Also hier ein Beispiel mit iPhone und Nuki.
Ich habe einen Kurzbefehl erstellt, der die Tür aufsperrt.
Danach eine Automation, der mit dem NFC Tag ausgelöst wird und den Kurzbefehl ausführt. In der Automation die Funktion „Vor Ausführen bestätigen“ aktiviert.
Funktioniert absolut sicher.
bei doorbird gibt es aber den kurzbefehl nicht oder übersehe ich etwas?
deswegen wollte ich es über einen http aufruf machen
Edit:
Lösung: Führe jetzt in homee den webhook in einem homeegramm aus.
Das homeegramm habe ich jetzt in den kurzbefehlen
Kann man den nfc-tag nicht irgendwie programmieren das er auf dem Smartphone (android) in der Automagic-App einen Flow auslösst und nur in diesem Flow ist der Webhook gespeichert der das Homeegramm zu Öffnen auslösst.
Dann kann man den Tag an die Tür kleben und keiner könnte etwas damit anfangen, da der Webhook ja auf MEINEM Smartphone ist.
Sollte doch gehen, oder hab ich den Denkfehler?
Gruss Thorben
jetzt mal eine, für Euch hoffentlich einfache, Frage…,
Wie muss ich den Tag und Automagic einrichten damit das Scannen des Tag als „Trigger“ in Automagic dient.
Eine „Action“ habe ich in Automagic schon hinterlegt. Dort steht jetzt der Webhook drin. Jetzt aber geht es mir nur um den NFC-Tag.
Gruß
Thorben
Ok, ich habs raus.
Man muss als Trigger-Typ „NFC-Tag“ auswählen.
Tag-Typ: Automagic Tag ID
Schreibe eine Tag-ID z.B.: Test_TAG
Wähle „schreibe ID auf …“
setze den Haken bei „Schreibe alternative Tag-Informationen“
Scanne den Tag und speichere ab.
Nun wird beim scannen des TAG in Automagic der Flow gestartet.
Ich muss beim berühren des Tag immer die URL (Webhook) bestätigen. Kann man das umgehen?
Welche App verwendest du ? Und Andrid oder iOS?
Zum schreiben des NFC-Tag verwende ich unter iOS die App NFC-Tools. Zum auslesen benötigt es die App ja nicht. Bein dranhalten an den tag kommt der Hinweis ob die URL geöffnet werden soll.
Warum schreibt ihr die URL in den NFC Tag?
Geht doch auch ohne.
Und dann geht es auch ohne Bestätigung …
Wie muss man es dann genau machen?
Ich muss doch den Webhook absetzen und der läuft doch über die URL!?
Nein es geht unter iOS über die „Kurzbefehle“ und dort persönliche Automationen.
Dort kannst du beliebig HGs ausführen.
Sollte man eh nicht machen, weil dann jeder den webhook Key auslesen kann und damit auch ohne lokalen Netzwerk Zugriff die Tür entriegeln könnte.
Irgendwie bekomme ich meine HGs nicht mehr in Kurzbefehle…
Habe Testweise mal ein HG aktiviert, aber es taucht nicht als Aktion auf.
Mache ich da was falsch?
Gerade gesehen: in der Kurzbefehle App taucht das HG schon auf. Allerdings kann ich, wenn ich eine persönliche Automation erstelle, nichts von homee auslösen. Wie machst du das?
Ok, folgende Dinge müssen erfüllt sein. Das hg muss angespielt werden können (Auslöser) und zusätzlich vor kurzem ausgelöst worden sein. Dann taucht es auf und Kann gewählt werden.
Ok, Danke. Daran lagst… Das Homeegramm war längere Zeit nicht abgespielt worden.
Bei mir ist auf meinem iPhone in den Kurzbefehlen die Homee app sichtbar. Und ist es auch so, dass ich ein Homeegramm sichtbar bekommen kann indem ich es einmal testweise abspiele.
Aber seltsamerweise funktioniert das beim baugleichen iPhone meiner Frau nicht egal was ich versuche. Das ist natürlich die selbe Version der iOS Homee app und verbunden mit dem selben Homee wie bei meinem iPhone. Ich habe einen Workaround gefunden indem ich in der Homee app bei dem Homeegramm „Zu Siri hinzufügen“ mache und dann in den Automation nicht das Homeegram via Homee app aufrufe sondern „Kurzbefehl ausführen“ und den gerade erzeugten neuen Kurzbefehl auswähle. Dann zeigt die Automation eben nicht das Homee Icon sondern das der Kurzbefehl app. Die Homee App bekomme ich bei ihrem iPhone einfach nie zu sehen in den Kurzbefehlen.
Der einzige Unterschied der mir einfällt ist dass mein Nutzer im Homee Chef Homee ist und ihr Nutzer nur die homee Rolle hat.
Kein Drama, die Automation mit NFC Trigger funktionieren bei uns beiden. Bei ihr gefühlt mit etwas größerer Latenz. Aber ich frage mich schon woran das liegt. Wenn jemand eine Idee hat woran das liegen kann bin ich ganz Ohr.
Ich möchte mit jedem Telefon hier den NFC Tag berühren und den Webhook ohne Zwischenschritt auslösen können. Dazu möchte ich aber nicht überall Homee installieren usw. Geht das?
Ich greife das an dieser Stelle mal wieder auf, da NFC meines Erachtens unendlich viele Möglichkeiten bieten würde, dieses Thema anscheinend aber relativ stiefmütterlich behandelt wird.
was würde ich gerne machen?
so wie alle anderen auch mit einem Handy (am besten egal ob entsperrt oder nicht entsperrt - in meinem Fall iOS) oder einer Apple Watch über einen NFC Tag swipen und in Homee eine Aktion XY auslösen.
Hier ist ja ganz viel über Sicherheit geredet worden - die hat für mich natürlich auch Prio…
Deswegen meine Frage (vielleicht hat sich der aktuelle Stand ja geändert):
Wenn ich das richtig verstehe, kann ich via iPhone Kurzbefehle App einen x-beliebigen (?) Tag als Auslöser für eine Automation benutzen, die dann wiederum im Homee ein Homeegramm aktivieren kann.
In diesem Fall kann doch niemand (der nicht mein Handy hat) mit dem Tag etwas anfangen, richtig?
Wenn das so geht, wäre es eine super sinnvolle Sache, wenn die homees solche Mehrwerte in ein simples How-To packen und auf die Website stellen könnten (im Forum findet man solche Sachen erst nach Stunden Recherche ).
Danke schon mal für euer Feedback!
Genau so ist es. Ist ja auch eine persönliche Automation. Du müsstest schon den Kurzbefehl mit jemanden anderen teilen. Damit er die Aktion beim lesen des Tags auslösen kann. Hinzu kommt, das er im Falle einer homee Aktion auch Zugriff auf den homee braucht und die homee App um ein HG ausführen zu können. Du kannst also ein und den gleichen Tag nutzen um Nutzer (iPhone) abhängig unterschiedliche Aktionen aufzuführen.
Soweit ich mich erinnern kann. Brauchst Du ein HG mit Auslöser „Abspielen“ und wenn das HG kürzlich auch angespielt wurde, kannst Du dieses als Aktion in Kurzbefehlen verwenden.
Ob es eine Bestätigung braucht zum Ausführen, kannst Du einstellen. Allerdings nicht für alle Aktionen. Ein Webhook ausführen kannst Du aber definitiv ohne Bestätigung ausführen.
Einfach das iPhone an den Tag halten, dabei geht das Display an und der Tag wird ausgelesen. Nutze es so um mein Danalock Schloss aufzuschließen.