Hallo, ich habe eine frage, da ich es oft mit elektrischen Einzelraumheizungen zu tun habe.
Bin ich immer noch auf der suche nach einem funktionierenten System, Jetzt habe ich gesagt bekommen die Zentrale muss das es Kundenfreundlich wird, Schduler und Heizprofile unterstützen.
bekomme ich das mit der Homee auch irgendwie gebacken. Ich benötige dazu nicht viel ein Wandthermostat batteriebetrieben, und ein Steckdosenaktor mehr nicht. Es muss aber eine Themperaturverstellung möglich sein ohne ein neues HG zuschreiben. Wie kann man das lösen.
Hallo
EIne Heizungssteuerung ist geplant und soll kommen. Fragt sich nur wann und wie lange du warten willst. Da man bei Thermostaten mit homee die Ist-Temperatur immer nur gegen feste Werte testen kann (und nicht gegen die eingestellte Soll-Temperatur), scheidet homee für eine Lösung zurzeit noch aus.
Danke für die Antwort.
Ich werde morgen mal auf die ligth und bilding nach Frankfurt gehen, und mal sehen was die mir da alles zeigen. Ich habe da einen Termin bei zWave. eu . Vorallem ist es immer schön auf den Messen können die Hersteller alles, und wenn es hart auf hart geht ziehen sie den Schwanz ein.
Good luck bei zwave.eu die werden dir das hc2 von fibaro empfehlen oder den Raspi mit zwaveboard. Bei zweitem hast du einen sehr technischen expert Mode, der dir viel über dein Netz sagt, aber intuitiv ist das nicht . die normale UI bietet dir Apps verschiedner Couleur… So auch die mächtige logical rule, aber intuitiv ist das auch nicht. Die Handy Apps - naja und der externe Zugriff hakt oft. Wenn du tief in dein zwave mesh eintauchen willst ist es eine Empfehlung. Und wegen der hohen kompatibilitätsrate. Ein manual zu der software gibt’s nur in englisch und das Forum von zwave.me (Hersteller des zwaveboards) ist nicht so fix wie bei homee. Ich zieh grad auf homee um, Nutz aber auch nicht alexa und der gleichen und auch keine heizungsanbindung.
Danke Jan
die HC2 habe ich schon empfohlen bekommen, kommt aber aus kostengründen nicht in frage. Da Elekktrheizungen wesentlich günsteiger sind als Ölheizungen. Und da das verhältnis nicht passt.
Ich habe jetzt das Problem dass ich bei einem Kunden in 2 Zimmer die Heizung über ein smarthome system laufen soll. Wenn es dumm läuft muss ich leider wieder auf eine Homematic zurückgreifen.
Was ich nur sehr ungerne machen möchte.
Homematic hab ich auch noch für Heizung, aber nur je 2 autarke Ventil und Thermostat Kombis, die es auch schon nicht mehr gibt, da sie aber zuverlässig regeln und auch die feuchte anzeigen, hab ich noch nicht an Ersatz gedacht. Schau dir mal Tado an, auch ein Startup was schon ein paar Jahre am Markt ist . Die haben verschiedene rgeltechnik und deren App beherrscht zuverlässig geofancing. Wenn das mal mit homee funzt, wär das meine erste Wahl.
Hallo ich war am Sonntag auf der Messe in Frankfurt und habe da mir mal den Mann von Afriso geschnappt. Der hat mir hoch und heilig versprochen dass die nächsten 3 Wochen es ein update geben soll mit einer Heizungsreglung. Dann kann es ja auch nicht mehr lange dauern bis es bei Homee eintrift. Sind wir mal gespannt.