Bei mir ist noch bei:
Generic status update over MQTT ein gesetzt. Kannst Du den aktivieren?
Leider auch keine Änderung.
Der Port muss aber 1883 sein, wenn es wie auf dem Screenshot noch so eingestellt ist.
Und das hier gegebenenfalls probieren
Nur aus Neugierde, was ist dann der Port 53088 der nach einer Neuabfrage des Shelly durch homee im Log des Shelly erscheint?
1883 hatte ich zu beginn bereits genutzt, leider ohne Erfolg. @Maddes meinte oben ich könne den 53088 mal versuchen. Also es hilft nichts, ich vermute mal, dass der genannte RPC Fehler das Problem verursacht (vielleicht die neuere Firmware des Shellys Wall Displays oder Homee als Ursache)
Bleibt in dem Zustand:
Alles nochmal so eingestellt wie es sein soll, Beim Homee Gerät entfernt, Shelly neugestartet, Homee neugestartet, Gerät hinzugefügt
Der Einbindungsprozess hängt dann auch fest, ich muss erst den Homee wieder neustarten damit ich das Gerät überhaupt löschen kann.
Da hast Du mich falsch verstanden, oder ich mich unglücklich ausgedrückt.
Ich meinte, wenn ich bei mir einen Shelly neu Abfrage kommt:
shos_rpc_inst.c:230 Shelly.GetStatus via HTTP_in POST 192.168.178.38:53088
In Deinem Log Endet die IP immer mit dem „:“
[09:31:28] [WebSocket]: Sending HTTP response to 192.168.178.250: {"id":1,"dst
So dass evtl. hier der Fehler zu suchen ist.
Hab eben mal n Shelly aus homee gelöscht und neu hinzugefügt, bei mir taucht im Log im Gegensatz zu Dir nie irgendwas von der Websocket Verbindung auf, in der bei dir der Fehler kommt
Die 2 Shelly Plugs von mir funktionieren auch ohne Probleme, das Shelly Wall Display will halt nicht, das hat auch eine andere Firmware als die Plugs.
Guten Abend @SapereAude,
ich habe gerade nochmal ein Wall Display ohne Probleme angelernt, kannst du mir bitte einen Supportzugang per PN zukommen lassen, dann sehe ich mir das gerne mal an.
Haste bekommen. Sehr komusch hast Du auch die Firmware 1.2.11 (20240402-142908/1.2.11-e287c5c3) auf diesem Shelly Wall Display?
Hallo zusammen.
Wie wurde das Problem nun gelöst?
Ich stehe aktuell vor der gleichen Herausforderung.
Auch bei mir bleibt die Integration mit der Initialisierung hängen…
in der WebGUI des Shelly unter MQTT die homeeID gegen die IP tauschen schon versucht?
Ja, mit IP getestet und auch mit Homee-ID, wie es das System vorschlägt (bei der Homee-ID & via IP steht auf jeden Fall auch “MQTT connected”. Dann cloud an bzw. Aus getestet. Leider weiterhin immer nur am Initialisieren.
Hi,
ich habe leider Probleme mit einem neuen Wall Display. Nachdem ich nach dem Homee-Update zunächst mit meinem ersten WD Verbindungsprobleme hatte und Dank eurer Unterstützung die MQTT-Einstellungen geändert habe, funzt dieser einwandfrei und keinerlei Probleme. Habe darauf einen weiteren (WD X2) verbaut. Selbe Einstellungen, wird gefunden, ist in Homee und Cloud, Zugriff im Netzwerk, alles. Neustart, neue Installation alles probiert.
Aber er lässt sich im Homee nicht schalten ! Befehl wird gesendet, aber reagiert nicht.
Hallo zusammen,
ich habe die jetzt alles zum Thema Shelly rauf und runter gelesen. Aber ich habe keine Lösung für das Einbinden des Wall Display in Homee gefunden. Die Initialisierung will nicht enden und ich kann nicht über homee auf das Display zugreifen.
Aber vielleicht ist es auch nicht so wichtig. Auf dem Wall Display kann ich virtuelle Schalter anlegen und mit Homee Webhooks verknüpfen. Damit habe ich ein Bedienfeld für meine Anwendungen gefunden, z.B. Markise ausfahren oder Gartenbeleuchtung auf Blau umschalten. Das funktioniert unabhängig davon, ob das Einbinden in Homee erfolgreich war.
Warum gibt es von Homee direkt kein Display mit gewohnter Homee Oberfläche? Immerhin würden man damit Einnahmen generieren.