Roller Shutter 2 + Jalousien, Lamellen wenden in falsche Richtung nach hoch-/runterfahren per App

Hallo z´sammen,

ich habe leider kein passendes Thema gefunden. Folgendes Szenario beschäftigt mich aktuell:

Ich habe drei Raffstores verbaut, die ich nun auch mit dem Roller Shutter 2 von Fibaro ansteuern möchte. Die Lamellenposition wird durch kurzes auf- bzw. abfahren verändert, soweit so üblich. Beim Auffahren kippen die Lamellen auf den Wert 0 (sind nach innen geneigt) und beim Abfahren auf den Wert 100 (sind nach außen geneigt). Wenn ich die Raffstores mit dem Schalter auf- bzw. abfahre, bleiben die Lamellen beim Ende bzw. Stoppen der Aktion in der jeweiligen Position (also nach innen geneigt beim Hochfahren (0%) bzw. nach außen geneigt beim Runterfahren (10%)). Wenn ich die Raffstores via App auf- oder abfahre bis zur Endposition, dann verändert sich die Position der Lamellen auch nicht. Sobald die untere Position (100%) erreicht ist, beträgt auch die Lamellenposition 100% (nach außen geneigt), was auch richtig ist.

Wenn ich die Raffstores via App aber auf einen Wert zwischen 0 und 100%, z.B. 50%, auf- bzw. abfahre, drehen die Lamellen im Anschluss immer um die richtige Lamellenposition einzustellen – allerdings in die falsche Richtung. Wenn die Lamellen zur Position runterfahren, sind die Lamellen geschlossen, also bei 100% (richtig) und drehen dann, bei Erreichen der eingestellten Position auf 0%, sind also in die falsche Richtung geneigt. Beim Hochfahren verhält es sich anders herum – die Lamellen sind auf 0% und fahren dann nicht mehr zurück. Selbiges passiert auch, wenn ich das Hoch- bzw. Runterfahren via App stoppe, oder einfach so auf Stopp drücke.

Und genau hier liegt mein Problem. Die Lamellen steuern die falsche Position an. Die Neigung nach innen bedeutet, dass Falschlicht durch die Lamellen dringt und die Sonne, je nach Stand, durch die Lamellen scheint. Wenn ich die Raffstores auf- bzw. abfahren, sollen diese auf 100% enden, also nach außen geneigt - so, wie die Raffstores normalerweise richtig geschlossen sind.
Ich habe jetzt schon so gut wie alle Parameter und Einstellungen durchprobiert, komme aber nicht zu dem richtigen Ergebnis.

Die normalen Positionsbefehle in Homeegrammen laufen übrigens positionsrichtig. Es besteht das Problem nur beim Ansteuern über die App.

Meine derzeite Konfiguration:
Homee 2.16.2
Fibaro Roller Shutter 2 Vers. 25.25 / Firmware 3.52
Schaltertyp: Schalter
Betriebsmodus: Jalousie mit Positionierung
Orientierung: umgekehrt
Parameter 10: 2
Parameter 12: 135 / 150 / 135 (unterschiedliche Wendezeiten)
Parameter 13: 2 (0 und 1 habe ich auch schon getestet)

Vielleicht hat jemand einen passenden Lösungsansatz. Gibt es evtl. eine Option zum invertieren der Lamellenposition?

Viele Grüße
Lars

Edit: Text angepasst, inhaltlichen Murks korrigiert…

Ich hab sowas ähnliches bei meinen Jalousien. Je nachdem, ob ich sie per Taster oder App runter fahre, stellen sich die Lamellen auf 0 oder 100%. Wobei natürlich beim Runterfahren nur 100% (also zu) Sinn macht.

Mein Work Around:
Wenn Position steigt über 99%, dann setze Lamellenposition auf 100%
(Und beim Hochfahren: Wenn Position fällt unter 1%, dann setze Lamellenposition auf 0% --> so bleiben die Jalousien auch wirklich ganz oben, und fahren nicht noch ein kleines Stück wieder zurück)

1 „Gefällt mir“

Danke für die Antwort. Das Löst aber leider mein Problem nicht, da ich Homeegramme mit Positionsbefehlen verwende. So fahre ich z.B., je nach Tageszeit bei sonnigem Wetter die Raffstores auf 50% - 100% und anschließend die Lamellen auf 60% (leichte Neigung) zur Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung. Die Bedingungen würden sich also beißen.

Bei Betätigung der Schalter läuft ja alles gut. Die Lamellenposition verändert sich nach dem Stoppen nicht - ganz so wie vorher bei der manuellen Ansteuerung ohne die Roller Shutter. Die Positionen aus den Homeegrammen sind auch logisch und richtig (100% entspricht ganz geschlossen, 60% Neigung entspricht dann auch dem gewünschten Wert.

Wenn ich allerdings aus der App oder Webapp, sei es PC, IOS oder Android, die Höhe der Raffstores verändere, stellen sich die Lamellen anschließend auf 0%, was der Neigung in die falsche Richtung entspricht. Hier müsste das Endergebnis immer 100% betragen.

Ich stelle mir inzwischen die Frage, ob diese Logik aus dem Roller Shutter oder aus Homee kommt. Da über die Ansteuerung per Schalter (S1/S2) beim Hoch-/Runterfahren keine Veränderung der Lamellenposition eintritt, vermute ich Homee als Übeltäter.

Das Problem besteht also “einfach” nur darin, dass der Wendebefehl nach dem Stoppen per App oder dem Anfahren einer bestimmten Position > 0 / < 100 aus der App irgendwie invertiert werden muss. Soll heißen: Beim Stopp nach dem Hochfahren wenden und beim Stopp nach dem Herunterfahren eben nicht. Aktuell verhält es sich genau andersherum…

Viele Grüße
Lars