Hallo liebe Wissensgemeinde,
ich überlege eine Tauchpumpe über eine Shelly-Steckdose automatisiert einzuschalten.
Laut Angaben hat die Shelly - Steckdose ein Schaltvermögen von 12 Ampere. Die Tauchpumpe hat im Betrieb 2 Ampere. Würde von der Leistung ja passen.
Hat jemand Erfahrung ob die Shelly - Steckdose auch induktive Lasten, wie Motoren beim Ein- und Ausschalten auf Dauer verträgt?
Vielen Dank für eure Bemühungen zu meiner Frage.
Das Problem wird der kurze Anlaufstrom sein. Die Shellys sind da sehr empfindlich und hauen dir alles über 12 A raus (Erfahrung eines Kollegen). Der Shelly 1PM Gen3 kann bis 16 A. Probier es einfach mal aus.
1 „Gefällt mir“
Hallo, vielen Dank für deine Antwort.
Guter Tipp!
Die Shellys sind da sehr empfindlich und hauen dir alles über 12 A raus
Bedeutet das, dass die Shelly-Steckdosen bei „Überstrom“ selbständig ausschalten?
Ich habe nämlich noch keine Erfahrung damit.
Gruß Mathias
Der Dauerstrom von 2A wäre kein Problem. Das steckt ein Shelly locker weg. Es geht hier, wie schon gesagt, um die kurze Stromspitze beim Anlauf. Da kann es sein, dass der Shelly bereits auslöst und abschaltet. Kommt auf die Größe der Tauchpumpe an. Probier es einfach mal aus.
Vielen Dank!
Gruß Mathias