Wenn Du Dir die Leiterbahnen anschaust, siehst Du dass die auf der „roten“ Seite in die Taste reingehen und beim Drücken eine Verbindung zur „blauen“ Seite herstellen:
Das siehst Du auch auf dem älteren Beitrag von @MrTacker
Den „In“ brauchst Du nur einmal zu verkabeln, da die „blauen“ Seiten alle miteinander verbunden sind. Die „rote“ Seite jeweils zu einem der beiden Relaisausgänge „Q1“ und „Q2“ führen. Die simulieren dann beim Anziehen das Knopfdrücken und damit das Verbinden zwischen blau und dem jeweiligen rot.
Da der FGS 222 noch nicht am Gen 7 funktioniert wollte ich Mal nachfragen, ob es noch andere Teile gibt die Potenzialfreie ausgänge haben die mit homee funktionieren?
Du kannst am Shelly auch die beiden Kontakte für die blaue Seite brücken und dann nur ein Kabel auf die „blaue Seite“ der Fernbedienung führen. Dort ist diese Seite der Taster durchverbunden. Das kann man auf diesem Foto ganz gut erkennen:
Auto OFF after – Nach dem Einschalten wird die Stromversorgung nach einer vordefinierten Zeit (in Sekunden) automatisch abgeschaltet. Ein Wert von 0 bricht die automatische Abschaltung ab.
Du kansnst das machen, was Du auf der Fernbedienung mit Drücken erreichen kannst. Wenn ein zweiter Druck auf denselben oder den Taster den aktuellen Vorgang abbricht, dann müsstest Du in einem HG den Öffnen- bzw. Schliessbefehl zweimal hintereinander schicken. Der zweite Befehl dann mit einer Verzögerung von xSekunden, je nachdem wie weit das Öffnen/Schliessen erfolgen soll. Ein prozentuales Öffnen/Schliessen, wie bei einem Rollershutter kannst Du so natürlich nicht realisieren.
hat das inzwischen jemand hinbekommen mit der io Fernbedienung.
Ich habe es probieret mit dem Löten leider ohne erfolg mit zwave fgs 222 Modul.
Die lötstellen sind sehr winzig.
Oder weiß jemand ob es beim Taster io bessere Lötstellen gibt.
Würde mich über feedback‘s und Unterstützung sehr freuen
Update zu meiner Markisensteuerung:
Da ich mit dem Fibaro nur Ein- und Ausfahren konnte, habe ich diesen durch drei Shelly 1Mini Gen. 3 ersetzt. Somit kann ich die Markise auch stoppen. Ich habe einfach einen dritten Draht an die Stop-Taste der Fernbedienung angelötet und an den dritten Shelly angeschlossen. Das ganze steuere ich aber nicht mehr über Homee, sondern über HomeAssistant, da ich mir dafür ein eigenes Dashboard bauen konnte.