Shelly H&T Gen3 lässt sich in homee nicht einlernen

ich hab ne 2.40.1 laufen, Homee-Suche findet auch den Gen 3 mit akt. Firmware, aber es kommt dann „Verbindung kann nicht hergestellt werden“ und ich krieg ihn nicht eingebunden. Passwort im Shelly war nicht gesetzt, nur ans gleiche WLAN angebunden wie mein iPhone/Notebook

1 „Gefällt mir“

Bei mir verbindet er es, aber es steht ständig auf „initialisieren“.

Hallo,

ist das Gerät beim anlernen im homee auch aktiv, also im AP Modus?

Ich bin auch mittlerweile am verzweifeln mit dem HT Gen 3. Der Status bleibt immer auf initialisiert. Wurde hier eine Lösung gefunden?

1 „Gefällt mir“

Tja, nun habe ich auch das Update eingespielt - dadurch meine Präsenzmelder ausser Gefecht gesetzt :face_with_symbols_over_mouth:
Der Gen 3 lässt sich trotzdem nicht anlernen - bleibt auch bei mir auf „Initialisiert…“ stehen:
image

Eine Lösung wäre toll @Steffen

1 „Gefällt mir“

Ich habe das Problem gefunden. Beim aufnehmen in den Homee überschreibt der Homee den Broker server mit der Homee ID. Das funktioniert jedoch nicht. Ändert man nachträglich die Adresse des Servers für Mqtt auf die IP Adress + Port 1883 (zb.: 192.168.1.100:1883) wirds sofort richtig anzeigt im Homee.

3 „Gefällt mir“

Das hat nun bei mir auch geklappt - identischer Fehler!
Vielen Dank für den Tip…

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen,

das homee die Broker Adresse ändert ist auch so gewollt, denn wenn man hier die IP vom homee einsetzt und diese sich mal ändern sollte, dann funktionieren alle Shelly Geräte nicht mehr.

Daher vielleicht eher mal schauen, warum „homee-xxxxx“ nicht bei euch im Netzwerk aufgelöst wird, wenn die Möglichkeit dazu besteht.

1 „Gefällt mir“

Hi, läuft HT Gen3 jetzt bei irgendjemandem? Es gibt da gerade nette Angebote, dann würde ich da zuschlagen.

ja, bei mir schon seit der 2.40.1 und siehe der 2. und 3. Post über deinem :wink:

1 „Gefällt mir“

Na, wie ich das mache, weiß ich noch nicht, aber ich werds lernen, sonst frag ich :smiley:

1 „Gefällt mir“

Das mit der IP für MQTT hat auch meine Probleme mit anderen Shellys gelöst. Merke, daß auch der Homee immer die gleiche IP zugewiesen bekommt. Kann man in den meisten Routern hinterlegen.

2 „Gefällt mir“

Moin,

gibt es dazu bereits Neuigkeiten? Meine beiden HT Gen3 bekomme ich trotz den Tipps nicht angemeldet. Sobald Homee ein HT einbinden will, geht dieser auf Reset und er bleibt beim Status initialisieren stehen. Selbst die Einstellung im MQTT wird wieder zurück gesetzt.

Hoffentlich gibt’s bald eine Lösung.

Danke und schöne Feiertage
Micha

Bei mir läuft eine Kiste einwandfrei. Hatte das Ding auch nur besorgt, weil es das a) nun in schwarz gibt und b) nun endlich das direkte Ansteuern von drei TRVs funktioniert (das geht mit dem Vorgänger nachweislich nicht)…
…habe den Gen3 für schmales Geld bekommen und war dann happy als am Ende alles klappt :slight_smile:

Hallo Zusammen,

leider auch ein Verbindungsproblem hier. Nach dem Anlernen steht Shelly auf „Initialisiert …“ und die Werte aktualisieren sich nicht. Es bleiben stets die Werte zum Zeitpunkt des Anlernens in Homee stehen.

Shelly HT Version: 20241011-121127/1.4.5-gbf870ca
Homee Brain Cube Version: 2.40.2

Dazu muss ich sagen, dass der H&T parallel auch in der Shelly App verbunden ist. Kann das Probleme machen?

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass der HT im Anlernmodus nach dem letzten Update nicht mehr „AP“ sondern nur „Set“ im Display sagt.

Wäre über jeden Tipp dankbar.

Hallo,

Ich habe das H&T Gen 3 vor ein paar Tagen eingelernt. Allerdings ist es nicht in Shelly eingebunden.

Ich habe es erst mit meinem Netzwerk verbunden und feste IP gesetzt (in Fritz!Box und auf dem H&T). Das H&T in den Set Modus versetzt. Enlernen im homee gestartet. Dann bleib es auf „initialisiert…“ hängen.

Dann habe ich im Web Interface des H&T in den MQTT Settings den Namen mit der IP des homee ersetzt.

Dann hat sich das Initialisieren beendet und er war eingelernt.

Vielleicht klappt es auch bei dir.

Gruß
Sven

4 „Gefällt mir“

Exakt so habe ich das auch bei mir gemacht…
…das ist bei allen Shelly-Devices so.
Vielleicht sollte ich mal einen DNS-Eintrag für den Homee unter dieser ID machen? :thinking:

Klasse, vielen Dank! Damit scheint es erst einmal zu klappen. Mal sehen wie lange.
Weiß jemand, warum das notwendig ist? So richtig verstehe ich die Zusammenhänge dabei nicht.

Andere Shelly Devices (1PM Relais) laufen auch ohne diese Anpassung bei mir.

1 „Gefällt mir“

Hi, früher hat homee seine IP Adresse in den MQTT Settings eingetragen. War bei mir bei den Shelly TRVs. Da hat es ohne den Workaround geklappt. Wenn die IP nicht in der Fritz!Box festgesetzt wurde, konnte es jedoch zu Problemen kommen.

Jetzt schreibt homee den „Namen“ in die MQTT Settings. Das sollte eigentlich durch die Fritz!Box auflösbar sein, da der Name durch homee mitgeteilt werden sollte.

Klappt bei mir jedoch nicht beim Einlernen. Ob es im Betrieb klappt, habe ich noch nicht getestet, da ich feste IPs vergebe und diese sowieso beim Einlernen gesetzt habe.

Das H&T Gen 3 hat auch einen separaten Eintag beim einlernen unter Andere. Vielleicht ist hier die API anders.