Shelly Uni

Guten Morgen.
Ich habe in meiner Garage zwei Shelly installiert. Zum einen einen Uni zum anderen einen Rgbw2. An dem Uni ist eine Lichtschranke angeschlossen, hier nochmal meinen Dank an @ch.krause für die Unterstützung, die, wenn ich aus der Garage fahre und nicht belegt ist, der Schalter auf an geht und ein Homeegramm zum schließen der Garage auslöst. Der zweite Schalter soll im gleichen Zuge den Rgbw2 schalten, welcher einen led Strip als Warnleuchte anschaltet so lange das Tor in Bewegung ist. Warum ich das Tor nicht auch über den Shelly steure, ich hatte vorher schon eine „Homeekompatible“ Steuerung gebastelt die stabil funktioniert und ich nicht ersetzen möchte.

So viel zum Zustand.

Jetzt mein Problem.
Beide Shelly sind in einer entsprechend großen Abzweigdose eingesetzt. Die Antenne des Uni habe ich nach außen geführt um einen besseren Empfang zu haben. Aber gerade dieser ist eher selten erreichbar. Sowohl innerhalb vom Homee als auch über ip direkt oder die Shelly App. Der Rgbw hingegen ist erreichbar. Die Garage ist direkt am Haus angebaut, im Raum daneben befindet sich ein wlan Repeater meiner FRITZ!Box. In meiner FRITZ!Box werden beide Geräte als „nicht verbunden“ angezeigt. Aber wie gesagt, auf den rgbw2 komm ich drauf. Sowohl per ip als auch in der Shelly App.

Nun meine Frage. Wie kann ich eine höhere Zuverlässigkeit des Uni erreichen? Hat jemand eventuell schon mal Ähnliches gehabt? Beide haben eine feste ip und beide wurden per ip Adresse dem Netzwerk hinzugefügt.

Ich danke euch, wie immer, vorab für eure Ideen und eure Hilfe.

Ich wünsche euch einen angenehmen Feiertag.

Grüße,
Marcus

1 „Gefällt mir“

arbeite auch mit einigen UNI´s so viel möglichkeiten gibt es da nicht.
-UNI defekt (selber schon gehabt, hat die verbindung immer verloren)
-UNI zu nah aneinander das sie sich in die quere kommen ( Danisch.de » Abstand WLAN-Antennen? )
-UNI Antennenstecker nicht richtig drauf

Gruß