bleiben?

1 „Gefällt mir“

Das wäre ein guter Ansatz, wenn die Rollläden dann auch mindestens Zeit -X- aufbleiben.

Mal ganz ehrlich mach es einfach. Ich hatte auch initial 30 min Freeze Time, d.h. einmal runter blieben die mind. 30 min und auch wenn sie hoch fahren, sollten die 30 min oben bleiben.

Ich habe sowohl Lux als auch Temp basierend die Steuerung. Jetzt hab ich es so umgestellt, dass wenn warm und hell genug -> Rollladen und Markise runter.

Auf der Arbeit haben wir so eine dynamische Steuerung, das ist irgendwie immer falsch.

Ich empfehle dir eine einfache Steuerung.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte bei mir die selbe Herausforderung und es mit einem simplen Homeegramm gelöst. Ist zwar einmal manueller Aufwand, aber funktioniert für mich gut:

1 „Gefällt mir“

@papsyou

Keep it simple. Ich glaube, du weisst noch nicht, dass sich HGs automatisch selber neu triggern, wenn der Auslöser nochmals ausgelöst wird (dann bricht das ganze HG ab und startet neu)

HG Zu
Wenn Helligkeit steigt über 35k Lux
Und nur, wenn Helligkeit über 35k Lux
Dann fahre Rollos nach 15 Minuten runter (Prüfen bei Aktion)

HG Auf
Wenn Helligkeit fällt unter 10K Lux
Und nur, wenn Helligkeit unter 10k Lux
Dann fahre Rollos nach 15 Minuten rauf (Prüfen bei Aktion)

Da sich die HGs selber neu triggern, wenn es Helligkeitsschwankungen gibt (z.b. es ist bewölkt und die 35k Lux werden immer wieder über- und unterschritten), ist somit sichergestellt, dass es mind. 15 Minuten über 35K Lux hatte und auch zum Zeitpunkt der Ausführung noch über 35k Lux ist. Das selbe gilt, wenn es unter 10K Lux fällt -> es muss mind. 15 Minuten so dunkel sein, dass die Rollos hochfahren.

Weitere Auslöser und Bedingungen (z.B. Temperatur) kannst du noch mit einbauen. Bei den Bedingungen aber beachten, dass es hier keine ODER Verknüpfung, sondern nur eine UND Verknüpfung gibt. Wenn du also als Bedingung über 35k Lux und über 25°C hast, muss beides der Fall sein, sonst passiert nichts.

3 „Gefällt mir“

Super!! Ich werde das gleich mal umsetzen und dann sehe ich wie sich das verhält. Danke das Du dir die Mühe gemacht hast… :slight_smile:

Gerne und berichte bitte, wie es läuft :slight_smile:

Noch ein paar Sachen zu beachten:
Die Lux Werte hab ich von dir, keine Ahnung, ob sie so Sinn machen (da müsstest halt mal an einem Tag, wo es nicht so gut läuft, schauen, welche oberen und unteren Grenzen Sinn machen
Die 15 Minuten bringen auch nur dann was, wenn dein Sensor auch oft genug seine Sensorwerte meldet. Wenn er das zB nur alle 20 Minuten macht, musst du den entweder öfter melden lassen, oder die Verzögerung im Hg anpassen (in dem Bsp dann 21 Minuten). Einige Sensoren lassen es auch zu, dass man eingibt, bei welcher Änderung (zB Helligkeitsänderung über 200 lux) sie den neuen Messwert melden (statt stumpf alle x Minuten)

1 „Gefällt mir“

Moin,

ich wollte Dir kurzes Feedback geben. Also es läuft besser als vorher und ist stabil am laufen.

Vielen Dank

1 „Gefällt mir“

So solls sein :slight_smile: Danke fürs Feedback :slight_smile: