Schaltzustand eines getasteten Verbrauchers auslesen

Hallo liebe Community,

zunächst einmal Glückwunsch zu einem so tollen Produkt wie dem Homee.
Ich hoffe dass meine Anfrage hier richtig, ansonsten bitte ich um Verschieben oder Löschen des Themas mit vorherigem Hinweis, wo ich meine Anfrage noch stellen könnte.

Zu mir:

Ich bin absolut neu auf dem Gebiet der Gebäudeautomatisierung und habe auch noch keine Hardware hierfür im Betrieb, plane dies aber in naher Zukunft, vorausgesetzt ihr könnt mir einige grundlegende Fragen beantworten.

Ich habe 2012/13 neu gebaut und meine ganze Elektrik, zumindest das Licht betreffend, wird über Taster, die (je nach Lichtquelle) Relais oder Dimmaktoren von Eltako im Schaltschrank / Sicherungskasten ansteuern, geregelt. Geschaltet wird, glaube ich, potenzialfrei. Bei den Leuchten an den Dimmern führt ein einfaches Tasten zum an-/abschalten des Lichts, ein langer Druck zum Dimmen der jeweiligen Lichtquelle.

Nun meine eigentlichen Fragen:

Sind die Schaltzustände an bspw. den Einbaufunkaktoren eines x-beliebigen Herstellers, der mit dem Homee kompatibel ist, über den Homee auslesbar?
Ich möchte einfach wissen, ob bspw. eine mit dem Schaltaktor betätigte Lichtquelle an ist oder nicht.
Wenn ich einfache Schalter hätte, die das Licht direkt schalten, wäre das kein Problem. Bei mir erfolgt jedoch die Schaltung im Schaltschrank direkt. Wenn nun das Relais nicht anzieht, denkt der Homee doch, dass das Licht an ist, obwohl es nicht an ist, oder?
Wie sieht das mit den Dimmaktoren aus?
Gibt es Aktoren, die ich sowohl stoßweise, als auch x-Sekunden lang über den Homee ansteuern kann?
Wie könnte ich dennoch herausfinden, ob ein Licht an oder aus ist? Gibt es evtl. Hutschienenaktoren, mit denen ich die Eltako ersetzen könnte?

Ich glaube, das war’s für’s Erste.

LG Tomae

Hallo Tomae,

welche Eltakos hast du denn im Schaltschrank, hört sich für mich nach Baureihe 14 an? Wenn ja, dann gibt es hierfür den FAM der übersetzt dir das in Enocean, welchen du Wiederrum an einer Zentrale auslesen könntest. Allerdings nicht am Homee, dieser unterstützt keine Enocean-Aktoren, bzw. keine professionellen.

Viele Grüße

Michael

Hallo @Tomae

Das was du dir Wünschst ist mit homee umsätzbar.
Du kannst deine eltako Module gegen Fibaro Relais oder Dimmer austauschen.
Die Relais kannst du ganz normal Tasten oder auch als abfallverzögertes Relais verwenden.
Den Dimmer kannst du ebenfalls über die Taster bedienen.
Hier hast du die gleiche Funktion wie jetzt auch 1x Tasten = an oder aus , lange Tasten dimmt hoch oder runter.
Die Schaltzustände kannst du über homee auslesen und auch auswerten.
Ebenso ist es möglich über homee die Schaltzustände zu ändern.

homee gibt Dir eine große Vielfalt an Möglichkeiten dein Licht und dein Haus zu steuern.

Wenn du noch Fragen hast nur zu, hier in der Community wird dir gerne geholfen.

VG Micha

Hallo Michael,

danke für die schnelle Antwort. Die Bezeichnung der Eltako Dimmer ist EUD12NPN-UC also 12er Baureihe(?), falls es diese gibt oder gab?
Über das Eltako-System habe ich mich auch schon informiert. Das ist aber so umfangreich, dass ich das nur mit einem Elektroinstallateur in Angriff nehmen würde. Ausserdem kostet das wahrscheinlich richtig viel Geld, sodass selbst das Digitalstrom-System wieder interessant wird…

Ich behalte das aber mal im Auge.

MfG

Tommy

Hallo Micha,

auch dir vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das wären dann aber die Teile, die ich in der Dose hinter die Taster klemme oder gibt es die auch für die Hutschiene? Um den Schaltzustand der einzelnen Verbraucher exakt darstellen zu können, wäre es aus meiner Sicht ja angebracht, mindestens die Eltako-Dimmer zu ersetzen. Die Eltako-Relais nehmen jeweils nur 0,5TE im Schaltschrank ein… , allerdings kann am Taster selbst nicht festgestellt werden, ob das Relais im Schaltschrank angezogen hat, oder nicht. Das kann selbst das Fibaro Relais nicht ohne Weiteres “wissen”, oder? Es kann nur melden: “Ja ich habe einen Tasterdruck simuliert - Licht ist an” oder eben doch nicht. Allerdings hätte ich in so einem Fall stets den falschen Schaltzustand in der Meldung.

MfG Tommy

Hi,

die 12er Reihe ist kein Bussystem. Also müsstest du mindestens die Dimmer gegen 14er austauschen, sowie den Übersetzer ins Enocean, was auch noch mal Platz kostet. So umfangreich wäre das in deinem Fall gar nicht, weil bei dir die Verkabelung schon optimal ist.

Die Fibaro gibt es nicht für die Hutschiene, es gibt aber Gehäuse dafür, sowie welche bei denen in ein Hutschienen-Gehäuse einfach Fibaros eingebaut wurden. Von Quibino gibt es native für die Hutschiene, diese werden aber nicht vom Homee unterstützt.

Teuer und aufwändig hört sich das bei dir egal welche Lösung nicht an, der Installateur muss ja nicht basteln, sondern nur einen Tag aber Schaltschrank verbringen. An einem Taster kannst du nie feststellen ob er angezogen hat oder nicht, ist ja Sinn des Tasters das er nur einen Zustand einnimmt, oder was meinst du damit? Den Zustand des Relais kannst du natürlich abfragen, egal ob es vom Taster bedient wurde, oder via Zentrale.

Aufgrund deiner Installationsart würde ich nicht im Traum dran denken etwas in die Dose zu hängen, bei dir ist der richtige Ort schon der Schaltschrank…

VG

Michael

Hallo, ich habe gerade einen davon eingebaut, funktioniert wunderbar mit homee. Ich werde weitere Fibaro-Dimmer gegen die Qubino DIN-Dimmer tauschen, da so die Verkabelung in der Verteilung bleibt.
Ggü den Fibaros sind die Qubino Dimmer beim Einschalten subjektiv etwas träger.

2 „Gefällt mir“

Ah Cool, siehst habe ich nicht gewusst. Dann gibt es sogar native! @Tomae Dann hast du doch schon die perfekte Lösung!

VG

Michael

1 „Gefällt mir“